Autor Thema: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ  (Gelesen 59703 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15675
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #150 am: 09. Juli 2024, 06:12:36 »
Die Kurzführung des 26er wäre wohl nicht notwendig. früher schaffte man es auch eine Weiche einzubauen bei vollem Fahrbetrieb.
Notfalls hätte ein Sonntag genügt und der Rest der Arbeiten geht auch im Linienbetrieb.

Aber nicht, wenn man da ein ganze Kreuzungsplateau umbaut. Und bei der Linie 26 reden wir nicht von 1 Weiche, sondern von 6 Weichen. Es wird nämlich ein zweigleisiges Gleisdreieck eingebaut. Und das kannst du nicht so einfach in 4 Stunden einbauen. Noch dazu wo man erstmals auch die ganze Technik erst einbauen und nicht austauschen muss.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6762
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #151 am: 09. Juli 2024, 09:24:25 »
Aber nicht, wenn man da ein ganze Kreuzungsplateau umbaut. Und bei der Linie 26 reden wir nicht von 1 Weiche, sondern von 6 Weichen. Es wird nämlich ein zweigleisiges Gleisdreieck eingebaut. Und das kannst du nicht so einfach in 4 Stunden einbauen. Noch dazu wo man erstmals auch die ganze Technik erst einbauen und nicht austauschen muss.

Früher, also irgendwann in den 90igern, hat man mal am Wallensteinplatz die Gleise getauscht. Das hat man innerhalb eines Wochenendes geschafft. Gut das waren nur 4 Weichen und eine Doppelkreuzung. Und ja die Bahnen sind vorher und kurz nachher über recht schwindeligen Holzbalkenstützen gefahren. Macht man wohl heute nicht mehr.
Da war aber auch nahezu die gesamte Kreuzung vorher zusammen gebaut daneben gelegt. Was beim 26er auch möglich wäre.
Auch in anderen Teilen der Welt werden Kreuzungen übers Wochenende getauscht. Und ehrlich 13 Tage sind schon sehr lange gefasst. Mit sehr viel Spielraum.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 410
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #152 am: 09. Juli 2024, 09:30:21 »
Natürlich wäre viel vermeidbar gewesen. Aber es ist nun mal zu spät und endlich wird entgegen gesteuert. Das tut weh, aber nichts tun schadet noch mehr.

Und was wird gegengesteuert ??

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14811
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #153 am: 09. Juli 2024, 09:43:00 »
Zitat
Und was wird gegengesteuert ??
@ JochenK: nichts!

nord22

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8717
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #154 am: 09. Juli 2024, 09:48:02 »
Und was wird gegengesteuert ??
Der jahrelange Sanierungsrückstau wird endlich abgearbeitet.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 410
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #155 am: 09. Juli 2024, 09:49:20 »
habe ich auch so angenommen... alles andere wäre ein Wunder.
Die Devise bei den WiLi heißt wohl "Augen zu und durch"

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 389
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #156 am: 09. Juli 2024, 10:17:26 »

Früher, also irgendwann in den 90igern, hat man mal am Wallensteinplatz die Gleise getauscht. Das hat man innerhalb eines Wochenendes geschafft. Gut das waren nur 4 Weichen und eine Doppelkreuzung. Und ja die Bahnen sind vorher und kurz nachher über recht schwindeligen Holzbalkenstützen gefahren. Macht man wohl heute nicht mehr.
Da war aber auch nahezu die gesamte Kreuzung vorher zusammen gebaut daneben gelegt. Was beim 26er auch möglich wäre.
Auch in anderen Teilen der Welt werden Kreuzungen übers Wochenende getauscht. Und ehrlich 13 Tage sind schon sehr lange gefasst. Mit sehr viel Spielraum.

Naja bei einem simplen Gleistausch wird auch heutzutage der Betrieb aufrecht erhalten. Siehe Westbahnhof, Linzer Straße/Reinlgasse, Dommayergasse und etliche andere Baustellen.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 410
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #157 am: 09. Juli 2024, 10:42:32 »
Der jahrelange Sanierungsrückstau wird endlich abgearbeitet.

Perfektes Timing, nicht das man z.b. schon voriges Jahr was gemacht hätte.
Da hätte man nicht gleichzeitig mit der S-Bahn Sperre diese durchgeführt.
Wohl reiner Zufall das nächstes Jahr in Wien gewählt wird.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8717
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #158 am: 09. Juli 2024, 10:57:24 »
Perfektes Timing, nicht das man z.b. schon voriges Jahr was gemacht hätte.
Da hätte man nicht gleichzeitig mit der S-Bahn Sperre diese durchgeführt.
Wohl reiner Zufall das nächstes Jahr in Wien gewählt wird.
Projekte, wie die Wiedner Hauptstraße hätten schon vor drei Jahren umgesetzt werden sollen und haben sich leider immer wieder verzögert. Ja, es ist nicht optimal und wir müssen diesen Sommer leiden. Trotzdem ist es gut, dass investiert wird. Auf lange Sicht werden wir davon profitieren.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 410
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #159 am: 09. Juli 2024, 11:11:23 »
Ja, es ist nicht optimal und wir müssen diesen Sommer leiden. Trotzdem ist es gut, dass investiert wird. Auf lange Sicht werden wir davon profitieren.

Klingt wie aus der Pressestelle der Wiener Linien, eine Durchhalteparole.
Schau ma was die Wiener Linien nächstes Jahr an Sommerbaustellen aus dem Hut zaubern...

Komplettsperre 25/26er Juli und August z.b.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2604
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #160 am: 09. Juli 2024, 11:29:13 »
Perfektes Timing, nicht das man z.b. schon voriges Jahr was gemacht hätte.
Da hätte man nicht gleichzeitig mit der S-Bahn Sperre diese durchgeführt.
Wohl reiner Zufall das nächstes Jahr in Wien gewählt wird.
Projekte, wie die Wiedner Hauptstraße hätten schon vor drei Jahren umgesetzt werden sollen und haben sich leider immer wieder verzögert. Ja, es ist nicht optimal und wir müssen diesen Sommer leiden. Trotzdem ist es gut, dass investiert wird. Auf lange Sicht werden wir davon profitieren.

Die Baustelle in der Wiedner Hauptstraße ist m.E. gar nicht das Problem, viel mehr die Gleichzeitigkeit von Baustellen im 20. und 22. Bezirk.

Ja, es ist nicht optimal und wir müssen diesen Sommer leiden. Trotzdem ist es gut, dass investiert wird. Auf lange Sicht werden wir davon profitieren.

Klingt wie aus der Pressestelle der Wiener Linien, eine Durchhalteparole.
Schau ma was die Wiener Linien nächstes Jahr an Sommerbaustellen aus dem Hut zaubern...

Komplettsperre 25/26er Juli und August z.b.

Es wäre auch minimal erträglicher, wenn man sich sicher wäre, dass irgendwann Schluss ist und man dann längere Zeit seine Ruhe hat. Die ÖBB kommunizieren das geschickter: "Die Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Praterstern ist nun drei Sommer dicht, danach der Rest der Stammstrecke für 1,25 Jahre, und dann wird es besser." Wiener Linien: "Wir bauen auf der U4 mal ein Wochenende hier und zwei Monate dort, und dann fahren wir mal an einer Station über Monate ohne Halt durch, an einer anderen richtungsweise für ein paar Monate, ob und wann mal ein Zustand ohne ständige Betriebseinstellungen erreicht wird, wissen wir eigentlich selbst nicht."

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8717
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #161 am: 09. Juli 2024, 11:30:25 »
Klingt wie aus der Pressestelle der Wiener Linien, eine Durchhalteparole.
Hast du einen besseren Vorschlag, außer nörgeln?

Schau ma was die Wiener Linien nächstes Jahr an Sommerbaustellen aus dem Hut zaubern...

Komplettsperre 25/26er Juli und August z.b.
Wenn das Ergebnis der Baumaßnahme ein neuer Gleiskörper in der Donaufelder Straße ist, dann wäre das zu begrüßen.

Zum Glück hat man die nötigen Gleisverbindungen bei der Josef-Baumann-Gasse um während der Bauarbeiten eine Linie 25/26 zu führen. Kagran wäre dann für einige Wochen ein Inselbetrieb. Wie damals, nach dem Einsturz der Reichsbrücke.

Die Baustelle in der Wiedner Hauptstraße ist m.E. gar nicht das Problem, viel mehr die Gleichzeitigkeit von Baustellen im 20. und 22. Bezirk.
Ja, natürlich ist das ein Problem. Wurde eh schon ausführlichst diskutiert.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2604
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #162 am: 09. Juli 2024, 11:35:52 »
Komplettsperre 25/26er Juli und August z.b.
Wenn das Ergebnis der Baumaßnahme ein neuer Gleiskörper in der Donaufelder Straße ist, dann wäre das zu begrüßen.

Meines Erachtens ist die Donaufelder Straße 2026 vorgesehen. Wenn dann wenigstens die U4 ohne Einschränkungen fährt, ist das trotz Sperre der S-Bahn-Stammstrecke noch zu verkraften. Schlecht ist halt, dass man aktuell beide Umfahrungsmöglichkeiten für die gesperrte S-Bahn-Strecke eingestellt hat.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 410
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #163 am: 09. Juli 2024, 12:26:48 »
Meines Erachtens ist die Donaufelder Straße 2026 vorgesehen. Wenn dann wenigstens die U4 ohne Einschränkungen fährt, ist das trotz Sperre der S-Bahn-Stammstrecke noch zu verkraften.

Dann hoffen wir das dieses "Wenn dann wenigstens die U4 ohne Einschränkungen fährt" auch eintritt in den Sommern 2025 und 2026.

Hast du einen besseren Vorschlag, außer nörgeln?

Manche glauben halt noch an diese Durchhalteparolen....

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2586
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #164 am: 09. Juli 2024, 12:37:49 »
Es wäre auch minimal erträglicher, wenn man sich sicher wäre, dass irgendwann Schluss ist und man dann längere Zeit seine Ruhe hat. Die ÖBB kommunizieren das geschickter: "Die Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Praterstern ist nun drei Sommer dicht, danach der Rest der Stammstrecke für 1,25 Jahre, und dann wird es besser." Wiener Linien: "Wir bauen auf der U4 mal ein Wochenende hier und zwei Monate dort, und dann fahren wir mal an einer Station über Monate ohne Halt durch, an einer anderen richtungsweise für ein paar Monate, ob und wann mal ein Zustand ohne ständige Betriebseinstellungen erreicht wird, wissen wir eigentlich selbst nicht."
Vielleicht ist es ja schon in Vergessenheit geraten, aber das Projekt NEU4 wurde damals recht stark kommuniziert, es hat eine eigene Projekt-Seite, auf der aktuell informiert wird und es sollte 2024 abgeschlossen sein: https://www.wienerlinien.at/u4-modernisierung#
Mal sehen, ob sie wirklich 2024 fertig werden oder der "Ausblick auf die kommenden Jahre" noch Überraschungen mit sich bringt.