Denn einerseits ziehen die Frühverstärker aus Speising teilweise in Rudolfsheim ein und anderseits werden die E2 für Schulungszwecke schon zu Zeiten benötigt, wo sie erst als Verstärker ausfahren.
Und bevor jetzt kommt, dann muss man die Umlaufpläne ändern - Dann braucht man eigene Werkstättenfahrten, damit die Züge von Speising nach Rudolfsheim gebracht werden, damit an diesen Zügen die gesetzlichen Überprüfungsarbeiten durchgeführt werden können.
Der erste zieht um 8.20 ein, der letzte um 9.24. Da ist genug Zeit zwischen dem Einziehen und einer Schulwagenausfahrt.
So, mal wieder liebe Klingelfee, es gibt am 60er mit dem aktuellen Schulfahrplan drei Kurse, die jeweils 1 - 1,5 Runden ab/an SPEIS fahren. Diese Kurse wären in jedem fahrgastorientierten Betrieb, in dem über Referatsgrenzen hinaus gedacht wird, mit Hochflurern bestückt.
- Frühverstärker aus SPEIS -> RDH: ja die gibt es, das sind die anderen beiden Verstärker, von denen einer zu Mittag wieder ausfährt. Um die geht’s aber nicht.
- E2+c5 für Schulungszwecke: die Fahrschulen können ohne weiteres erst
nach der Früh-HVZ anfangen, das ist Planungssache. Und selbst wenn: man hat in den letzten Wochen zahlreiche E2+c5, die man im Betrieb nicht mehr braucht, abgestellt. Von denen kann man ja ein oder zwei für Schulungszwecke verwenden, ohne sie im Betrieb noch zu benötigen.
Conclusio: Deine Ausreden sind also mal wieder entkräftet.