Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 127814 mal)

xruxl und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 74
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #360 am: 25. Juli 2025, 20:37:24 »
Ein paar Fotos vom Abschnitt Vorgartenstraße - Hillerstraße.
Ich finde es auffällig, dass in diesem Abschnitt anders als bei Rebhanngasse - Vorgartenstraße...
... die Gehsteige asphaltiert und nicht gepflastert wurden
... keine einzige neue Baumscheibe errichtet wurde
... kein Radweg und fast keine Radbügel errichtet wurden
... allgemein die Ausgestaltung nicht so wertig wirkt.

Die Frage ist: Warum gibt es da so einen Unterschied?
Neubauviertel vs Bestand?
Planung unter grüner vs roter Bezirksvorstehung?
Zu wenig Budget für nachträglich ergänzten Neubauabschnitt?

Trotzdem finde ich den Neubau des 12ers grundsätzlich sehr gelungen! Nur die Hst. Hillerstraße wurde eine Asphaltwüste. Es ist die einzige neue Haltestelle ohne Pflasterung und ohne Bäume.

Wurden Vorbereitungen für eine eventuelle Verlängerung zum Stadion bereits mitbedacht/eingebaut?
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 622
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #361 am: 25. Juli 2025, 22:00:00 »
Ein paar Fotos vom Abschnitt Vorgartenstraße - Hillerstraße.
Danke für die Bilder. Sieht aus als ob dort schon immer die Straßenbahn gefahren wäre. Vielleicht nicht preisverdächtig, aber alles in allem ein gelungener Ausbau.

Wurden Vorbereitungen für eine eventuelle Verlängerung zum Stadion bereits mitbedacht/eingebaut?
Würde hier schon einmal beantwortet. Soweit ich mich erinnere, ja.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2619
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #362 am: 26. Juli 2025, 09:38:51 »
https://wien.orf.at/stories/3315067/

Zitat
Erste Probefahrten für Straßenbahnlinie 12

Der Bau der Straßenbahnlinie 12 in der Leopoldstadt befindet sich in der Endphase. Derzeit finden die ersten Probefahrten auf der neu gebauten Strecke statt. Im Herbst soll die Linie in Betrieb gehen.
 
Der 12er soll die Anbindung des Nordbahnviertels an drei weitere Bezirke ermöglichen. Derzeit werden die letzten Arbeiten an der Oberfläche durchgeführt, heißt es seitens der Wiener Linien. Einen genauen Zeitpunkt der Inbetriebnahme gibt es noch nicht. Ob der geplante Start im Herbst hält, wird Mitte August bekanntgegeben.

[...]

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2522
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #363 am: 12. August 2025, 22:18:27 »
Gibt es schon Infos zum Auslauf der Linie 12?
Wie viele Züge?
Langzüge oder Kurzzüge?
Welche Bahnhöfe stellen den Auslauf?

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1115
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #364 am: 12. August 2025, 22:28:06 »
Gibt es schon Infos zum Auslauf der Linie 12?
Wie viele Züge?
Langzüge oder Kurzzüge?
Welche Bahnhöfe stellen den Auslauf?
Bahnhof müsste nur BRG sein.
Und was ist jetzt die Bezeichnung fürs Straßenbahnjournal? Endlich Strecke 12?
Solange die Type E2 noch fährt!

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1378
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #365 am: 17. August 2025, 14:00:00 »
Ich habe mir gerade eben die neue Strecke amgesehen - ist an sich sehr nett geworden und ist jedenfalls eine klare Bereicherung zu früher. Allerdings dürfte es bei den Großflächenplatten ein Qualitätsproblem gegeben haben, denn ca. 15-20% der Platten sind gebrochen und haben ein grünes "X" aufgesprüht, vermutlich für den Austausch. Ebenso sind noch viel mehr Platten an de  Rändern mitunter schon gröber ausgebrochen oder haben an den Ecken faustgroße Ausbrüche, was bei einer Neubaustrecke, auf der auch der Straßenverkehr noch kaum zurück gekehrt ist, in meinen Augen nicht wirklich sein sollte, ebenso wie die teilweise doch sehr abweichenden Verlegetiefen der Platten, 2-3cm Höhenunterschied gibt es immer wieder.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und zu guter Letzt eine Frage an jene, die den Grund vielleicht wissen: der Straßenraum wurde komplett neu aufgebaut, warum um alles in der Welt klatscht man bei den Zufahrten wieder Asphaltwülste an den Randstein?
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das ist ja nicht nur auf Asphalt so, man tut's genauso auf Beton oder Pflaster. Mal abgesehen davon, dass es abgrundtief schlampig und inprovisoert ausschaut, es ist zB an Busspuren und Haltestellen extrem unbequem, wenn der Bus dann da drüber rumpelt (zB Wienerbergstraße oder Raxstraße), und sowohl für den Winterdienst wie auch die Straßenreinigung ist's auch keine Erleichterung.
Warum tut man das? Und warum tut man das ausschließlich in Wien so (mal abgesehen von temporären Baustellenzufahrten)?
Ich meine, ich verstehe ja, dass man eine möglichst scharfe Kante will, so dass die PKW beim Befahren möglichst auf 0 abbremsen müssen und so Radfahrer und Fußgänger besser geschötzt sind. Ebenso kann ich es noch verstehen, wenn man den Geh/Radweg auf einer Ebene halten will und ihn nicht bei jeder Einfahrt absenken will, wobei, halbwegs mit Hirn gebaut stört das nicht nur nicht, man merkt es gar nicht.
Letztlich, wenn man diese Barrieren absichtlich haben will, die abgeschrägte Bordsteinkante wäre schon erfunden....
https://www.beton-hartmann.de/wp-content/uploads/hartmann-header-strassenbauelemente-schraegbordstein-fahrradbordstein.jpg

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1115
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #366 am: 17. August 2025, 16:50:32 »
Auch leider beim 27er. Wieso verwendet man die noch, wenn die so kaputt sind?
Solange die Type E2 noch fährt!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15773
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #367 am: 17. August 2025, 17:39:19 »
Auch leider beim 27er. Wieso verwendet man die noch, wenn die so kaputt sind?

Das darf man aber nicht die WL, sondern die Baufirma fragen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 706
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #368 am: 17. August 2025, 19:29:39 »
Auch leider beim 27er. Wieso verwendet man die noch, wenn die so kaputt sind?

Das darf man aber nicht die WL, sondern die Baufirma fragen.
Gibt es keine Bauaufsicht der WL ?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15773
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #369 am: 17. August 2025, 20:00:28 »
Auch leider beim 27er. Wieso verwendet man die noch, wenn die so kaputt sind?

Das darf man aber nicht die WL, sondern die Baufirma fragen.
Gibt es keine Bauaufsicht der WL ?

Nicht für die Baumaßnahmen ausserhalb des Gleisbereiches. Ich würde sagen, dafür ist die MA28 und deren Mitarbeiter zuständig.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 706
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #370 am: Gestern um 07:01:11 »
Auch leider beim 27er. Wieso verwendet man die noch, wenn die so kaputt sind?

Das darf man aber nicht die WL, sondern die Baufirma fragen.
Gibt es keine Bauaufsicht der WL ?

Nicht für die Baumaßnahmen ausserhalb des Gleisbereiches. Ich würde sagen, dafür ist die MA28 und deren Mitarbeiter zuständig.
Für die Gleis- Mittelgeis- und Seitenbandplatten sind meiner Meinung nach schon die WL zuständig.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15773
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #371 am: Gestern um 07:09:44 »
Auch leider beim 27er. Wieso verwendet man die noch, wenn die so kaputt sind?

Das darf man aber nicht die WL, sondern die Baufirma fragen.
Gibt es keine Bauaufsicht der WL ?

Nicht für die Baumaßnahmen ausserhalb des Gleisbereiches. Ich würde sagen, dafür ist die MA28 und deren Mitarbeiter zuständig.
Für die Gleis- Mittelgeis- und Seitenbandplatten sind meiner Meinung nach schon die WL zuständig.

Und da haben die WL bei der Abnahme auch Etliche beanstandet. Aber wie die Abdeckung der Gleis grundsätzlich auszuschauen haben, da bin ich mir nicht sicher, ob das nicht auch in die Zuständigkeit der MA28 fällt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 439
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #372 am: Gestern um 09:04:03 »
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15773
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #373 am: Gestern um 09:23:45 »
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???

Die Linie 12 nimmt am 1. September den Betrieb auf.

Die Linie 27 soll um den 1. Oktober den Betrieb aufnehmen. +/- 5 Tage.

Zur Linie 33 gibt es keine Info.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6152
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #374 am: Gestern um 09:35:38 »
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???
Glaubst du im Ernst, das die W.L. 3 Linien auf identer Strecke betreiben?
Den 33er braucht man nicht mehr, wenn der 12er fährt!