Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 172967 mal)

pTn und 1 Gast betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6804
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #885 am: Heute um 09:28:51 »
Ich fahre relativ oft mit 31er über die Donau - und im Gegensatz zu früheren Jahren sind die Züge stets voll, interessanterweise mehr Richtung Floridsdorf als in der Gegenrichtung.

Klar weil man sich sonst in Floridsdorf in einen vollen Zug quetschen muß. Während man am Schottenring sich noch einen Sitzplatz sichern kann. Und Fahrzeittechnisch ist es beim nach Hause fahren, meist nicht so kritisch wie in der früh.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 258
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #886 am: Heute um 09:28:56 »
Für die Linie 31 wäre meiner Meinung nach irgendwann eine Zukunftsvision, sie mit einer Neubaustrecke in der Landstraßer Hauptstraße bis St. Marx durchzubinden (Linie 3/4? Anderes Signal erhält dann endlich die Linie D  >:D). Aber da sind wir jetzt schon sehr weit in der Zukunft und im Konjunktiv.  ;D
Und wie soll der 31 deiner Meinung nach zur Landstraße Hauptstraße kommen vom Schottenring. Wäre die Linie dann nicht sehr lang wenn man sie St.Marx-Stammersdorf fahren lässt. Vielleicht sogar länger als der jetztige 71 und 11

Was genau ist dir daran unklar? Kai - Ring - Weiskirchnerstraße. Oder ja, falls man sich den Teil der Neubaustrecke in der Weiskirchnerstraße unbedingt sparen wollen würde, ginge auch 1 - O ab Julius-Raab-Platz.

Ja die Linie wäre lang, aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen lange Linien nicht. Muss man sich halt bemühen, das gscheit zu betreiben!  :lamp:
Du hast dir die Frage gerade selbst beantwortet woher die Abneigung gegen lange Linien kommt. Gescheit betreiben funktioniert in Wien nicht, solange man immer noch darauf pocht das die Autofahrer überall Vorrang haben müssen und das wichtigste Gut auf unseren Straßen sind. Solange da kein umdenken seitens der Stadtregierung kommt, wird es immer eine Skepsis gegen sehr lange Straßenbahn Linien geben

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8865
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #887 am: Heute um 09:36:55 »
Klar weil man sich sonst in Floridsdorf in einen vollen Zug quetschen muß. Während man am Schottenring sich noch einen Sitzplatz sichern kann. Und Fahrzeittechnisch ist es beim nach Hause fahren, meist nicht so kritisch wie in der früh.
In Floridsdorf kann man auch in einen leeren 30er einsteigen, das dürfte weniger das Problem sein. Der 31er ist einfach eine bequeme Direktverbindung von der Inneren Stadt nach Floridsdorf. Die Fahrzeit ist nicht so viel länger als mit U6-U4 und man erspart sich das Umsteigen.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 528
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #888 am: Heute um 10:17:01 »
Für die Linie 31 wäre meiner Meinung nach irgendwann eine Zukunftsvision, sie mit einer Neubaustrecke in der Landstraßer Hauptstraße bis St. Marx durchzubinden (Linie 3/4? Anderes Signal erhält dann endlich die Linie D  >:D). Aber da sind wir jetzt schon sehr weit in der Zukunft und im Konjunktiv.  ;D
Und wie soll der 31 deiner Meinung nach zur Landstraße Hauptstraße kommen vom Schottenring. Wäre die Linie dann nicht sehr lang wenn man sie St.Marx-Stammersdorf fahren lässt. Vielleicht sogar länger als der jetztige 71 und 11

Was genau ist dir daran unklar? Kai - Ring - Weiskirchnerstraße. Oder ja, falls man sich den Teil der Neubaustrecke in der Weiskirchnerstraße unbedingt sparen wollen würde, ginge auch 1 - O ab Julius-Raab-Platz.

Ja die Linie wäre lang, aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen lange Linien nicht. Muss man sich halt bemühen, das gscheit zu betreiben!  :lamp:
Du hast dir die Frage gerade selbst beantwortet woher die Abneigung gegen lange Linien kommt. Gescheit betreiben funktioniert in Wien nicht, solange man immer noch darauf pocht das die Autofahrer überall Vorrang haben müssen und das wichtigste Gut auf unseren Straßen sind. Solange da kein umdenken seitens der Stadtregierung kommt, wird es immer eine Skepsis gegen sehr lange Straßenbahn Linien geben


Naja das ist ja kein Naturgesetz, lol. Und es kommt auch sehr auf die Linie an. Ich behaupte, dass etwa der 2er mit seiner Linienführung von Natur aus recht anfällig für Unregelmäßigkeiten ist.



haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15425
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #889 am: Heute um 10:35:26 »
Weil es womöglich gar keine Fahrgäste für so überlange Linien gibt. Denn was nützt mir eine überlange Linie, wenn dann es kaum Fahrgäste gibt, die auch diese Linie benutzen. Denn eines muss dir auch klar sein. Je länger eine Linie ist, desto schwiriger ist es, dann nach einer Behinderung auch rasch wieder einen planmässigen anbieten zu können.
Fahrgäste gibt es sicher, nur kaum welche, die die Linie in der kompletten Länge benutzen. Du hast praktisch nur Teilstreckenfahrgäste, von denen viele dann umsteigen müssen, wenn die Linie  geteilt ist.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3183
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #890 am: Heute um 10:42:24 »
Für die Linie 31 wäre meiner Meinung nach irgendwann eine Zukunftsvision, sie mit einer Neubaustrecke in der Landstraßer Hauptstraße bis St. Marx durchzubinden (Linie 3/4? Anderes Signal erhält dann endlich die Linie D  >:D). Aber da sind wir jetzt schon sehr weit in der Zukunft und im Konjunktiv.  ;D
Und wie soll der 31 deiner Meinung nach zur Landstraße Hauptstraße kommen vom Schottenring. Wäre die Linie dann nicht sehr lang wenn man sie St.Marx-Stammersdorf fahren lässt. Vielleicht sogar länger als der jetztige 71 und 11

Was genau ist dir daran unklar? Kai - Ring - Weiskirchnerstraße. Oder ja, falls man sich den Teil der Neubaustrecke in der Weiskirchnerstraße unbedingt sparen wollen würde, ginge auch 1 - O ab Julius-Raab-Platz.

Ja die Linie wäre lang, aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen lange Linien nicht. Muss man sich halt bemühen, das gscheit zu betreiben!  :lamp:
Du hast dir die Frage gerade selbst beantwortet woher die Abneigung gegen lange Linien kommt. Gescheit betreiben funktioniert in Wien nicht, solange man immer noch darauf pocht das die Autofahrer überall Vorrang haben müssen und das wichtigste Gut auf unseren Straßen sind. Solange da kein umdenken seitens der Stadtregierung kommt, wird es immer eine Skepsis gegen sehr lange Straßenbahn Linien geben


Naja das ist ja kein Naturgesetz, lol. Und es kommt auch sehr auf die Linie an. Ich behaupte, dass etwa der 2er mit seiner Linienführung von Natur aus recht anfällig für Unregelmäßigkeiten ist.

Der J-Wagen war für seine Pünktlichkeit allerdings genauso berüchtigt!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15847
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #891 am: Heute um 11:18:59 »

Ja die Linie wäre lang, aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen lange Linien nicht. Muss man sich halt bemühen, das gscheit zu betreiben!  :lamp:

Wuhahaha...wie beim 2er, dem 1er und dem D...funktioniert ja prächtig bei diesen Linien....

Und das ist schon wieder einmal Äpfel mit Birnen vergleichen. Nur weil man eine lange Linie von A nach B hat, muss es noch lange nicht heißen, dass eine lange Linie von C nach D auch sinnvoll ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 629
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #892 am: Heute um 13:02:31 »
Außerdem gab es schon mehrmals Ideen den 1er zu kürzen.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2429
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #893 am: Heute um 13:12:55 »
Da habe ich über die Frequentierung des 31ers über die Floridsdorfer Brücke andere Erfahrungen als User 60er. Könnte aber auch sein, dass es mit der S-Bahnsperre zusammenhing, dass die langen ULF voll waren.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8865
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #894 am: Heute um 13:17:24 »
Außerdem gab es schon mehrmals Ideen den 1er zu kürzen.
Welche Ideen sollen das gewesen sein? Und wohin wollte man ihn kürzen?

Da habe ich über die Frequentierung des 31ers über die Floridsdorfer Brücke andere Erfahrungen als User 60er. Könnte aber auch sein, dass es mit der S-Bahnsperre zusammenhing, dass die langen ULF voll waren.
Möglich. Ich kenne den 31er eigentlich nicht extrem überfüllt in diesem Abschnitt.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 258
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #895 am: Heute um 13:35:52 »
Also ich kann mir vorstellen, dass eine Zusammenlegung von 30 und 33 durchaus Sinn machen würde, alleine schon weil es dann ähnlich wie jetzt am 31, genügend Fahrgäste geben würde die lieber mit der BIM zur U4 fahren statt die U6 zu nutzen und es bestimmt Leute gibt die zum Franz-Josefs-Bahnhof müssen und im 21 Wohnen und keine Lust haben dafür 1 bis 2x Umzusteigen

Zudem würde der 33 oder 30, egal wie man ihn nennen mag, von der U4 nach Stammerdorf nur 32 min brauchen, während der 31 von der U4 nach Stammerdorf 40 min braucht. Also wurden noch mehr Leute den 30/33 von der Friedensbrücke nach Floridsdorf nehmen als den jetzigen 31 vom Schottenring wenn sie mit der U4 kommen und lieber mit der BIM statt mit der U6 nach Flodo fahren um sich 1x Umsteigen zu ersparen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8865
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #896 am: Heute um 14:02:52 »
Also ich kann mir vorstellen, dass eine Zusammenlegung von 30 und 33 durchaus Sinn machen würde, alleine schon weil es dann ähnlich wie jetzt am 31, genügend Fahrgäste geben würde die lieber mit der BIM zur U4 fahren statt die U6 zu nutzen und es bestimmt Leute gibt die zum Franz-Josefs-Bahnhof müssen und im 21 Wohnen und keine Lust haben dafür 1 bis 2x Umzusteigen
Dieses Fahrgastpotential gibt es eben offenbar nicht in ausreichendem Maße, weshalb man 2004 entschieden hat, den langen 33er zu kürzen und zwischen Floridsdorf und Stammersdorf eine eigene Verstärkerlinie 30 einzurichten. Die Maßnahme diente weiters dazu, den Verkehr entlang der Brünner Straße ausfallssicherer zu machen. Wenn der 31er am inneren Ast eine Störung hat, steht so immer noch eine Linie zwischen Floridsdorf und Stammersdorf zur Verfügung.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2665
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #897 am: Heute um 14:14:39 »
Also ich kann mir vorstellen, dass eine Zusammenlegung von 30 und 33 durchaus Sinn machen würde, alleine schon weil es dann ähnlich wie jetzt am 31, genügend Fahrgäste geben würde die lieber mit der BIM zur U4 fahren statt die U6 zu nutzen und es bestimmt Leute gibt die zum Franz-Josefs-Bahnhof müssen und im 21 Wohnen und keine Lust haben dafür 1 bis 2x Umzusteigen

Zudem würde der 33 oder 30, egal wie man ihn nennen mag, von der U4 nach Stammerdorf nur 32 min brauchen, während der 31 von der U4 nach Stammerdorf 40 min braucht. Also wurden noch mehr Leute den 30/33 von der Friedensbrücke nach Floridsdorf nehmen als den jetzigen 31 vom Schottenring wenn sie mit der U4 kommen und lieber mit der BIM statt mit der U6 nach Flodo fahren um sich 1x Umsteigen zu ersparen

Zum 33er muss man aber auch zwei Stationen weiter mit der U4 fahren, und schon schrumpft der Fahrzeitvorteil auf 5 min. Davon abgesehen - wer sollte das nutzen? Aus dem Zentrum fährt man doch eher mit der U1 (und dann je nach Ziel weiter mit S-Bahn+30/31, 25, 26, 31A oder 32A), aus dem Bereich Bahnhof Mitte direkt mit der S-Bahn, und von der westlichen U4 fährt auch die U6 nach Floridsdorf. So ungemütlich kann das Umsteigen doch gar nicht sein, dass man sich den Umweg mit der Straßenbahn zweimal täglich antut.