Autor Thema: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ  (Gelesen 59832 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2586
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #90 am: 03. Juli 2024, 09:34:22 »
Nein, die gibt es hier eben nicht und keiner hat welche herumstehen! Abgesehen davon wäre die Zufahrt zur Ersatzhaltestelle am Praterstern kaum möglich.

In der ganzen EU soll es keine ~10 verfügbaren Gelenkbusse geben?

Es müsste sogar einige geben, nachdem die Wiener Linien gerade wieder eine Tranche neuer Gelenker einflotten und entsprechend "alte" Busse ausflotten.

Nur was nützen dir Busse von Unternehmen, wenn die Subunternehmer die Busse nicht übernehmen wollen/können. Denn was soll ich als Unternehmer mit Gelenksbusse, die ich für einen SEV kaufen müsste und dann nicht weiß ob ich die Busse nach dem SEV weiter verkaufen kann
Wieso kaufen? Von Evobus leasen/mieten wäre die Idee. Hat Blaguss ja 2022 auch schon mit drei Ex-WiLi-Bussen für einen Badner-Bahn-SEV im Sommer 2022 gemacht.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8716
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #91 am: 03. Juli 2024, 09:42:47 »
Nur was nützen dir Busse von Unternehmen, wenn die Subunternehmer die Busse nicht übernehmen wollen/können. Denn was soll ich als Unternehmer mit Gelenksbusse, die ich für einen SEV kaufen müsste und dann nicht weiß ob ich die Busse nach dem SEV weiter verkaufen kann
Im Sommer 2022 wurde genau das gemacht! Den SEV der WLB zwischen Wr. Neudorf und Griesfeld ist man mit ausgemusterten WL-Gelenkbussen gefahren.

Die Busse sind doch heutzutage eh nur geleast und gehen nach ihrer Einsatzzeit zum Hersteller zurück.

10er

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 17
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #92 am: 03. Juli 2024, 10:14:46 »
Es gibt auch etwas Positives zur Teilsperre der Stammstrecke: auf den in Betrieb befindlichen Bahnsteigen kann man auf den Zielanzeigen doch auch wirklich das Zugziel erkennen - dies ist ja sonst wenn überhaupt eher nur im "Kleingedruckten" zu lesen.
Vielleicht könnte dies auch nach der Sperre so bleiben!

Linie31/5

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 23
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #93 am: 03. Juli 2024, 10:16:44 »
Abgesehen davon wäre die Zufahrt zur Ersatzhaltestelle am Praterstern kaum möglich.

Warum sollte die Zufahrt am Praterstern mit Gelenkbussen nicht möglich sein?  ::)

Ein Gelenkbus hat meines Wissens die gleichen Mindestanforderungen an den Straßenraum, wie ein 12 Meter Bus. Sollte in und durch jede noch so kleine Seitengasse kommen, sofern keine Falschparker. Bei mir im Grätzel fahren öfters LKWs durch Seitengassen, wo sich so mancher unerfahrener PKW Lenker mit einem Kleinstwagen fürchtet.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15312
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #94 am: 03. Juli 2024, 10:20:30 »
Man könnte nur einflotten und die nicht mehr benötigten Busse verleihen, falls nicht Bestimmungen im Kaufvertrag dagegen sprechen. Aber diese werden für einen Großkunden sicher umgangen werden,
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

marq

  • Gast
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #95 am: 03. Juli 2024, 17:25:07 »
Nein, die gibt es hier eben nicht und keiner hat welche herumstehen! Abgesehen davon wäre die Zufahrt zur Ersatzhaltestelle am Praterstern kaum möglich.

In der ganzen EU soll es keine ~10 verfügbaren Gelenkbusse geben?

Es müsste sogar einige geben, nachdem die Wiener Linien gerade wieder eine Tranche neuer Gelenker einflotten und entsprechend "alte" Busse ausflotten.

Nur was nützen dir Busse von Unternehmen, wenn die Subunternehmer die Busse nicht übernehmen wollen/können. Denn was soll ich als Unternehmer mit Gelenksbusse, die ich für einen SEV kaufen müsste und dann nicht weiß ob ich die Busse nach dem SEV weiter verkaufen kann

Das war schon zu Zeiten der orangenen Postbusse ein Problem. Hätte man Wien Mitte nicht aufgelassen und stattdessen die Busse weiterhin hinfahren lassen, mit mehreren neuen Halten am Weg in der Stadt, hätte man eine super Ergänzung zum Busanhebot der WL gehabt, das man im Notfall leichter aufstocken hätte können. Aber Kooperation ist in Wien leider immer noch ein Fremdwort.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #96 am: 03. Juli 2024, 17:31:30 »
Der echte Skandal ist ja die lange Sperre des 2ers! Weichen hat man schon ganz ohne oder mit nur kurzer Sperre eingebaut.  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15674
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #97 am: 03. Juli 2024, 17:46:05 »
Der echte Skandal ist ja die lange Sperre des 2ers! Weichen hat man schon ganz ohne oder mit nur kurzer Sperre eingebaut.  ::)

Bist du sicher, dass da nur die Weichen eingebaut werden. Vielleicht werden im Zuge dessen auch gleich Rohre getauscht, die unterhalb der Gleise liegen. Aus Jux und Tollerei wird die Strecke sicher nicht 3 Wochen gesperrt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

marq

  • Gast
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #98 am: 03. Juli 2024, 20:32:00 »
Der echte Skandal ist ja die lange Sperre des 2ers! Weichen hat man schon ganz ohne oder mit nur kurzer Sperre eingebaut.  ::)

Bist du sicher, dass da nur die Weichen eingebaut werden. Vielleicht werden im Zuge dessen auch gleich Rohre getauscht, die unterhalb der Gleise liegen. Aus Jux und Tollerei wird die Strecke sicher nicht 3 Wochen gesperrt.

Das ist gut möglich. Immerhin ist das Alliiertenviertel dort derzeit eines der Testgebiete für die flächendeckende Fernwärmeversorgung.

Stadtbahn

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 89
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #99 am: 03. Juli 2024, 21:13:31 »
Nein, die gibt es hier eben nicht und keiner hat welche herumstehen! Abgesehen davon wäre die Zufahrt zur Ersatzhaltestelle am Praterstern kaum möglich.

In der ganzen EU soll es keine ~10 verfügbaren Gelenkbusse geben?

Es müsste sogar einige geben, nachdem die Wiener Linien gerade wieder eine Tranche neuer Gelenker einflotten und entsprechend "alte" Busse ausflotten.

Nur was nützen dir Busse von Unternehmen, wenn die Subunternehmer die Busse nicht übernehmen wollen/können. Denn was soll ich als Unternehmer mit Gelenksbusse, die ich für einen SEV kaufen müsste und dann nicht weiß ob ich die Busse nach dem SEV weiter verkaufen kann

Das war schon zu Zeiten der orangenen Postbusse ein Problem. Hätte man Wien Mitte nicht aufgelassen und stattdessen die Busse weiterhin hinfahren lassen, mit mehreren neuen Halten am Weg in der Stadt, hätte man eine super Ergänzung zum Busanhebot der WL gehabt, das man im Notfall leichter aufstocken hätte können. Aber Kooperation ist in Wien leider immer noch ein Fremdwort.

Das war doch damals der VOR, der die Busse aus der Stadt haben wollte.
Vorsicht, der Zug wird abgefertigt!

marq

  • Gast
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #100 am: 04. Juli 2024, 01:37:54 »

Das war doch damals der VOR, der die Busse aus der Stadt haben wollte.

Da müsste man mal beim VOR nach den Gründen fragen, wenn dem so war. Die Details zu den Entwicklungen rund um den Busbahnhof Wien Mitte habe ich nicht mehr im Kopf. Ich weiß aber noch, dass die Entwicklung des Areals laut Kritikern profitgetrieben gewesen sein soll und mehrfach abgeändert wurde. Ich glaube die Bank Austria sollte damals das Gelände entwickeln. Erst wollte man den Busbahnhof noch überplatten, soweit ich das in Erinnerung habe. Die Hochhäuser darüber kamen dann zwar nicht, aber mit den Türmen schwanden auch alle vorgesehenen Flächen für sozialen Wohnbau und eben auch der Busbahnhof.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2604
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #101 am: 04. Juli 2024, 06:56:21 »

Das war doch damals der VOR, der die Busse aus der Stadt haben wollte.

Da müsste man mal beim VOR nach den Gründen fragen, wenn dem so war. Die Details zu den Entwicklungen rund um den Busbahnhof Wien Mitte habe ich nicht mehr im Kopf. Ich weiß aber noch, dass die Entwicklung des Areals laut Kritikern profitgetrieben gewesen sein soll und mehrfach abgeändert wurde.

Dass man um jeden Quadratmeter vermietbarer Fläche gekämpft hat, sieht man ja auch daran, dass es keinen Zugang vom Zwischengeschoss U3/U4 zur Invalidenstraße gibt, was den Umsteigeweg zwischen U3 und O-Wagen deutlich verlängert. Mit der Nutzenden öffentlicher Verkehrsmittel kann man es ja machen.

marq

  • Gast
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #102 am: 04. Juli 2024, 13:44:54 »

Das war doch damals der VOR, der die Busse aus der Stadt haben wollte.

Da müsste man mal beim VOR nach den Gründen fragen, wenn dem so war. Die Details zu den Entwicklungen rund um den Busbahnhof Wien Mitte habe ich nicht mehr im Kopf. Ich weiß aber noch, dass die Entwicklung des Areals laut Kritikern profitgetrieben gewesen sein soll und mehrfach abgeändert wurde.

Dass man um jeden Quadratmeter vermietbarer Fläche gekämpft hat, sieht man ja auch daran, dass es keinen Zugang vom Zwischengeschoss U3/U4 zur Invalidenstraße gibt, was den Umsteigeweg zwischen U3 und O-Wagen deutlich verlängert. Mit der Nutzenden öffentlicher Verkehrsmittel kann man es ja machen.
Daran erinnere ich mich auch noch. Wurde da nicht die Markthalle vorgeschoben damals? Eigentlich ein Witz, wenn dem so war, aber das war es schon als man die alte Großmarkthalle zugunsten des Hotel Hilton wegriss und die "Neue" im Parkhaus unterbrachte. In der Gegend dort hat man schon viele profitgetriebene Experimente erlebt, das AEZ war ja auch so ein Fall und verkam dann. Da musste man jahrelang auf der Hut vor den Taubenschwärmen sein. Vom Bürgertheater und den Gleisresten der Pressburger Bahn ist ja auch nichts mehr übrig. Ironischerweise war im folgenden sogar die Straße überragenden Neubau später die Z und deren Nachfolger die Bank Austria und heute der Standard untergebracht. Mal sehen wie das mit dem aktuellen Monsterbau in Wien Mitte sein wird, wenn das Gebäude in die Jahre kommt und Großmieter wie das Finanzamt vielleicht ausziehen. Aber das wird zu sehr Offtopic und bringt nur alten Ärger hoch. Dagegen ist die gleichzeitige Sperre vieler Linien und der Stammstrecke wegen Bauarbeiten eigentlich nur ein vorübergehender Klacks.

marq

  • Gast
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #103 am: 07. Juli 2024, 12:52:55 »
Während die Wiener Linien mit der Ausrede kommen, dass ein Aufstocken zwischen Heiligenstadt und Schottenring nicht möglich ist, stocken die ÖBB den Ersatzverkehr zwischen Praterstern und Floridsdorf auf.

Quelle: https://www.derstandard.at/story/3000000227413/aufregung-um-chaos-wegen-oeffi-baustellen-in-wien
bzw: https://kurier.at/chronik/wien/oeffi-sperren-wiener-linien-pruefen-loesung-oebb-verdichten-intervalle/402921702

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15674
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #104 am: 07. Juli 2024, 13:33:28 »
Während die Wiener Linien mit der Ausrede kommen, dass ein Aufstocken zwischen Heiligenstadt und Schottenring nicht möglich ist, stocken die ÖBB den Ersatzverkehr zwischen Praterstern und Floridsdorf auf.

Quelle: https://www.derstandard.at/story/3000000227413/aufregung-um-chaos-wegen-oeffi-baustellen-in-wien
bzw: https://kurier.at/chronik/wien/oeffi-sperren-wiener-linien-pruefen-loesung-oebb-verdichten-intervalle/402921702

Nur dass die Busse der Busse im Kreis fahren und die U-Bahn fährt zwischen Schottenring und Friedensbrücke nur auf einem Gleis. Da kannst du keinen Intervall verdichten.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen