Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 169043 mal)

JakobElias, 29A, bluetree, derFabian, mad, sokrates1967, Hansdampf, 99A und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12233
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #825 am: Gestern um 11:30:41 »
Ad Hock fällt mir jetzt die Kreuzung Schloßßallee#Mariahilfer Straße, sowie der Praterstern (Auf der Seite Franzenbrückenstraße) und Kagran ein.

Wo in Kagran?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15838
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #826 am: Gestern um 11:53:56 »
Ad Hock fällt mir jetzt die Kreuzung Schloßßallee#Mariahilfer Straße, sowie der Praterstern (Auf der Seite Franzenbrückenstraße) und Kagran ein.

Wo in Kagran?

Ich kann mich auch irren, aber ich glaube in Fahrtrichtung Aspern.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

ibi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 22
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #827 am: Gestern um 19:58:54 »
Ich kann mich auch irren, aber ich glaube in Fahrtrichtung Aspern.
So ist es.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1263
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #828 am: Gestern um 20:21:45 »
Was sagt ihr zur Auslastung der Linie 12? Heute konnte ich einige Züge beobachten zwischen 14:00 - 17:00 und die Züge waren jetzt nicht gerade extrem voll.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 631
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #829 am: Gestern um 21:20:53 »
Da ich heute Nachmittag zu einem Termin in der Traisengasse musste, habe ich die Gelegenheit genutzt und bin von der U1 nicht am Praterstern zur S-Bahn sondern bei der Vorgartenstraße zum 12er umgestiegen.

Bei der Haltestelle Vorgartenstraße nahm eine Mitarbeiterin der Wiener Linien Bilder mit einem Tablet auf und zählte offenbar auch die Fahrgäste.

Meine Beobachtungen:
- der 11A fährt mit wesentlich dichterem Intervall und ist entsprechend stärker frequentiert
- der Fahrgastandrang im 12er war mäßig, bei der Haussteinstraße und bei der Bruno-Marek-Allee stiegen mehr Leute zu als bei der Vorgartenstraße
- in der Dresdner Straße fuhr die Straßenbahn auffällig langsam.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6202
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #830 am: Gestern um 22:05:16 »
Da ich heute Nachmittag zu einem Termin in der Traisengasse musste, habe ich die Gelegenheit genutzt und bin von der U1 nicht am Praterstern zur S-Bahn sondern bei der Vorgartenstraße zum 12er umgestiegen.

Bei der Haltestelle Vorgartenstraße nahm eine Mitarbeiterin der Wiener Linien Bilder mit einem Tablet auf und zählte offenbar auch die Fahrgäste.

Meine Beobachtungen:
- der 11A fährt mit wesentlich dichterem Intervall und ist entsprechend stärker frequentiert
- der Fahrgastandrang im 12er war mäßig, bei der Haussteinstraße und bei der Bruno-Marek-Allee stiegen mehr Leute zu als bei der Vorgartenstraße
- in der Dresdner Straße fuhr die Straßenbahn auffällig langsam.
Jede neue Linie braucht Zeit, bis sich die Umsteigerelationen einspielen.
Der "Umweg" über Jägerstraße-Dresdnerstraße kostet Zeit und ist zu umständlich, das wird sich vermutlich mit der Durchbindung durch das neue Viertel in einigen Jahren ändern.
Die Fahrzeiten sind vom 33er übernommen, also recht großzügig, solange es keine gröberen Verzögerungen gibt.
Das der 12er keine Konkurrenz zum 11er Bus ist, war klar. Würde er zum Stadion fahren würde es schon jetzt vermutlich anders aussehen!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2661
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #831 am: Gestern um 22:16:52 »
Da ich heute Nachmittag zu einem Termin in der Traisengasse musste, habe ich die Gelegenheit genutzt und bin von der U1 nicht am Praterstern zur S-Bahn sondern bei der Vorgartenstraße zum 12er umgestiegen.

Bei der Haltestelle Vorgartenstraße nahm eine Mitarbeiterin der Wiener Linien Bilder mit einem Tablet auf und zählte offenbar auch die Fahrgäste.

Meine Beobachtungen:
- der 11A fährt mit wesentlich dichterem Intervall und ist entsprechend stärker frequentiert
- der Fahrgastandrang im 12er war mäßig, bei der Haussteinstraße und bei der Bruno-Marek-Allee stiegen mehr Leute zu als bei der Vorgartenstraße
- in der Dresdner Straße fuhr die Straßenbahn auffällig langsam.
Jede neue Linie braucht Zeit, bis sich die Umsteigerelationen einspielen.
Der "Umweg" über Jägerstraße-Dresdnerstraße kostet Zeit und ist zu umständlich, das wird sich vermutlich mit der Durchbindung durch das neue Viertel in einigen Jahren ändern.
Die Fahrzeiten sind vom 33er übernommen, also recht großzügig, solange es keine gröberen Verzögerungen gibt.
Das der 12er keine Konkurrenz zum 11er Bus ist, war klar. Würde er zum Stadion fahren würde es schon jetzt vermutlich anders aussehen!

Meines Erachtens ist gar nicht der letzte Abschnitt zum Stadion der stärkste Abschnitt des 11A, dort findet man eigentlich immer einen Sitzplatz, sondern eher der mittlere Abschnitt zwischen Vorgartenstraße U und Handelskai (nicht umsonst wird er auch in diesem Abschnitt verstärkt).

Aber ich stimme Dir zu, dass der 12er sein volles Potenzial erst mit der Führung durchs Nordwestbahnviertel ausspielen können wird.

stef66

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 35
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #832 am: Gestern um 23:33:48 »
Ich bin gestern mit dem 12er am frühen Nachmittag im Neubauabschnitt gefahren. Die Fahrgastfrequenz war dort wirklich überschaubar. Außerdem meine ich, dass er bei der Hillerstraße einfach "verendet" und dort keine vernünftige Umsteigerelation bestehen. Lediglich der 11A zum Umstieg bei der Jungstraße. Die U2 ist zu weit entfernt, um entsprechend attraktiv zu sein. Verstehe es wirklich nicht, warum nicht gleich bis zum Stadion die Schienen gelegt wurden und den 12er dann auch mit dem neuen 18er zu verknüpfen. Hoffentlich wird das bald verwirklicht und nicht wieder politisch auf den St. Nimmerleinstag aufgeschoben oder überhaupt schubladiert und vergessen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15838
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #833 am: Heute um 05:26:35 »
Ich bin gestern mit dem 12er am frühen Nachmittag im Neubauabschnitt gefahren. Die Fahrgastfrequenz war dort wirklich überschaubar. Außerdem meine ich, dass er bei der Hillerstraße einfach "verendet" und dort keine vernünftige Umsteigerelation bestehen. Lediglich der 11A zum Umstieg bei der Jungstraße. Die U2 ist zu weit entfernt, um entsprechend attraktiv zu sein. Verstehe es wirklich nicht, warum nicht gleich bis zum Stadion die Schienen gelegt wurden und den 12er dann auch mit dem neuen 18er zu verknüpfen. Hoffentlich wird das bald verwirklicht und nicht wieder politisch auf den St. Nimmerleinstag aufgeschoben oder überhaupt schubladiert und vergessen.

Diese Diskussion hatten wir schon etliche Male.

Aber hier die vermutlichen Antworten

Verendeung der Linie 12 in der Hillerstraße - Dies wurde gewählt, weil dies so wie bei der Linie 11B die erste vernüftige Umkehrmöglichkeit nach der Lassalllestraße ist. Der ursprüngliche Plan, die Linie 12 bei der Lassallestraße enden zu lassen konnte wegen dem in der Zwischenzeit errichteten Radweg in der Lassallestraße aus Platzgründen nicht mehr umgesetzt werden. Denn so hat man in der Zukunft auch noch Platz für einen Radweg auf der stadtauswärtigen Seite der Lassallestraße.

Wieso nicht gleich eine Führung der Linie 12 bis Stadion - Dies ist in der Prüfung. Nur konnten sich die Bezirksverteter und die diversen Bürgeriniativen nicht über die Trassenführung einigen. Und viel wichtiger - Niemand war bereit (Stadt und Bezirk) bei der Verlängerung mitzuzahlen. Viele Straßenbahnprojekte scheitern leiden an diesen beiden Punkten. Man braucht sich ja nur anschauen, wie lange es für die Verlängerung der Linie 18 gedauert hat (Ich weiß von den Projekt schon 35 Jahre). Oder aber die Linie 72, die wurde groß angekündigt und dann auch wieder wegen Bürgerproteste und der fehlenden Finanzierung auf Eis gelegt. Oder aber auch die Straßenbahnlinie 15. Wie lange wird von der schon gesprochen? Und die Liste könnte man noch endlos weiter führen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 701
    • pTn public transport net
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #834 am: Heute um 06:51:37 »
Dass man den 33er weiter betreibt ist mE nach eine temporäre Angelegenheit: Umstellung auf Hochflur, lange Intervalle, lang wird er es nicht machen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2041
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #835 am: Heute um 07:58:14 »
Was sagt ihr zur Auslastung der Linie 12? Heute konnte ich einige Züge beobachten zwischen 14:00 - 17:00 und die Züge waren jetzt nicht gerade extrem voll.

Eine genauere Analyse kann man erst nach ca. einem Jahr geben.
Solange braucht es normal, bis die Linie bei den Fahrgästen ankommt. Und außerdem: Warten wir mal ab, wenn er seine tatsächlich angedachte Linienführung durch das Nordwestbahn-Viertel bekommt. Dann erst kann man wirklich sagen, ob Top oder Flop.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 628
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #836 am: Heute um 08:11:42 »
Es war nicht nur wegen des Radweges.

Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Nicolai, nachdem er vor 5 Jahren Bezirksvorsteher geworden ist, auf eine Anbindung des 12ers an das Stuwerviertel gepocht.

@Bürgerproteste:

Zunächst einmal: Die gibt es aktuell IMMER. Nenne mir ein Projekt, wo sich NICHT ein paar Maxeln dagegenstemmen.
Sie sind nur, wenn es die Stadt "will", komplett wurscht. Am Ende scheitert es eigentlich nur immer an der Finanzierung. Der Nikolai wollte soweit ich gelesen habe eine Führung bis nach Krieau bzw. zum Stadion. Ging nicht, weil nicht mehr im Budget. Und beim 72er wars auch das Geld, trotz des ach so tollen Gewessler Deals, bei dem ja irgendwas nicht geklappt hat, was wir bis heute nicht wirklich wissen.

Edit: Und plötzlich ist der Post, dem ich geantwortet habe, weg.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 249
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #837 am: Heute um 08:41:47 »
Das es oftmals nur am Geld scheitert kann ich bestätigen. Als ich die Wiener Linien gefragt habe warum sie den 24A nicht gleich als Straßenbahn vorbereitet haben im Zuge der Umgestaltung der Breitenleer Straße, haben sie mir gesagt, sie wollten eh, aber Hanke hat ihnen damals das Geld dafür nicht gegeben

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12233
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #838 am: Heute um 08:52:32 »
Oder aber die Linie 72, die wurde groß angekündigt und dann auch wieder wegen Bürgerproteste und der fehlenden Finanzierung auf Eis gelegt.

Es wäre mir neu, dass es beim 72er Bürgerproteste gegeben hat. Der 72er scheiterte an der mangelnden Bereitschaft des Landes NÖ, die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen - man wollte das zur Gänze auf die Gemeinde Schwechat abwälzen. Die wiederum war nicht bereit, diese Last alleine zu tragen, es kam zu keiner Einigung und daher wurde das Projekt nicht umgesetzt. So habe ich es zumindest gehört.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15838
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #839 am: Heute um 09:10:34 »
Oder aber die Linie 72, die wurde groß angekündigt und dann auch wieder wegen Bürgerproteste und der fehlenden Finanzierung auf Eis gelegt.

Es wäre mir neu, dass es beim 72er Bürgerproteste gegeben hat. Der 72er scheiterte an der mangelnden Bereitschaft des Landes NÖ, die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen - man wollte das zur Gänze auf die Gemeinde Schwechat abwälzen. Die wiederum war nicht bereit, diese Last alleine zu tragen, es kam zu keiner Einigung und daher wurde das Projekt nicht umgesetzt. So habe ich es zumindest gehört.

Also ich weiß von großen Protesten in Schwechat, weil viele Angst hatten, dass dann im Bereich der Schnellbahnunterführung zu Fahrbahnverengung gekommen wäre. (ein mittlerweile verstorbener Freund war Mitglied einer Bügeriniative gegen die Linie 72)
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen