Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 82385 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #285 am: 23. April 2025, 07:30:10 »
Danke für die vielen Bilder.

Beim betrachten ist mir diese Mix aus Gleiseindeckungsvarianten aufgefallen. Für eine komplette Neubaustrecke wirkt das alles sehr unruhig vulgo schauts aus wie hingebastelt.

Vorallem der Beginn einiger Betonabschnitte wirkt so völlig willkürlich. Das hat man schon mal schöner gelöst. Aber gut. Freuen wir uns was neues.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #286 am: 23. April 2025, 10:42:39 »
Beim betrachten ist mir diese Mix aus Gleiseindeckungsvarianten aufgefallen. Für eine komplette Neubaustrecke wirkt das alles sehr unruhig vulgo schauts aus wie hingebastelt.

Das dürfte bei den Wiener Linien derzeit State of the Art sein, siehe auch auf der Wiedner Hauptstraße (auch, wenn das keine Neubaustrecke ist). Ich finde, dadurch geht viel Potenzial verloren, optisch hervorzuheben, wo der Gleisbereich betreten/befahren werden soll und wo nicht.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1973
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #287 am: 23. April 2025, 10:53:27 »
Beim betrachten ist mir diese Mix aus Gleiseindeckungsvarianten aufgefallen. Für eine komplette Neubaustrecke wirkt das alles sehr unruhig vulgo schauts aus wie hingebastelt.

Das dürfte bei den Wiener Linien derzeit State of the Art sein, siehe auch auf der Wiedner Hauptstraße (auch, wenn das keine Neubaustrecke ist). Ich finde, dadurch geht viel Potenzial verloren, optisch hervorzuheben, wo der Gleisbereich betreten/befahren werden soll und wo nicht.

...und vor allem das lose Gestein vor und nach dem Rasenabschnitt. Bin schon gespannt, wie oft dort im zukünftigen Betrieb an Zügen (und nicht nur dort) Glasscheiben in heutiger Zeit zu Bruch gehen werden oder Steine auf Schienen gelegt werden...

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #288 am: 23. April 2025, 11:19:01 »
Mir ist es jetzt erst aufgefallen:
Beim Foto
"Blick auf den Abschnitt der Vorgartenstraße zwischen Wachaustraße und Jungstraße." achtet mal auf den weißen VW Bus und den Lampenmast. Das kann man wohl nur als Hoppala bezeichnen. Das ist einem Bereich, den man komplett umgebaut hat, unwürdig. Da man es sonst auch geschafft hat, den Masten eine Insel zu spendieren.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Besserwisser

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 24
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #289 am: 23. April 2025, 11:42:44 »
Beim betrachten ist mir diese Mix aus Gleiseindeckungsvarianten aufgefallen. Für eine komplette Neubaustrecke wirkt das alles sehr unruhig vulgo schauts aus wie hingebastelt.

Das dürfte bei den Wiener Linien derzeit State of the Art sein, siehe auch auf der Wiedner Hauptstraße (auch, wenn das keine Neubaustrecke ist). Ich finde, dadurch geht viel Potenzial verloren, optisch hervorzuheben, wo der Gleisbereich betreten/befahren werden soll und wo nicht.

...und vor allem das lose Gestein vor und nach dem Rasenabschnitt. Bin schon gespannt, wie oft dort im zukünftigen Betrieb an Zügen (und nicht nur dort) Glasscheiben in heutiger Zeit zu Bruch gehen werden oder Steine auf Schienen gelegt werden...

Wahrscheinlich genauso oft wie im Sonnwendviertel.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #290 am: 23. April 2025, 15:03:17 »
Mir ist es jetzt erst aufgefallen:
Beim Foto
"Blick auf den Abschnitt der Vorgartenstraße zwischen Wachaustraße und Jungstraße." achtet mal auf den weißen VW Bus und den Lampenmast. Das kann man wohl nur als Hoppala bezeichnen. Das ist einem Bereich, den man komplett umgebaut hat, unwürdig. Da man es sonst auch geschafft hat, den Masten eine Insel zu spendieren.
Der Mast hätte um einen Meter zurück montiert werden müssen und den bis zur Fahrbahn reichenden Abschnitt des Gehweges bis über den Mast gezogen
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #291 am: 23. April 2025, 15:35:50 »
Danke @Floster für das ausführliche Update! Positiv hervorzuheben ist auf alle Fälle der vermehrte Einsatz von Pflastersteinen in den Haltestellenbereichen oder auch auf den Parkplätzen. Das sieht dann beispielsweise bei der Haltestelle Vorgartenstraße um einiges freundlicher aus, als vorher. Aber wie schon von mehreren angesprochen, ist der Einsatz vom Oberflächenmaterial total willkürlich gewählt und schaut oft hingepfuscht aus.

seniorrossi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #292 am: 23. April 2025, 18:32:45 »
Wunderschöne Bilder! Aber ein Materialmix zum Grausen, als ob man Restbestände eingekauft hat.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2399
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #293 am: 23. April 2025, 21:00:40 »
Aber wie schon von mehreren angesprochen, ist der Einsatz vom Oberflächenmaterial total willkürlich gewählt und schaut oft hingepfuscht aus.
Hätte schlimmer kommen können, ich sag nur Schmerlingplatz.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #294 am: 27. April 2025, 13:38:39 »
Gepflasterte Haltestellen scheint jetzt modern zu sein, die Haltestelleninsel Staglgasse Richtung Westbahnhof wird offensichtlich mit dem Umbau auch gepflastert (der übliche Dränbeton liegt schon).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #295 am: 28. April 2025, 10:48:02 »
Gepflasterte Haltestellen scheint jetzt modern zu sein, die Haltestelleninsel Staglgasse Richtung Westbahnhof wird offensichtlich mit dem Umbau auch gepflastert (der übliche Dränbeton liegt schon).

Ich glaub man hat einfach eine Oberflächenvariante ausgeschrieben. Und da im Nordbahnhofviertel sehr viel gepflastert ist, wars eben die Pflasterung.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.