Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 173336 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8865
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #840 am: 04. September 2025, 09:17:11 »
Also ich weiß von großen Protesten in Schwechat, weil viele Angst hatten, dass dann im Bereich der Schnellbahnunterführung zu Fahrbahnverengung gekommen wäre. (ein mittlerweile verstorbener Freund war Mitglied einer Bügeriniative gegen die Linie 72)
Bürgerproteste mag es gegeben haben, waren aber eher nicht ausschlaggebend dafür, dass das Projekt verworfen wurde. Es scheiterte, wie so oft, an der Finanzierung. Die Stadtgemeinde Schwechat ist hoch verschuldet und das Land NÖ zeigte auch keine große Begeisterung für dieses Projekt.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 629
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #841 am: 04. September 2025, 09:25:15 »
Ah ja, die Unterführung.

tramway.at hat ja mal vor Jahren geschreiben, dass diese Lösung hier angedacht war.

Ich hab ein paar neue Infos.

- Die Strecke beginnt mit einer neuen Schleife bei der Station Simmering U, dazu wird der Vorplatz mit den Busstationen entsprechend umgebaut.
- Dann nach der ZW rechtsseitig weiter
- In der Unterführung kommt Station mit Mittelbahnsteig und zwei Eigenkreuzungen davor und danach; vom Bstg Stiege und Lift nach oben. Die beiden MIV-Spuren links davon (*). Es ist recht eng dort, geht sich aber aus, in der Unterführung ist dzt. eine schmale mittige Trennung/Insel
- Nach der Unterführung schwenkt die Trasse in Mittellage, selbstständiger Gleiskörper
- Dann wie schon bekannt nach links rechts in die Plankenwehrstraße (die zuerst vorgesehene Brauhausstraße wurde erst vor 2-3 Jahren saniert/umgebaut; die Plw. leidet dagegen wegen eines früher dort verlaufenden Kanals unter Setzungen und muss sowieso saniert werden. Erstere wäre betreffend Einzugsgebiet aber besser gewesen).
- Ursprüngliche Ideen zu einer Führung zum Hauptplatz wurden rasch verworfen, weil dort deutlich weniger FG-Potential ist als Richtung Rannersdorf, wo es große Baulandreserven gibt, die in den nächsten Jahren besiedelt werden sollen
- Die WiLi waren nach ersten Begehungen und Erklärungen rasch von der Erschließung der Neubaugebiete im Westen von Schwechat überzeugt. Die in der Präsentation erwähnte Verlängerung um 350 Meter ergibt sich aus der potentiellen Bebauung eines Grundstücks beim Stadion, das wohl bald verfügbar wird und aus dem üblicherweise unbenutzten Parkplatz beim Stadion
- Das FG-Potential wird von den WiLi sehr attraktiv eingeschätzt, und zwar auch am Wiener Streckenteil. Entlang der Simmeringer Hauptstraße sind viele Betriebe. Dazu ist die S7 inzwischen zeitweise überlastet, weil die Touristen gelernt haben, den CAT zu verschmähen.
- Idee Weiterführung > OMV / Flughafen: Sinnlos, die OMV und Borealis haben große Parkplätze auf Eigengrund, dazu gibt es auch viele Fremdfirmen im Gelände. Deren Mitarbeiter sind oft Wochenpendler, parken im Areal, wohnen in Schwechat und fahren mit der S7 zur Station Mannswörth, wenn sie nicht mit dem PKW zur OMV fahren (in Schwechat bekommt man unter der Woche kein Hotelzimmer)
- Der Projektleiter bei den WiLi ist sehr engagiert und kann gut mit der Bürgermeisterin
- Diese ist eigentlich gegen das Projekt, dürfte aber nicht viel zu melden haben, weil es von Wien+NÖ gewünscht ist, auch um Geld aus der dzt hohen Regionalbahnförderung abzugreifen
- Tariflich ist noch garnichts bekannt / beschlossen, dzt fördert Schwechat den ÖV mit 1 mio jährlich.


(*) man hat Jehova gesagt! In den Besprechungen mit den WiLi sollen die Begriffe "Zweirichtungsfahrzeuge" zusammen mit "Zukunft" und "vorteilhaft" gefallen sein.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 259
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #842 am: 04. September 2025, 09:47:07 »
Was mir gerade einfällt, könnte man nicht den 12, 31 zwischen Jägerstraße und Wallenseinstraße tauschen, indem man sagt der 12 fährt ab der Station Jägerstraße durch die Klosterneuburger Straße und der 31 fährt durch die Jägerstraße. Dann würde der 33 nämlich aktuell etwas Sinn machen, der 12 würde gleich lange brauchen wie jetzt, der 31 wäre aber um 1-2min pro Fahrtrichtung schneller.

Das würde gleichzeitig auch den 5B etwas mehr entlasten als die aktuelle Lösung

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 259
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #843 am: 04. September 2025, 09:53:25 »
Gerade Mal geschaut was der aktuell schnellste Weg ist um von der Hillerstraße zur Josefstädter Straße zu kommen. Und wie nicht anders zu erwarten, ist es die Strecke wo man am meisten umsteigen muss: 12/11A, U1, U4, U6

Das ist in Wien auf den meisten Relationen so, dass der kürzeste Weg jener ist, wo man die meisten Umstiege hat. Da macht Öffi fahren wenig Spaß für Leute die schwer zu Fuß sind. Außerdem sagt man, dass jeder zusätzliche Umstieg einen Fahrgastverlust von ~10% pro Relation bedeutet

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8865
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #844 am: 04. September 2025, 09:53:54 »
Was mir gerade einfällt, könnte man nicht den 12, 31 zwischen Jägerstraße und Wallenseinstraße tauschen, indem man sagt der 12 fährt ab der Station Jägerstraße durch die Klosterneuburger Straße und der 31 fährt durch die Jägerstraße. Dann würde der 33 nämlich aktuell etwas Sinn machen, der 12 würde gleich lange brauchen wie jetzt, der 31 wäre aber um 1-2min pro Fahrtrichtung schneller.

Das würde gleichzeitig auch den 5B etwas mehr entlasten als die aktuelle Lösung
Die Linksweiche Wallensteinstraße - Klosterneuburger Straße ist nur eine Handweiche und damit nicht für planmäßigen Linienbetrieb ausgelegt.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 259
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #845 am: 04. September 2025, 09:57:51 »
Was mir gerade einfällt, könnte man nicht den 12, 31 zwischen Jägerstraße und Wallenseinstraße tauschen, indem man sagt der 12 fährt ab der Station Jägerstraße durch die Klosterneuburger Straße und der 31 fährt durch die Jägerstraße. Dann würde der 33 nämlich aktuell etwas Sinn machen, der 12 würde gleich lange brauchen wie jetzt, der 31 wäre aber um 1-2min pro Fahrtrichtung schneller.

Das würde gleichzeitig auch den 5B etwas mehr entlasten als die aktuelle Lösung
Die Linksweiche Wallensteinstraße - Klosterneuburger Straße ist nur eine Handweiche und damit nicht für planmäßigen Linienbetrieb ausgelegt.
Kann man das nicht ändern. Ich mein was macht man im Störungsfall, wenn Mal eine BIM die komplette Jägerstraße lahm legt und alles (12, 31, 33) über die Klosterneuburger ausweichen muss

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8865
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #846 am: 04. September 2025, 10:02:21 »
Kann man das nicht ändern. Ich mein was macht man im Störungsfall, wenn Mal eine BIM die komplette Jägerstraße lahm legt und alles (12, 31, 33) über die Klosterneuburger ausweichen muss
In so einem Fall kann man natürlich die Handweiche benutzen. Der 31er ist im Sommer 2024 auch über diese Weiche gefahren, als er temporär zur Augasse abgelenkt wurde. Tagsüber war dafür ein Weichenposten anwesend, die restliche Zeit mussten die Fahrer die Weiche selber mit der Weichenkrücke stellen. Aber eine Dauerlösung ist das natürlich nicht.

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 600
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #847 am: 04. September 2025, 10:15:20 »
Was mir gerade einfällt, könnte man nicht den 12, 31 zwischen Jägerstraße und Wallenseinstraße tauschen, indem man sagt der 12 fährt ab der Station Jägerstraße durch die Klosterneuburger Straße und der 31 fährt durch die Jägerstraße. Dann würde der 33 nämlich aktuell etwas Sinn machen, der 12 würde gleich lange brauchen wie jetzt, der 31 wäre aber um 1-2min pro Fahrtrichtung schneller.

Das würde gleichzeitig auch den 5B etwas mehr entlasten als die aktuelle Lösung
Die Linksweiche Wallensteinstraße - Klosterneuburger Straße ist nur eine Handweiche und damit nicht für planmäßigen Linienbetrieb ausgelegt.
Kann man das nicht ändern. Ich mein was macht man im Störungsfall, wenn Mal eine BIM die komplette Jägerstraße lahm legt und alles (12, 31, 33) über die Klosterneuburger ausweichen muss

Dann stellt man temporär einen Weichensteller hin, wie zufällig auf Google Maps ersichtlich: https://www.google.at/maps/place/R.+da+Bica+de+Duarte+Belo,+1200-057+Lisboa,+Portugal/@48.2284996,16.3681781,3a,90y,327.3h,63.81t/data=!3m7!1e1!3m5!1sAMIW9zfR39XYSBl_sSiTWA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D26.192642792265907%26panoid%3DAMIW9zfR39XYSBl_sSiTWA%26yaw%3D327.2966865084702!7i16384!8i8192!4m6!3m5!1s0xd19348087113c65:0xcbe11c1623fcfc3f!8m2!3d38.7102558!4d-9.1460321!16s%2Fg%2F1tfcdfpf?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDgzMC4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

edit: ups 60er war schneller; aber ich mußte erst Google Maps öffnen ....

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15426
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #848 am: 04. September 2025, 10:26:55 »
Bitte löschen
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15848
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #849 am: 04. September 2025, 10:29:42 »
Was mir gerade einfällt, könnte man nicht den 12, 31 zwischen Jägerstraße und Wallenseinstraße tauschen, indem man sagt der 12 fährt ab der Station Jägerstraße durch die Klosterneuburger Straße und der 31 fährt durch die Jägerstraße. Dann würde der 33 nämlich aktuell etwas Sinn machen, der 12 würde gleich lange brauchen wie jetzt, der 31 wäre aber um 1-2min pro Fahrtrichtung schneller.

Das würde gleichzeitig auch den 5B etwas mehr entlasten als die aktuelle Lösung
Die Linksweiche Wallensteinstraße - Klosterneuburger Straße ist nur eine Handweiche und damit nicht für planmäßigen Linienbetrieb ausgelegt.
Kann man das nicht ändern. Ich mein was macht man im Störungsfall, wenn Mal eine BIM die komplette Jägerstraße lahm legt und alles (12, 31, 33) über die Klosterneuburger ausweichen muss

Ändern kann man es, aber ich bin mir nicht sicher, ob diese Änderung auch im Sinne der Fahrgäste ist. Denn dann ist die Klosterneuburger Straße für die jetzigen Fahrgäste der Linie 31 nur mehr mit Umsteigen erreichbar. Und als Einkaufsstraße hat mMn die Klosterneuburger Straße einen wesentlich höheren Stellenwert, als die Jägerstraße.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 259
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #850 am: 04. September 2025, 10:48:26 »
Ändern kann man es, aber ich bin mir nicht sicher, ob diese Änderung auch im Sinne der Fahrgäste ist. Denn dann ist die Klosterneuburger Straße für die jetzigen Fahrgäste der Linie 31 nur mehr mit Umsteigen erreichbar. Und als Einkaufsstraße hat mMn die Klosterneuburger Straße einen wesentlich höheren Stellenwert, als die Jägerstraße.
Welche Ziele sind denn jetzt mit dem 31 erreichbar, die für die Leute auf der Klosterneuburger Straße so wichtig sind, dass diese nur direkt erreichbar sein sollten? Mir fällt nur Schottenring ein. Sonst glaube ich schon das mehr Fahrgäste dort gerne eine Direktverbindung zu U4 (Friedensbrücke), Franz-Josefs-Bahnhof, zum AKH, zur U6 und in den 8., 9. Bezirk hätten. Wäre ja auch interessant zu wissen wohin die meiste. Fahrgäste wollen die beim Schottenring in den 31 steigen. Glaube nämlich das die Mehrheit schon von der kürzeren Fahrtzeit profitieren würden, wenn der 31 durch die Jägerstraße fährt. Und eigentlich würden ja.nur die Stationen Gerhardusgasse und Klosterneuburger Straße ihren direkten Anschluss an die U2 verlieren dadurch.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15848
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #851 am: 04. September 2025, 11:18:51 »
Ändern kann man es, aber ich bin mir nicht sicher, ob diese Änderung auch im Sinne der Fahrgäste ist. Denn dann ist die Klosterneuburger Straße für die jetzigen Fahrgäste der Linie 31 nur mehr mit Umsteigen erreichbar. Und als Einkaufsstraße hat mMn die Klosterneuburger Straße einen wesentlich höheren Stellenwert, als die Jägerstraße.
Welche Ziele sind denn jetzt mit dem 31 erreichbar, die für die Leute auf der Klosterneuburger Straße so wichtig sind, dass diese nur direkt erreichbar sein sollten? Mir fällt nur Schottenring ein. Sonst glaube ich schon das mehr Fahrgäste dort gerne eine Direktverbindung zu U4 (Friedensbrücke), Franz-Josefs-Bahnhof, zum AKH, zur U6 und in den 8., 9. Bezirk hätten. Wäre ja auch interessant zu wissen wohin die meiste. Fahrgäste wollen die beim Schottenring in den 31 steigen. Glaube nämlich das die Mehrheit schon von der kürzeren Fahrtzeit profitieren würden, wenn der 31 durch die Jägerstraße fährt. Und eigentlich würden ja.nur die Stationen Gerhardusgasse und Klosterneuburger Straße ihren direkten Anschluss an die U2 verlieren dadurch.

Klar würden Fahrgäste von der kürzeren Fahrzeit profitieren. Das würde ich auch nicht abstreiten. Nur glaube ich, dass es eben für mehr Fahrgäste eine Verschlechterung ist, da sie eben KEINE Verbindung aus der Klosterneuburger Straße zum Schottenring, bzw nach Floridsdorf haben. Denn wenn es diesbezüglich einen Wunsch der Fahrgäste geben würde, dann gäbe es diesen Wunsch schon seit Jahren. Aber mir wäre es neu, dass es diesbezüglich Bestrebungen seitens der Brigittenau gibt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1191
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #852 am: 04. September 2025, 12:08:43 »
Das es oftmals nur am Geld scheitert kann ich bestätigen. Als ich die Wiener Linien gefragt habe warum sie den 24A nicht gleich als Straßenbahn vorbereitet haben im Zuge der Umgestaltung der Breitenleer Straße, haben sie mir gesagt, sie wollten eh, aber Hanke hat ihnen damals das Geld dafür nicht gegeben
Wann war das ein Thema den 24er „umzustellen“?  :o
Solange die Type E2 noch fährt!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36958
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #853 am: 04. September 2025, 13:05:00 »
Nur weil man etwas prinzipiell ändern kann, ist es noch lang nicht sinnvoll.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 528
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #854 am: 04. September 2025, 13:07:55 »
Das es oftmals nur am Geld scheitert kann ich bestätigen. Als ich die Wiener Linien gefragt habe warum sie den 24A nicht gleich als Straßenbahn vorbereitet haben im Zuge der Umgestaltung der Breitenleer Straße, haben sie mir gesagt, sie wollten eh, aber Hanke hat ihnen damals das Geld dafür nicht gegeben
Wann war das ein Thema den 24er „umzustellen“?  :o

Das höre ich auch zum ersten Mal. Na dann könnte man ja eine Umstellung der Linie 34A auch bitte mal intern planen. (Zumindest bis Jedlesee Überfuhrstraße) Schließlich ist das die Buslinie mit dem dichsten HVZ-Intervall.  >:D