Autor Thema: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße  (Gelesen 16454 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #60 am: 24. Februar 2025, 17:02:35 »
Welche Fahrzeuge werden jetzt eingesetzt am 46er und 52er? Laut wienmobil-Abfrage nur Niederflur, aber kommen am 52er auch lange ULF oder am 46er auch lange oder gar kurze ULF zum Einsatz?
Am 46er kommen nur Flexity zum Einsatz. Am 52er gibt es ein Mischbetrieb zwischen ULF A(1) und Flexity D.

Oha, d.h. Flexity-Premiere am 52er. Wobei lange Fahrzeuge am 5er wichtiger wären. Der 49er hat sein höchstes Passagieraufkommen (Dank U3) ja erst von der Hütteldorfer Straße an stadtauswärts.

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1806
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #61 am: 24. Februar 2025, 19:26:39 »
Anbei ein Bildbericht vom Verlängerungsabschnitt der Linie 52 zwischen Westbahnhof und Dr.-Karl-Renner-Ring:

Bild 1: Der 52er verlässt die planmäßige Route in Richtung Urban-Loritz-Platz.
Bild 2: Von dort aus zweigen die Züge seit heute in die Westbahnstraße ab, und fahren bis Ring Volkstheater.
Bild 3: Neben einigen Flexity kommen heute auch A und A1 zum Einsatz (A 22, Westbahnstraße).
Bild 4: D 368 im "Neubaugassen-S".
Bild 5: A1 99 in der momentanen Endstelle Ring Volkstheater.
Bild 6: D 388 in der westlichen Endstelle Baumgarten.
Bild 7: In Baumgarten trifft der verlängerte 52er auf den verlängerten 46er, der bis Hütteldorf fährt.
61218591

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1806
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #62 am: 24. Februar 2025, 20:10:58 »
Nun noch der Bildbericht die verlängerte Linie 46 betreffend:

Bild 1: Schon am Dr.-Karl-Karl-Renner-Ring erkennt man: der 46er hat ein neues Ziel!
Bild 2: Die erste Haltestelle der Verlängerungsstrecke befindet sich am Gutraterplatz.
Bild 3: D 362 passiert die Haltestelle Laurentiusplatz.
Bild 4: Im Bereich der Haltestelle Hütteldorfer Straße biegt der 46er seit heute auf die Stammstrecke der Linie 49 in Richtung Hütteldorf ein.
Bild 5: In dieser Haltestelle erwarten die üblichen Menschenmassen den D 374.
Bild 6: In Baumgarten treffen die beiden verlängerten Linien 52 und 46 aufeinander, D 392 verlässt die Haltestelle in Richtung Hütteldorf.
Bild 7: Via Linzer Straße wird D 393 in Richtung Hütteldorf eingeschoben.
Bild 8: In der momentanen westlichen Endstelle des 46ers stehen D 393 und D 337 in der Schleife, allerdings nicht als 46er identifizierbar.
Bild 9: Von Baumgarten aus fahren der 52er und der 46er seit dem heutigen Tage bis zum Dr.-Karl-Renner-Ring.
61218591

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #63 am: 02. März 2025, 07:49:55 »
Hier ein Video vom 52er auf "neuen Wegen": https://youtu.be/VnWVypPDk4A

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #64 am: 07. März 2025, 08:57:00 »
Erfahrungen zum Umleitungsverkehr mit dem 46er:

Funktioniert sehr gut, das Intervall ist ja mit dem des 49er identisch und damit die Kapazität auch. Und es gibt tatsächlich Leute, die das schon nutzen und bei der Hütteldorfer Straße sitzen bleiben, um bis zur Rankgasse und weiter zu fahren (auch in die andere Richtung).

Allerdings sind 45 Minuten von der Feßtgasse zur Bujattigasse schon ein Jammer. (Mit dem Auto in 20 Minuten zu schaffen).
Entspanntes Reisen eben.

Die Kreuzung Wernhardtstraße/Maroltinger ist nicht für einen so starken Straßenbahnverkehr ausgelegt (wie schon als der 52er umgeleitet wurde).
Aber der richtige Flaschenhals ist die Wernhardtstraße stadteinwärts: durch die Verlängerung der Haltestelle ist eine Engstelle entstanden und es braucht nur 2-3 parkende Autos und 2 Züge hintereinander und der Stau geht bis auf den Flötzersteig zurück.
Wer immer diese Idee hatte, ist ein Vollhonk.
(In einer Stadt mit wirklich gewünschtem Straßenbahnverkehr hätte man die Haltestelle um's Eck in die Huttengasse verlegt, dort ist der Gehsteig breit und die Schienen sind bereits am Rand, die Ampel wird bei Annäherung auf Grün für die Straßenbahn  gestellt, damit sie durchfahren kann und die Abbiegephase aus der Spetterbrücke entsprechend unterdrückt)
Zumindest ein generelles Halteverbot zwischen 6 und 18 Uhr stadteinwärts würde hier den 10er und den 46er um 5 Minuten beschleunigen.
Ja und dann das Abbiegen von der Breitenseerstraße in die Hütteldorferstraße dauert elendslang, wenn 2-3 Autos vor dem 46er stehen. Warum man die Ampelphase nicht für die Abbieger optimiert hat ist eine Frage.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #65 am: 07. März 2025, 09:03:14 »
Erfahrungen zum Umleitungsverkehr mit dem 46er:

Funktioniert sehr gut, das Intervall ist ja mit dem des 49er identisch und damit die Kapazität auch. Und es gibt tatsächlich Leute, die das schon nutzen und bei der Hütteldorfer Straße sitzen bleiben, um bis zur Rankgasse und weiter zu fahren (auch in die andere Richtung).

Allerdings sind 45 Minuten von der Feßtgasse zur Bujattigasse schon ein Jammer. (Mit dem Auto in 20 Minuten zu schaffen).
Entspanntes Reisen eben.

Die Kreuzung Wernhardtstraße/Maroltinger ist nicht für einen so starken Straßenbahnverkehr ausgelegt (wie schon als der 52er umgeleitet wurde).
Aber der richtige Flaschenhals ist die Wernhardtstraße stadteinwärts: durch die Verlängerung der Haltestelle ist eine Engstelle entstanden und es braucht nur 2-3 parkende Autos und 2 Züge hintereinander und der Stau geht bis auf den Flötzersteig zurück.
Wer immer diese Idee hatte, ist ein Vollhonk.
(In einer Stadt mit wirklich gewünschtem Straßenbahnverkehr hätte man die Haltestelle um's Eck in die Huttengasse verlegt, dort ist der Gehsteig breit und die Schienen sind bereits am Rand, die Ampel wird bei Annäherung auf Grün für die Straßenbahn  gestellt, damit sie durchfahren kann und die Abbiegephase aus der Spetterbrücke entsprechend unterdrückt)
Zumindest ein generelles Halteverbot zwischen 6 und 18 Uhr stadteinwärts würde hier den 10er und den 46er um 5 Minuten beschleunigen.
Ja und dann das Abbiegen von der Breitenseerstraße in die Hütteldorferstraße dauert elendslang, wenn 2-3 Autos vor dem 46er stehen. Warum man die Ampelphase nicht für die Abbieger optimiert hat ist eine Frage.

Zu deinen Beschwerden - Wenn du eine besser Route weißt, dann bitte her damit, aber in der aktuellen Situation finde ich, dass es das Beste war, was man machen konnte.

Und zur Fahrzeit - Klar ist man mit dem Auto schneller. Und amn wäre auch sicherlich mit der Straßenbahn schneller. Da sie aber etliche Haltestellen dazwischen hat und Gleisbedingt nicht die Direkten Weg fahren kann, schreckt mich die Fahrzegt überhaupt nicht. Und ich weiß nicht von wo du die 45mion her hast. Denn Fahrzeit hat die Linie 46 auf diesem Abschnitt 30min. Und wenn die Linie da 15 min Verspätung aufbaut, dann sind die Gründe wo anders zu suchen. WObei es sicherlich vorkommen kann, dass einzelne Züge diese Verspätung haben, aber sciherlich nicht die Regel sind. Verspätungen gehören leider einmal zur Straßenbahn dazu. Ganz läßtsie sich nicht vermeiden
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #66 am: 07. März 2025, 09:11:28 »
Allerdings sind 45 Minuten von der Feßtgasse zur Bujattigasse schon ein Jammer.

Planmäßig sind es 32 Minuten. Kostet der Stau wirklich so viel Zeit oder ist es durch das Stop & Go eher eine subjektive Langsamkeit? (3 oder 4 Minuten im Stau werden schnell einmal als 10 Minuten empfunden.)

Aber der richtige Flaschenhals ist die Wernhardtstraße stadteinwärts: durch die Verlängerung der Haltestelle ist eine Engstelle entstanden und es braucht nur 2-3 parkende Autos und 2 Züge hintereinander und der Stau geht bis auf den Flötzersteig zurück.

Parkende Autos? Dagegen gäbe es ein probates Mittel in Form des Halteverbots. (Ja, ich weiß, wir sind in Wien und der Hl. Parkplatz darf nicht der bösen Straßenbahn geopfert werden.)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #67 am: 07. März 2025, 15:24:09 »
Bezüglich der Fahrzeit, hat Hamburg eine geniale Lösung parat. Bei den Fähren steht bei jeder Haltestelle das die Fähre zum Beispiel 16-20min dorthin braucht oder 21-26min. Auch zwischen den Haltestellen steht als Fahrzeit 1-3min. Somit weiß man von Anfang an das die Fahrt von bis dauern kann und man kann seine Reisezeit besser planen.

Auch wird in vielen Städten auf den Fahrplänen zwischen HVZ und NVZ unterschieden, was in meinen Augen auch besser ist als nur die HVZ Fahrzeit anzugeben

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #68 am: 07. März 2025, 15:49:42 »
Auf dem Fahrplanaushang macht es ihn nur unübersichtlich.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #69 am: 07. März 2025, 16:30:08 »
Bezüglich der Fahrzeit, hat Hamburg eine geniale Lösung parat. Bei den Fähren steht bei jeder Haltestelle das die Fähre zum Beispiel 16-20min dorthin braucht oder 21-26min. Auch zwischen den Haltestellen steht als Fahrzeit 1-3min. Somit weiß man von Anfang an das die Fahrt von bis dauern kann und man kann seine Reisezeit besser planen.

Auch wird in vielen Städten auf den Fahrplänen zwischen HVZ und NVZ unterschieden, was in meinen Augen auch besser ist als nur die HVZ Fahrzeit anzugeben

Also beim Fahrplanaushang ist das für mich nur eine Richtzeit. Brauche ich eine genaue Zeit, dann verwende ich eine der vielen Routenplaner.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #70 am: 16. März 2025, 01:26:54 »
Du solltest ein paar Tage in Prag verbringen. Dieser Straßenbahnbetrieb ist ein echter Vorzeigebetrieb, die Pünktlichkeit - vor allem Verfrühungen - ist sagenhaft.

Gerade bei meinem letzten Besuch im Herbst waren die Wagen im allgemeinen stark verspätet. Und, Verfrühung ist nichts was für einen Vorzeigebetrieb spricht. Sowas ist für Fahrgäste gleich schlimm wie. Verspätung.
Nein, eine Verfrühung ist deutlich schlimmer, weil bei einer Verspätung erwischt der wartende Fahrgast wenigstens den Zug, bei einer verfrühten Abfahrt hat er oder sie keine Chance.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #71 am: 16. März 2025, 10:45:06 »
Du solltest ein paar Tage in Prag verbringen. Dieser Straßenbahnbetrieb ist ein echter Vorzeigebetrieb, die Pünktlichkeit - vor allem Verfrühungen - ist sagenhaft.

Gerade bei meinem letzten Besuch im Herbst waren die Wagen im allgemeinen stark verspätet. Und, Verfrühung ist nichts was für einen Vorzeigebetrieb spricht. Sowas ist für Fahrgäste gleich schlimm wie. Verspätung.
Nein, eine Verfrühung ist deutlich schlimmer, weil bei einer Verspätung erwischt der wartende Fahrgast wenigstens den Zug, bei einer verfrühten Abfahrt hat er oder sie keine Chance.
Ich  oder ein Admin hats ausgebessert, in Bezug auf Verfrühungen war gemeint.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #72 am: 17. März 2025, 20:46:34 »
Hier ein Video vom 52er auf "neuen Wegen": https://youtu.be/VnWVypPDk4A

(Dateianhang Link)

Und nun die Bilder dazu: https://public-transport.net/tram/Wien2025/Sperre49/

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #73 am: 17. März 2025, 22:04:20 »
Danke für die Fotos. Erkenne ich das auf dem Foto des Linienband richtig, dass man wieder am Design gearbeitet hat? Und kommt es nur mir so vor oder hat man sich da das eine oder andere vom Pariser Design oder zumindest vom Bulb - Beautiful Urban Line Builder abgeschaut hat?  >:D

Dann hoffe ich, dass dieses Design auch auf den dynamischen Monitore angewendet werden kann und vor allem, dass es dort dann keine statischen Informationen zeigt.  :P

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
« Antwort #74 am: 18. März 2025, 10:55:52 »
Der 52er wurde anscheinend wieder auf ULF umgestellt.