Autor Thema: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ  (Gelesen 60467 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15680
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #75 am: 02. Juli 2024, 17:47:21 »

Deswegen Busspur.

Bei einer Fahrspur die den ganzen Verkehr stadtauswärts trägt ?
Da gibt es ein paar Links- und Rechtsabbiegespuren, die man auflassen kann, z,B. die Linksabbiegespur am Floridsdorfer Spitz stadtauswärts. Dann ginge sich auch stadtauswärts eine Busspur aus.

Dir ist aber schon bewusst, dass dann der MIV bis zur Bahnsteggasse fahren müsste, damit dieser dann die Prager Straße benutzen kann.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15317
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #76 am: 02. Juli 2024, 17:49:39 »

Deswegen Busspur.

Bei einer Fahrspur die den ganzen Verkehr stadtauswärts trägt ?
Da gibt es ein paar Links- und Rechtsabbiegespuren, die man auflassen kann, z,B. die Linksabbiegespur am Floridsdorfer Spitz stadtauswärts. Dann ginge sich auch stadtauswärts eine Busspur aus.

Dir ist aber schon bewusst, dass dann der MIV bis zur Bahnsteggasse fahren müsste, damit dieser dann die Prager Straße benutzen kann.
$schmutziges Wort/$egal. der MIV ist mitschuld an dem  lahmen Öffentlichen Verkehr.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15680
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #77 am: 02. Juli 2024, 17:52:13 »

Deswegen Busspur.

Bei einer Fahrspur die den ganzen Verkehr stadtauswärts trägt ?
Da gibt es ein paar Links- und Rechtsabbiegespuren, die man auflassen kann, z,B. die Linksabbiegespur am Floridsdorfer Spitz stadtauswärts. Dann ginge sich auch stadtauswärts eine Busspur aus.

Dir ist aber schon bewusst, dass dann der MIV bis zur Bahnsteggasse fahren müsste, damit dieser dann die Prager Straße benutzen kann.
$schmutziges Wort/$egal. der MIV ist mitschuld an dem  lahmen Öffentlichen Verkehr.

Dir ist aber schon klar, was alles beim MIV dran hängt und das es absolut nicht sinnvoll ist, Straßen ohne Rücksicht auf Verluste zu sperren
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 410
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #78 am: 02. Juli 2024, 17:59:55 »
Da gibt es ein paar Links- und Rechtsabbiegespuren, die man auflassen kann, z,B. die Linksabbiegespur am Floridsdorfer Spitz stadtauswärts. Dann ginge sich auch stadtauswärts eine Busspur aus.

Nochmals es gibt im Moment nur eine Spur…. Ich schau
mir die Baustelle direkt vom Büro an….

Ja den MIV kann man in Wien sicher ned so
sekieren wie den ÖPNV Nutzer.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15680
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #79 am: 02. Juli 2024, 18:03:50 »
Ja den MIV kann man in Wien sicher ned so
sekieren wie den ÖPNV Nutzer.

Der MIV wird genauso im Sommer sekiert. Aber man sollte einmal überlegen, was man da einmal fordert und ob es wirklich sinnvoll ist. Und die Abbiegerelation Floridsdorfer Hauptstraße in Richtung Spitz zu sperren, ob das wirklich sinnvoll ist.

Nicht nur immer nur an sich (den Fahrgast) denken, sondern auch an ALLE anderen Verkehrsteilnehmer, die da noch unterwegs sind. Denn sonst kann man sein Essen und Trinken vergessen, weil die Lieferanten dann nicht mehr die Geschäfte anliefern können.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2590
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #80 am: 02. Juli 2024, 18:34:40 »

Deswegen Busspur.

Bei einer Fahrspur die den ganzen Verkehr stadtauswärts trägt ?
Da gibt es ein paar Links- und Rechtsabbiegespuren, die man auflassen kann, z,B. die Linksabbiegespur am Floridsdorfer Spitz stadtauswärts. Dann ginge sich auch stadtauswärts eine Busspur aus.

Dir ist aber schon bewusst, dass dann der MIV bis zur Bahnsteggasse fahren müsste, damit dieser dann die Prager Straße benutzen kann.
Ja und? Sooo weit ist das auch wieder nicht und man kommt dort auch zur Auffahrt auf die Nordbrücke und zur weiter stadtauswärts liegenden Prager Straße. Alles näher an Floridsdorf als die Nordbrücke kann man über die Jedleseer Straße und das Gasslwerk erreichen.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2607
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #81 am: 02. Juli 2024, 19:13:53 »
Dir ist aber schon klar, was alles beim MIV dran hängt und das es absolut nicht sinnvoll ist, Straßen ohne Rücksicht auf Verluste zu sperren

Witzig, das von dir zu hören, während dein Arbeitgeber nichts Besseres zu tun hat, als während seit Jahren angekündigter ÖBB-Bauarbeiten große Teile des Nordens und Nordostens der Stadt vom ÖV abzuhängen, weil man absolut unfähig ist, Bauarbeiten zu koordinieren. Da hat man überhaupt kein Problem, ohne Rücksicht auf Verluste zu sperren.

Man sollte vielleicht der gesamten Führungsriege der Wiener Linien einmal Dienstfahrzeuge und Führerschein entziehen, damit die in den Laden mal ein wenig Strukturen und kundenorientiertes Denken reinbekommen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15317
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #82 am: 02. Juli 2024, 20:33:10 »
Mir steigt da ein bestimmter Verdacht auf. Man macht das alles auf ein Mal, da regen sie die Leut ein Mal auf und a Ruh is. Wenn man das über 3 oder 4 Sommer macht, dann gibts die gleiche Aufregung 3 oder 4 Mal.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 514
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #83 am: 02. Juli 2024, 20:40:39 »
Mir steigt da ein bestimmter Verdacht auf. Man macht das alles auf ein Mal, da regen sie die Leut ein Mal auf und a Ruh is. Wenn man das über 3 oder 4 Sommer macht, dann gibts die gleiche Aufregung 3 oder 4 Mal.
Verschwörungstheoretiker oder hast nur den Smiley vergessen?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15317
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #84 am: 03. Juli 2024, 00:48:43 »
Mir steigt da ein bestimmter Verdacht auf. Man macht das alles auf ein Mal, da regen sie die Leut ein Mal auf und a Ruh is. Wenn man das über 3 oder 4 Sommer macht, dann gibts die gleiche Aufregung 3 oder 4 Mal.
Verschwörungstheoretiker oder hast nur den Smiley vergessen?
Bin mir nicht ganz sicher. Es könnte zur Realität gewordener Sarkasmus sein.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 276
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #85 am: 03. Juli 2024, 07:38:40 »
Besonders intelligent finde ich es, den südlichen Teils des östlichen P+R-Parkplatzes in Bad Vöslau als Materiallager zu verwenden. Es gibt nämlich durchaus Pendler von südlich von Bad Vöslau, die jetzt mit dem Auto nicht zu ihrem gewohnten P+R-Platz fahren, sondern nach Bad Vöslau.

Dementsprechend schaut es dort aus. Zugeparkt bis zum Gehtnichtmehr, dass die LKWs gar nicht zum Materiallager durchkommen.

Das betrifft auch Pendler aus Leobersdorf und südlich davon, wahrscheinlich auch solche, die von Wiener Neustadt zum Beispiel nach Mödling wollen.

49a

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 115
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #86 am: 03. Juli 2024, 08:31:57 »
Da der Schnell-SEV ungefähr die halbe Umlaufzeit wie der normale SEV hätte, kann man entweder mit dem gleichen Aufwand das doppelte Angebot oder mit dem halben Aufwand das gleiche Angebot anbieten. Und ein paar Gelenkbusse werden sich auch noch auftreiben lassen.
Nein, die gibt es hier eben nicht und keiner hat welche herumstehen! Abgesehen davon wäre die Zufahrt zur Ersatzhaltestelle am Praterstern kaum möglich.

Selbst die WLB mussten ja zur Kenntnis nehmen, dass ihr Wunsch nach Gelenkbussen auf dem aktuellen SEV Inzersdorf - Siebenhirten von keinem Busunternehmen erfüllt werden konnte...
Da ging es aber nur um 5-6 Stück.

Ein eigener Express-SEV wurde angeblich sehr wohl überlegt, nur lassen das die beengten Platzverhältnisse in Floridsdorf nicht zu. Der alte Busbahnhof am Karl-Waldbrunner-Platz wurde ja inzwischen bebaut.
Und ob die Fahrgäste wirklich den Unterschied von 2 verschiedenen "Linien" kapieren würden, sei auch dahingestellt.



MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1587
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #87 am: 03. Juli 2024, 08:43:56 »
Nein, die gibt es hier eben nicht und keiner hat welche herumstehen! Abgesehen davon wäre die Zufahrt zur Ersatzhaltestelle am Praterstern kaum möglich.

In der ganzen EU soll es keine ~10 verfügbaren Gelenkbusse geben?

Zitat
Ein eigener Express-SEV wurde angeblich sehr wohl überlegt, nur lassen das die beengten Platzverhältnisse in Floridsdorf nicht zu. Der alte Busbahnhof am Karl-Waldbrunner-Platz wurde ja inzwischen bebaut.
Und ob die Fahrgäste wirklich den Unterschied von 2 verschiedenen "Linien" kapieren würden, sei auch dahingestellt.

Also hat man es nicht einmal versucht, sondern gleich für unmöglich erklärt.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2590
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #88 am: 03. Juli 2024, 08:58:54 »
Nein, die gibt es hier eben nicht und keiner hat welche herumstehen! Abgesehen davon wäre die Zufahrt zur Ersatzhaltestelle am Praterstern kaum möglich.

In der ganzen EU soll es keine ~10 verfügbaren Gelenkbusse geben?

Es müsste sogar einige geben, nachdem die Wiener Linien gerade wieder eine Tranche neuer Gelenker einflotten und entsprechend "alte" Busse ausflotten.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15680
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #89 am: 03. Juli 2024, 09:21:09 »
Nein, die gibt es hier eben nicht und keiner hat welche herumstehen! Abgesehen davon wäre die Zufahrt zur Ersatzhaltestelle am Praterstern kaum möglich.

In der ganzen EU soll es keine ~10 verfügbaren Gelenkbusse geben?

Es müsste sogar einige geben, nachdem die Wiener Linien gerade wieder eine Tranche neuer Gelenker einflotten und entsprechend "alte" Busse ausflotten.

Nur was nützen dir Busse von Unternehmen, wenn die Subunternehmer die Busse nicht übernehmen wollen/können. Denn was soll ich als Unternehmer mit Gelenksbusse, die ich für einen SEV kaufen müsste und dann nicht weiß ob ich die Busse nach dem SEV weiter verkaufen kann
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen