Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 173213 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8865
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #870 am: Gestern um 20:31:22 »
Die Demontage der Linie 33 hat meiner Meinung nach bereitss damals begonnen, als man sie Ende 2004 dauerhaft zum Friedrich Engels Platz gekürzt hat!
Die Darseinsberechtigung des 33ers war die Bedienung der Jägerstraße und die Verstärkung des 5ers. Beides hat seit 1. September der 12er inne, der 33er ist damit obsolet.

Solange es aber diese drei Linien gibt, sollten die Wiener Linien meiner Meinung nach trotzdem versuchen das Beste daraus zu machen und das wäre in meinen Augen NUR noch den 12 oder 33 durch die Jägerstraße fahren zu lassen und die andere Linie durch die Klosterneuburger Straße. Gleichzeitig sollte dann geschaut werden ob es wirklich 2 Linien in der Klosterneuburger braucht oder ob man den 31 nicht durch die Jägerstraße führen kann.
Wozu sollte man für ein Provisorium das gesamte, über Jahrzehnte bewährte, Linienkonzept umkrempeln? Das bringt doch niemandem etwas. Die Klosterneuburger Straße hat das größere Fahrgastpotential, daher ist es richtig, dass der 31er diese Strecke bedient. Den 33er einstellen und fertig.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2477
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #871 am: Gestern um 20:54:38 »
Die Klosterneuburger Straße hat das größere Fahrgastpotential, daher ist es richtig, dass der 31er diese Strecke bedient.
Den 31er hat man ja vor knapp 30 Jahren nicht zum Spaß in die Klosterneuburger Straße umgelegt. Keine Ahnung, warum das hier im Forum immer ignoriert wird.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 635
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #872 am: Gestern um 20:59:01 »
Ich erinnere mich noch als der Gaußplatz als X befahren wurde. 231 und 331 Klosterneuburger Straße-Obere Augartenstraße, 132 aus der Jägerstraße geradeaus weiter über die obere Donaustraße, vorbei an der Hammerbrotfabrik. War der direkte Weg zum Schottenring statt dem Eck am Augarten (und einst auch die Route der Dampftramway). Das wird wohl nie mehr kommen.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2477
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #873 am: Gestern um 21:10:45 »
Ich erinnere mich noch als der Gaußplatz als X befahren wurde. 231 und 331 Klosterneuburger Straße-Obere Augartenstraße, 132 aus der Jägerstraße geradeaus weiter über die obere Donaustraße, vorbei an der Hammerbrotfabrik. War der direkte Weg zum Schottenring statt dem Eck am Augarten (und einst auch die Route der Dampftramway).
War das nicht so? ???

bis 1972
231/331/132: Obere Donaustraße – Jägerstraße – ...
33: Untere/Obere Augartenstraße – Klosterneuburger Straße – Wexstraße

1972 bis 1978
231/331: Obere Donaustraße – Jägerstraße – ...
132: Untere/Obere Augartenstraße – Klosterneuburger Straße – Wexstraße – ...

1978 bis 1996
(3)31: Untere/Obere Augartenstraße – Jägerstraße – ...
(1)32: Untere/Obere Augartenstraße – Klosterneuburger Straße – Wexstraße – ...
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2429
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #874 am: Gestern um 21:28:40 »

Ich kenne die frühere Fahrgastfrequenz über F-E-Platz hinaus nicht, aber meiner Einschätzung nach gibt es einfach keinen Bedarf für 2 Linien über die Donau - damals wie heute nicht. Und schließlich gibt es auch noch die U6 in ähnlicher Relation.

Ich fahre relativ oft mit 31er über die Donau - und im Gegensatz zu früheren Jahren sind die Züge stets voll, interessanterweise mehr Richtung Floridsdorf als in der Gegenrichtung.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 528
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #875 am: Gestern um 21:42:22 »

Ich kenne die frühere Fahrgastfrequenz über F-E-Platz hinaus nicht, aber meiner Einschätzung nach gibt es einfach keinen Bedarf für 2 Linien über die Donau - damals wie heute nicht. Und schließlich gibt es auch noch die U6 in ähnlicher Relation.

Ich fahre relativ oft mit 31er über die Donau - und im Gegensatz zu früheren Jahren sind die Züge stets voll, interessanterweise mehr Richtung Floridsdorf als in der Gegenrichtung.

Aber so, dass es eine 2. Line braucht? Ich gebe zu, ich fahre dort sehr selten.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 635
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #876 am: Heute um 00:03:58 »
War das nicht so? ???

bis 1972
...
Du hast ganz sicher Recht, also (in den 1970ern) umgekehrt. Von der Rossauerlände aus sah man auf dem anderen Donaukanalufer die Straßenbahn. Fußgängersteg zur U4 gab es noch keinen, aber eine Rollfähre. Und in der Jägerstraße bis zum Wallensteinplatz den 31/5 - in der HVZ. Also bis zu drei Linien in der Jägerstraße aber nur eine in der Klosterneuburger Straße. Hat sich heute die Bedeutung der beiden Straßenzüge gegenüber früher so grundlegend geändert?

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 259
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #877 am: Heute um 06:17:31 »
Für die Linie 31 wäre meiner Meinung nach irgendwann eine Zukunftsvision, sie mit einer Neubaustrecke in der Landstraßer Hauptstraße bis St. Marx durchzubinden (Linie 3/4? Anderes Signal erhält dann endlich die Linie D  >:D). Aber da sind wir jetzt schon sehr weit in der Zukunft und im Konjunktiv.  ;D
Und wie soll der 31 deiner Meinung nach zur Landstraße Hauptstraße kommen vom Schottenring. Wäre die Linie dann nicht sehr lang wenn man sie St.Marx-Stammersdorf fahren lässt. Vielleicht sogar länger als der jetztige 71 und 11

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6804
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #878 am: Heute um 07:03:01 »
Also bis zu drei Linien in der Jägerstraße aber nur eine in der Klosterneuburger Straße. Hat sich heute die Bedeutung der beiden Straßenzüge gegenüber früher so grundlegend geändert?

Warum sind die Linien aus Floridsdorf über die Jägerstraße gefahren: Weils schneller war. Die Jägerstraße war loser verbaut. Deswegen war das Fahrgastpotential niedriger. Ergo schnellere Fahrzeit. Nach Errichtung der U6, war die schnellerer Fahrzeit nicht mehr zwingend notwendig. Ursprünglich wollte man daher die Strecke in der Klosterneuburger Straße entfernen (wegen dem MIV warads). Wurde sogar noch in den Planungsausstellungen der U6 so angekündigt. Kam dann aber nicht. Angeblich wegen der höheren Frequenz der Station Gerhardusgasse gegenüber der Station Brigittaplatz. So weit meine Erinnerungen.
Das gefiel aber niemand im Bezirk, weil man dann das Bezirksamt nur mehr mit einem Fußmarsch von der Station Jägerstraße oder Wallensteinplatz erreichen hätte können. Somit wurde der 31/5 zum 33er hochgestuft. Damit man ganztägig zum Bezirksamt kam.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 528
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #879 am: Heute um 08:04:57 »
Für die Linie 31 wäre meiner Meinung nach irgendwann eine Zukunftsvision, sie mit einer Neubaustrecke in der Landstraßer Hauptstraße bis St. Marx durchzubinden (Linie 3/4? Anderes Signal erhält dann endlich die Linie D  >:D). Aber da sind wir jetzt schon sehr weit in der Zukunft und im Konjunktiv.  ;D
Und wie soll der 31 deiner Meinung nach zur Landstraße Hauptstraße kommen vom Schottenring. Wäre die Linie dann nicht sehr lang wenn man sie St.Marx-Stammersdorf fahren lässt. Vielleicht sogar länger als der jetztige 71 und 11

Was genau ist dir daran unklar? Kai - Ring - Weiskirchnerstraße. Oder ja, falls man sich den Teil der Neubaustrecke in der Weiskirchnerstraße unbedingt sparen wollen würde, ginge auch 1 - O ab Julius-Raab-Platz.

Ja die Linie wäre lang, aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen lange Linien nicht. Muss man sich halt bemühen, das gscheit zu betreiben!  :lamp:

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15848
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #880 am: Heute um 09:12:46 »
Für die Linie 31 wäre meiner Meinung nach irgendwann eine Zukunftsvision, sie mit einer Neubaustrecke in der Landstraßer Hauptstraße bis St. Marx durchzubinden (Linie 3/4? Anderes Signal erhält dann endlich die Linie D  >:D). Aber da sind wir jetzt schon sehr weit in der Zukunft und im Konjunktiv.  ;D
Und wie soll der 31 deiner Meinung nach zur Landstraße Hauptstraße kommen vom Schottenring. Wäre die Linie dann nicht sehr lang wenn man sie St.Marx-Stammersdorf fahren lässt. Vielleicht sogar länger als der jetztige 71 und 11

Was genau ist dir daran unklar? Kai - Ring - Weiskirchnerstraße. Oder ja, falls man sich den Teil der Neubaustrecke in der Weiskirchnerstraße unbedingt sparen wollen würde, ginge auch 1 - O ab Julius-Raab-Platz.

Ja die Linie wäre lang, aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen lange Linien nicht. Muss man sich halt bemühen, das gscheit zu betreiben!  :lamp:

Weil es womöglich gar keine Fahrgäste für so überlange Linien gibt. Denn was nützt mir eine überlange Linie, wenn dann es kaum Fahrgäste gibt, die auch diese Linie benutzen. Denn eines muss dir auch klar sein. Je länger eine Linie ist, desto schwiriger ist es, dann nach einer Behinderung auch rasch wieder einen planmässigen anbieten zu können.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 175
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #881 am: Heute um 09:13:12 »

Ja die Linie wäre lang, aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen lange Linien nicht. Muss man sich halt bemühen, das gscheit zu betreiben!  :lamp:

Wuhahaha...wie beim 2er, dem 1er und dem D...funktioniert ja prächtig bei diesen Linien....

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2429
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #882 am: Heute um 09:16:51 »

Ich kenne die frühere Fahrgastfrequenz über F-E-Platz hinaus nicht, aber meiner Einschätzung nach gibt es einfach keinen Bedarf für 2 Linien über die Donau - damals wie heute nicht. Und schließlich gibt es auch noch die U6 in ähnlicher Relation.

Ich fahre relativ oft mit 31er über die Donau - und im Gegensatz zu früheren Jahren sind die Züge stets voll, interessanterweise mehr Richtung Floridsdorf als in der Gegenrichtung.

Aber so, dass es eine 2. Line braucht? Ich gebe zu, ich fahre dort sehr selten.

Natürlich kann man auch mit Stehplätzen zufrieden sein. Muss man auch in den Kurzulf am 5er.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8865
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #883 am: Heute um 09:21:01 »
Wuhahaha...wie beim 2er, dem 1er und dem D...funktioniert ja prächtig bei diesen Linien....
Es funktioniert fast schon zu gut, wenn man sich die Fahrgastzahlen anschaut. Die Vorgängerlinien waren nie so stark frequentiert.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8865
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #884 am: Heute um 09:22:58 »
Natürlich kann man auch mit Stehplätzen zufrieden sein. Muss man auch in den Kurzulf am 5er.
Über die Donau ist der 31er selten so voll, dass man stehen muss. Außer zu speziellen Anlässen, wie dem Donauinselfest.