Sieht man dort auch Fahrräder, Kinderwägen und Rollis in den Stationen?
Die sind, wenn alle sich benehmen, auch kein Problem.
Ich bin gestern und heute wieder einmal eher beim Aussteigen an den direkt vor dem Eingang stehenden und sich nicht rühren wollenden Personen gescheitert, die dann ganz entgeistert sind, dass man sich nicht vor ihnen in Luft auflöst als aussteigender Fahrgast.
Und mit der Zeit wird ein Lerneffekt einsetzen. Etwas kompromisslosere Schließvorgänge so wie bei den 4020ern im Urzustand mit zentralem Schließen würden auch funktionieren. Das haben sie auch jahrelang, ohne dass mir dabei ernste Probleme aufgefallen wären. Es war klar. Wenn's zischt, lass es bleiben.
Manchmal würde ich gerne die verwöhnten Wiener auf 2 Wochen Öffi-Kur nach Mexiko Stadt schicken. Wenn man 30 Minuten anstehen darf, damit man überhaupt in den Bus oder die Metro reinkommt, dann schnell sein muss, und sich 3 Stationen vor dem Ausstieg schon in Richtung Tür orientieren muss, damit man rauskommt.
Meine persönliche Prognose als lebenslang gelernter Wiener: Es wird geraunzt werden, es wird gemeckert werden, und allem Gejammere zum Trotz wird es funktionieren.