Autor Thema: Auslaufänderungen ab September 2024  (Gelesen 42523 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9011
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #105 am: 23. September 2024, 16:16:13 »
Und wieso sollen deshalb die Fahrgäste auf der Linie 60 eine Verschlechterung erhalten, weil wieder Hochflurer zum Einsatz kommen.

Ausserdem werden die Fahrschulzüge schon in der früh benötigt, damit gewisse Übungen schon vor der Ausfahrt am Bahnhof gemacht werden können. Und was du auch bedenken solltest, dass womöglich gar kein Platz vorhanden ist, dass man wirklich für alle Langzüge im Sektor Nord Platz hat.
Wieso sollte der Rest Wiens aufgrund der vermeintlichen Befindlichkeiten weniger (der Mehrheit würden diese Einsätze kaum betreffen) benachteiligt sein, wenn es ja so leicht anders gehen würde.

Ganz ehrlich, diese vier bis fünf Runden die die drei E2+c5 am 60er dann insgesamt draußen wären, werden die Fahrgäste ja verkraften. Wieso legst du bei JEDEM Verbesserungsvorschlag immer Scheuklappen an?

Deine Ausrede zum Platz kann ich auch entkräften: es gibt sowohl auf der Linie 30 und 33 planmäßige B/B1-Kurse, dazu die drei Langzüge aus dem Westen gepaart mit 4-5 E2+c5 und du könntest die Linie 5 wieder mit Langzügen führen. Das ist Fakt.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 972
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #106 am: 23. September 2024, 16:18:56 »
Und wieso sollen deshalb die Fahrgäste auf der Linie 60 eine Verschlechterung erhalten, weil wieder Hochflurer zum Einsatz kommen.
Wieso gibt es auf der Linie 5 und 38 tagtäglich eine Verschlechterung im Vergleich zu früher, nur weil die WL ihre Fahrzeuge nicht sinnvoll kapazitätsbezogen einsetzen können?

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #107 am: 23. September 2024, 16:29:38 »
Unpopular Opinion: Wenn der 5er in der HVZ regelmäßig und zuverlässig fährt (was ich seither genau einmal als Anrainer erlebt habe), würden die Kurz-ULFe ausreichen. In der Schwachlastzeit ist's eine Verschlechterung gegenüber vorher, da sind die Sitzplätze schon dünn gesät (früher halt tendenziell eher im Übermaß).

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #108 am: 23. September 2024, 16:49:28 »
Falsch. Am 33er wird weiterhin im Mischbetrieb gefahren. 720 und 728 konnte ich heute auf besagter Linie sehen.
Das versteht außer den WL wirklich niemand, wieso auf den Linien 30 und 33 (vor allem ab heute) lange Ulfe eingesetzt werden, man aber in Linien wie 5, 9, 38, 62, O weiter mit den kurzen herumgurken muss! :down: :bh:
Kommt halt drauf an wie viel lange ULF am 33er tatsächlich fahren. Ich bin auch ein Gegner der kurzen Ulfe am 5er aber die drei Kurse würden das Kraut nicht fett machen. Am 38er dagegen wären sie nicht schlecht aufgehoben.
Bin ja schon gespannt auf den neuen 12er. Wenn dort ausschließlich lange Züge verkehren sollen, kann man die nächste überlastete Linie auf Kurzulf umstellen.
Ja am 12er sind Langzüge geplant. Und nicht zu vergessen der O-Wagen, wo man während der monatelangen Stammstreckensperre zwischen Hauptbahnhof und Praterstern auch nicht mit den A/A1 fahren wird können.
Wenn man es schafft den Flexity nach HSL zu bringen und den 43er vollzuflexen dann könnte man den O-Wagen mit den Ulfen bestücken.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #109 am: 23. September 2024, 17:52:46 »
Wenn man es schafft den Flexity nach HSL zu bringen und den 43er vollzuflexen dann könnte man den O-Wagen mit den Ulfen bestücken.

Ich glaube kaum, dass der Auslauf der Linie O verändert wird, nur weil eventuelle der Flexity auf die Linie 43 kommt. Ich glaube eher, dass dann dann die freiwerdende ULF irgendwo die E2/c5 ersetzen werden.

Das ist nämlich auch in meinen Augen wichtiger, dass die Wiener Straßenbahn endlich mit 100% Niederflurfahrzeugen unterwegs ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9011
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #110 am: 23. September 2024, 18:13:03 »
Die Hochflurer am 60er fahren zu lassen finde ich eine Schnapsidee!  :fp:, denn die älteren Leute haben mit diesen Zügen nur Probleme!
Nochmals: für die wenigen Runden in der Früh-HVZ (und nur von der rede ich) werden die E2 auch auf der Linie 60 und die paar Minuten Wartezeit auf den nächsten Zug verschmerzbar sein.

Das ist nämlich auch in meinen Augen wichtiger, dass die Wiener Straßenbahn endlich mit 100% Niederflurfahrzeugen unterwegs ist.
Wenn das aber auch Kosten angemessener Kapazitäten auf immer mehr Linien geht, dann frag ich mich, ob die Wiener Linien auf dem richtigen Weg sind.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #111 am: 23. September 2024, 18:19:10 »
Das ist nämlich auch in meinen Augen wichtiger, dass die Wiener Straßenbahn endlich mit 100% Niederflurfahrzeugen unterwegs ist.
Wenn das aber auch Kosten angemessener Kapazitäten auf immer mehr Linien geht, dann frag ich mich, ob die Wiener Linien auf dem richtigen Weg sind.

Diese Diskussion ist eine frei nach dem Motto - Einem jedem Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die Niemand kann - Egal was die WL machen, es wird immer jemand geben, der sich aufregt.

Denn die einen wollen längere Züge oder kürzer Intervalle und den anderen ist nur wichtig, dass die Hochflurer verschwinden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

2er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 149
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #112 am: 23. September 2024, 18:59:50 »
Fahren mit der Wiederinbetriebnahme des 44ers weiterhin (auch) lange ULFe am 33er?


Nein sind wieder nur kurze ULF.
Falsch. Am 33er wird weiterhin im Mischbetrieb gefahren. 720 und 728 konnte ich heute auf besagter Linie sehen.

Ok, intersant eigentlich sollten es nur noch kurze Ulf sein. Was ich aber mit 100% sagen kann am Samstag und Sonntag sind es nur Kurze Ulf.
Ps.: Rechtschreibfehler sowie Satzzeichenfehler sind gewollt und gehören so

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #113 am: 23. September 2024, 19:14:12 »
Die Hochflurer am 60er fahren zu lassen finde ich eine Schnapsidee!  :fp:, denn die älteren Leute haben mit diesen Zügen nur Probleme!
Nochmals: für die wenigen Runden in der Früh-HVZ (und nur von der rede ich) werden die E2 auch auf der Linie 60 und die paar Minuten Wartezeit auf den nächsten Zug verschmerzbar sein.
Da bin ich ganz bei dir. In der Früh fährt der 60er alle 5-Minuten. Somit wären die E2 dort verkraftbar.
Weiß jemand hier, wie die Früh HVZ Kurse fahren? Also wie viele Runden und von wann bis wann? Das würde das ganze besser veranschaulichen.
Wenn man es schafft den Flexity nach HSL zu bringen und den 43er vollzuflexen dann könnte man den O-Wagen mit den Ulfen bestücken.

Ich glaube kaum, dass der Auslauf der Linie O verändert wird, nur weil eventuelle der Flexity auf die Linie 43 kommt. Ich glaube eher, dass dann dann die freiwerdende ULF irgendwo die E2/c5 ersetzen werden.

Das ist nämlich auch in meinen Augen wichtiger, dass die Wiener Straßenbahn endlich mit 100% Niederflurfahrzeugen unterwegs ist.
Für die Stammstreckensperre werdens den Auslauf hoffentlich schon verändern. Mit kurzen ULFen wird man da nicht weit kommen. Von wo nimmt man dann in zwei Jahren die Züge für den O-Wagen? Wird bis dahin der Sektor Nord Flexitys haben? Wird man E2+c5 am O-Wagen einsetzen (die sozusagen die 4020er - falls sie noch fahren sollten - ersetzen >:D)?
Du siehst, fragen über fragen...

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3145
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #114 am: 23. September 2024, 19:29:17 »
Bis September 2026 ist schon zu weit weg um seriös vorherzusagen wie der Fuhrpark dann ausschauen wird. Hängt ja auch davon ab wie zuverlässig die ältesten ULFe bis dahin noch sind, wie viele Flexity bis dahin tatsächlich fahren werden, ob neben den Linien 12 und 27 auch schon die Linie 18 zum Stadion fahren wird usw.

Andere Frage: Welche Fahrzeuge werden derzeit eigentlich in der Grundschule gelehrt? A, B, A1, B1 is eh klar, Flexity vermutlich nicht, da noch 2 Sektoren ohne, aber wie steht es mit E2-c5? In West fahren ja gar keine mehr, der einzige Sinn dahinter wärr mMn ja, dass man sich die Type bei der Grundschule sparen kann.

Haselnuss

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 124
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #115 am: 23. September 2024, 19:30:18 »
Kennt man schon die aktuellen E2+c5 Ausläufe ab 02.09.2024? Angeblich sollen es nur mehr 42 oder 43 Züge sein.

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 581
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #116 am: 23. September 2024, 21:41:40 »
Fahren mit der Wiederinbetriebnahme des 44ers weiterhin (auch) lange ULFe am 33er?


Nein sind wieder nur kurze ULF.

Einspruch: heute 720 am 33er.
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #117 am: 24. September 2024, 07:37:16 »
Einerseits ziehen die Frühverstärker aus Speising teilweise in Rudolfsheim ein und anderseits werden die E2 für Schulungszwecke schon zu Zeiten benötigt, wo sie erst als Verstärker ausfahren.

Und bevor jetzt kommt, dann muss man die Umlaufpläne ändern - Dann braucht man eigene Werkstättenfahrten, damit die Züge von Speising nach Rudolfsheim gebracht werden, damit an diesen Zügen die gesetzlichen Überprüfungsarbeiten durchgeführt werden können.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #118 am: 24. September 2024, 09:07:07 »
Denn einerseits ziehen die Frühverstärker aus Speising teilweise in Rudolfsheim ein und anderseits werden die E2 für Schulungszwecke schon zu Zeiten benötigt, wo sie erst als Verstärker ausfahren.

Der erste zieht um 8.20 ein, der letzte um 9.24. Da ist genug Zeit zwischen dem Einziehen und einer Schulwagenausfahrt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9011
Re: Auslaufänderungen ab September 2024
« Antwort #119 am: 24. September 2024, 09:54:09 »
Denn einerseits ziehen die Frühverstärker aus Speising teilweise in Rudolfsheim ein und anderseits werden die E2 für Schulungszwecke schon zu Zeiten benötigt, wo sie erst als Verstärker ausfahren.

Und bevor jetzt kommt, dann muss man die Umlaufpläne ändern - Dann braucht man eigene Werkstättenfahrten, damit die Züge von Speising nach Rudolfsheim gebracht werden, damit an diesen Zügen die gesetzlichen Überprüfungsarbeiten durchgeführt werden können.

Der erste zieht um 8.20 ein, der letzte um 9.24. Da ist genug Zeit zwischen dem Einziehen und einer Schulwagenausfahrt.

So, mal wieder liebe Klingelfee, es gibt am 60er mit dem aktuellen Schulfahrplan drei Kurse, die jeweils 1 - 1,5 Runden ab/an SPEIS fahren. Diese Kurse wären in jedem fahrgastorientierten Betrieb, in dem über Referatsgrenzen hinaus gedacht wird, mit Hochflurern bestückt.

- Frühverstärker aus SPEIS -> RDH: ja die gibt es, das sind die anderen beiden Verstärker, von denen einer zu Mittag wieder ausfährt. Um die geht’s aber nicht.
- E2+c5 für Schulungszwecke: die Fahrschulen können ohne weiteres erst nach der Früh-HVZ anfangen, das ist Planungssache. Und selbst wenn: man hat in den letzten Wochen zahlreiche E2+c5, die man im Betrieb nicht mehr braucht, abgestellt. Von denen kann man ja ein oder zwei für Schulungszwecke verwenden, ohne sie im Betrieb noch zu benötigen.

Conclusio: Deine Ausreden sind also mal wieder entkräftet.