Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 154046 mal)

Helmut1220, sollwert80, EliMue und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #645 am: Gestern um 15:20:45 »

Da bin ich bei dir!
Ich hätte auch nicht gedacht, das bei Kurvenlage der Ulf für das Fahrpersonal angenehmer ist als der Flexity!

Kommt ganz auf den Gleisbogen an. Enge Kurven (vor allem die ohne Übergangsbögen z.B. Schleifenbereich Burggasse oder der Linksbogen in die Haltestelle Ring, Volkstheather) sind mit dem ULF angenehmer.

Weite Kurven (z.B. Wildgansplatz - Heinrich Drimmel Platz oder Maurer Lange Gasse - Franz Asenbauer Gasse) sind im Flexity weitaus angenehmer und mit höherer Geschwidigkeit befahrbar.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36935
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #646 am: Gestern um 15:59:22 »
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Das scheint ein Pressetermin zu sein.....


Der Ulf ist auch bestimmt beliebter als der Flexity bei den meisten Personen.
Da wäre ich mir nicht so sicher.....
Sehe ich zumindest so und die Kommentare unter den Facebook/Instagram Posts der Wiener Linien zum Thema Flexity scheinen das auch mehrheitlich so zu sehen.

Naja ich würde es aus Fahrgastsicht so zusammenfassen:
- viel höhere Laufruhe als der ULF, kein ständiges Gescheppere mehr
- geringeres Sitzplatzangebot und extrem unbequeme Sitze

Sprich positive wie negative Aspekte.
Da bin ich bei dir!
Ich hätte auch nicht gedacht, das bei Kurvenlage der Ulf für das Fahrpersonal angenehmer ist als der Flexity!

Das kommt aber nur davon, weil bei uns nirgends Übergangsbögen liegen, sondern alles noch immer so konstruiert wird wie zu Pferdebahnzeiten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 882
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #647 am: Gestern um 16:06:19 »
Hier das Strassenbahnsymbol in der Haltestelle Vorgartenstraße.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #648 am: Gestern um 16:11:23 »
In den 12er-Fahrplänen fehlt jetzt halt die Umstiegsmöglichkeit zum 33er.
Genau wie das mit dem schönen 33er ::)
Dachte der 33 fährt nur noch bis Augasse  ???

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #649 am: Gestern um 16:15:21 »
Das kommt aber nur davon, weil bei uns nirgends Übergangsbögen liegen, sondern alles noch immer so konstruiert wird wie zu Pferdebahnzeiten.

Exakt, einige enge Kurven (z.B. frisch sanierter Abschnitt Breite Gasse - Burggasse) fahren sich im Flexity exzellent. Ist aber momentan eher noch die Ausnahme als die Regel.

Teilweise wird auch bei frisch sanierten Abschnitten eine grottige Gleisgeometrie gewählt (vermutlich 1:1 Kopie zu davor). Beispiel Ketzergasse - Schillerpromenade. Wenn du mit dem Flexity ins rechte Gleis fährst, dann hat man selbst bei etwas über 10 km/h ein Problem, im Sitz zu bleiben…

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1168
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #650 am: Gestern um 16:23:33 »
In den 12er-Fahrplänen fehlt jetzt halt die Umstiegsmöglichkeit zum 33er.
Genau wie das mit dem schönen 33er ::)
Dachte der 33 fährt nur noch bis Augasse  ???
Eben schon, nur diese Info ist wiedermal falsch.
Solange die Type E2 noch fährt!

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3393
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #651 am: Gestern um 16:39:46 »
Das kommt aber nur davon, weil bei uns nirgends Übergangsbögen liegen, sondern alles noch immer so konstruiert wird wie zu Pferdebahnzeiten.

Exakt, einige enge Kurven (z.B. frisch sanierter Abschnitt Breite Gasse - Burggasse) fahren sich im Flexity exzellent. Ist aber momentan eher noch die Ausnahme als die Regel.

Teilweise wird auch bei frisch sanierten Abschnitten eine grottige Gleisgeometrie gewählt (vermutlich 1:1 Kopie zu davor). Beispiel Ketzergasse - Schillerpromenade. Wenn du mit dem Flexity ins rechte Gleis fährst, dann hat man selbst bei etwas über 10 km/h ein Problem, im Sitz zu bleiben…
Hier eigentlich vielleicht OT; aber denselben Effekt hast auch im 60er im Flexi stadtauswärts auf der Speisingerstrasse in der Kurve nach der Wittgensteinstrasse, da dürfte die Gleislage "nicht mehr optimal  sein" - bei einem Schiff würde er passen der Wellengang  ;D
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 619
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #652 am: Gestern um 16:41:21 »
Eben schon, nur diese Info ist wiedermal falsch.

Nein, ist sie nicht.

Siehe hier.

https://www.wienerlinien.at/fahrplaene#10923438

Zitat
Linie 33: Augasse - Friedrich-Engels-Platz
Gilt ab 01.09.2025
Stand: 29.08.2025

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1168
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #653 am: Gestern um 16:44:20 »
Eben schon, nur diese Info ist wiedermal falsch.

Nein, ist sie nicht.

Siehe hier.

https://www.wienerlinien.at/fahrplaene#10923438

Zitat
Linie 33: Augasse - Friedrich-Engels-Platz
Gilt ab 01.09.2025
Stand: 29.08.2025
Es ging um die Umbenennung der Haltestelle Nußdorfer Straße/Alserbachstraße
Solange die Type E2 noch fährt!

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 84
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #654 am: Gestern um 16:49:48 »
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Das scheint ein Pressetermin zu sein.....


Der Ulf ist auch bestimmt beliebter als der Flexity bei den meisten Personen.
Da wäre ich mir nicht so sicher.....
Sehe ich zumindest so und die Kommentare unter den Facebook/Instagram Posts der Wiener Linien zum Thema Flexity scheinen das auch mehrheitlich so zu sehen.

Naja ich würde es aus Fahrgastsicht so zusammenfassen:
- viel höhere Laufruhe als der ULF, kein ständiges Gescheppere mehr
- geringeres Sitzplatzangebot und extrem unbequeme Sitze

Sprich positive wie negative Aspekte.
Ständig scheppern tut der Ulf auch nicht, passiert mMn nur manchmal genauso wie bei den V-Wagen bei der Ubahn. Eher ist da der Gleiszustand das Problem in den meisten Fällen.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 619
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #655 am: Gestern um 16:53:34 »
Es ging um die Umbenennung der Haltestelle Nußdorfer Straße/Alserbachstraße

Ach so.

Übrigens wurde die Straßenbahn Ausbau Seite schon auf den neuesten Stand gebracht.

https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/


Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2531
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #656 am: Gestern um 17:07:23 »
Um die Verlängerung zum Stadion ist es hingegen sehr ruhig.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 619
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #657 am: Gestern um 17:14:17 »
Um die Verlängerung zum Stadion ist es hingegen sehr ruhig.

Die wird ja laut aktuellem Wien Plan auch erst "geprüft".

Vorarbeiten gibt bzw. gab es allerdings schon. (Bei der Hillerschleife und bei der neuen 18er Schleife.)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15813
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #658 am: Gestern um 17:15:53 »
Um die Verlängerung zum Stadion ist es hingegen sehr ruhig.

Die wird ja laut aktuellem Wien Plan auch erst "geprüft".

Vorarbeiten gibt bzw. gab es allerdings schon. (Bei der Hillerschleife und bei der neuen 18er Schleife.)

Warten wir jetzt doch einmal die ersten Wochen der Linie 12 ab. Und wie vor allem Dingen die Linie von der Bevölkerung wirklich angenommen wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #659 am: Gestern um 17:20:40 »
Hier eigentlich vielleicht OT; aber denselben Effekt hast auch im 60er im Flexi stadtauswärts auf der Speisingerstrasse in der Kurve nach der Wittgensteinstrasse, da dürfte die Gleislage "nicht mehr optimal  sein" - bei einem Schiff würde er passen der Wellengang  ;D

Der Gleisbogen ist aber, von der Fahrerkabine aus, mit einem ULF noch schlimmer zu befahren als mit einem Flexi. Mit einem Flexi hast du zwar die Schiffsbewegung - das Laufportal des ULF hingegen lenkt so abrupt in den Gleisbogen, dass du dort das Gefühl hast, der ULF zerlegt sich in seine Einzelteile (zumindest von der Fahrerkabine aus).
Mit dem Gleisbogen dort scheint einiges nicht mehr zu stimmen.