Autor Thema: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten  (Gelesen 53844 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #315 am: 27. November 2024, 13:04:31 »
Mit der für den MIV teilgesperrten Wiednerhaupt ist es halt wirklich schwierig. Die Favoriten ist zugestaut, weil der MIV Richtung Stadt die Baustelle bei der Resselgasse mühsam umfahren muss (durch die Faulmanngasse zur Wienzeile, wo sie auf den Stau in der Re. Wienzeile trifft und sich zweispurig zum Karlsplatz weiterwälzt - der 59A ist davon ebenfalls stark betroffen). Weiters ist die Favoriten dzt einspurig, weil ein Ersatzradweg angelegt wurde. Da kann man keinen SEV durchschicken. Argentinier ginge nur in eine Richtung wegen der zu geringen Breite (außerdem wird sie grade erst fertig). Der einzige Weg wäre, die Prinz-Eugen vom MIV freizuräumen, allerdings wäre der Stau am Schwarzenbergplatz und am Gürtel (die Autler diskutieren dann ja gerne mit den Polizisten) wahrscheinlich erst wieder ein Korken, der den D-Wagen an der Einfahrt hindert.



Sonst gibts halt schlicht keinen Straßenzug in der nötigen Relation.

Zufällig hab ich im Oktober im Umleitungsbereich Wiednerhaupt zwei gestrandete Gelenkbusse erwischt, die nicht um die Kurve zur Paniglgasse kamen; keine Ahnung was die da wollten, eventuell eine Probefahrt für den Nachtbus?
Man sollte ein temporäres Durchfahrtsverbot für die Prinz-Eugen-Straße und für Teile vom Rennweg verhängen, anders bekommt man die täglichen Staus dort kurzfristig sicher nicht im Griff. Wenn das nicht funktioniert, muss man die Gürtel-Ampel und die 2 Ampeln am Schwarzenbergplatz umstellen.

Und wie soll dann der MIV vom Gürtel zum Ring, bzw umgekehrt stauen?

Über den Rennweg oder die Favoritenstraße?

Damit löst du das Problem nicht, da verschiebst du es nur.
Rennweg müsste man abschnittsweise ebenfalls sperren, auf der Favoritenstrasse kann der MIV gerne im Stau stehen da betrifft es keine Öffis.

Und wo mündet dann der MIV? Am Schwarzenbergplatz, bzw am Karlsplatz, also was bringt es für den 4. Bezirk - ABSOLUT NICHTS
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #316 am: 27. November 2024, 13:22:01 »
Eine Stadt lebt halt durch ihre Mobilität, aber wenn man jede Gasse "umgestaltet", steht halt bald alles.

Der Scherz mit der klimafitten Straße zwecks Abkühlung ist sowieso absurd, wenn man dafür sämtliche Freiflächen und Felder zubetoniert.

looki

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 15
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #317 am: 27. November 2024, 13:41:39 »
Eine Stadt lebt halt durch ihre Mobilität, aber wenn man jede Gasse "umgestaltet", steht halt bald alles.

Wenn man MIV- und Öffi-Verkehr auf den gleichen Trassen führt steht alles.

Der Scherz mit der klimafitten Straße zwecks Abkühlung ist sowieso absurd, wenn man dafür sämtliche Freiflächen und Felder zubetoniert.

Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #318 am: 27. November 2024, 14:11:30 »

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2559
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #319 am: 27. November 2024, 15:42:20 »
Ich finde, man sollte bei allem Unmut momentan aber schon bedenken, dass aktuell in Wien im Bereich des öffentlichen Verkehrs sehr viel zusammenkommt.
Damit wird man auch vorsichtig sein, Maßnahmen zu setzen, die den MIV härter treffen (Schwarzenbergplatz für den MIV sperren wäre auch eine harte Maßnahme, die die Bim beschleunigen würde und den MIV anderswo hin verlagern würde), da ein Umstieg auf Öffis aktuell für viele ein riesiges Hindernis ist und auch das Fahrrad ist wegen der Witterung nicht ideal.


Dafür geht es in der nächsten Zeit umso positiver weiter:
- 29.11.: U1 wieder durchgängig und man kann in Kagran wieder aussteigen in Richtung Norden
- 30.11.: Wiedner Hauptstraße wieder befahren
- 15.12.: Vollbetrieb auf der Westbahn und damit auch wieder Vollbetrieb in der gesamten Ostregion
Irgendwo in dem Bereich kommt vermutlich auch noch die U2-Wiederinbetriebnahme bis Karlsplatz.




Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #320 am: 27. November 2024, 17:20:43 »
Gestern gesehen in der U3 Station Volkstheater: Die Hinweise zur U2 sind nicht mehr abgedeckt, man könnte meinen, dass sie schon fährt.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #321 am: 27. November 2024, 17:44:57 »
Es hieß ja noch diesen Herbst. Heißt, sie haben noch bis 20 Dezember Zeit.  ;)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #322 am: 27. November 2024, 17:44:58 »
Gestern gesehen in der U3 Station Volkstheater: Die Hinweise zur U2 sind nicht mehr abgedeckt, man könnte meinen, dass sie schon fährt.

Sie fährt ja schon, nur einsteigen darf man noch nicht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #323 am: 27. November 2024, 17:53:43 »
Die Teilstrecke Karlsplatz - Schottentor wird ja schon seit 2 Wochen getestet und nun ist die ganze Strecke dran.

Jetzt bleibt nur noch die Frage wie lange sich das finale Gesamtgutachten für den Fahrgastbetrieb noch ziehen wird.

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 696
  • Flexity Wien
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #324 am: 27. November 2024, 18:16:48 »
Gestern gesehen in der U3 Station Volkstheater: Die Hinweise zur U2 sind nicht mehr abgedeckt, man könnte meinen, dass sie schon fährt.
Ist mir am Montag Nachmittag schon aufgefallen.
D 3XX

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2400
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #325 am: 27. November 2024, 20:30:23 »
Ich finde, man sollte bei allem Unmut momentan aber schon bedenken, dass aktuell in Wien im Bereich des öffentlichen Verkehrs sehr viel zusammenkommt.
[...]
- 29.11.: U1 wieder durchgängig und man kann in Kagran wieder aussteigen in Richtung Norden
Wie lange wurde hier eigentlich darüber gesudert, dass es angeblich eine Woche keinen Ersatzverkehr geben soll? Dass der Normalbetrieb am D-Wagen auf eine gleichzeitige Aufnahme des Normalbetriebs auf der U1 hindeutet, kam anscheinend niemandem in den Sinn.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14620
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #326 am: 27. November 2024, 20:46:53 »
Auf dem Foto im Beitrag auf wien.orf.at ist zu erkennen, dass die brandbeschädigten Tübbinge mit einer Stahlkonstruktion verstärkt wurden. Die Gleisbettung musste neu betoniert werden. Es wurde bei der Instandsetzung offensichtlich im Dreischichtbetrieb gearbeitet.

nord22

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #327 am: 27. November 2024, 20:56:05 »
Wo siehst Du die Verstärkung, @nord22? :)
Ich sehe auf dem Pressebild lediglich die dort verbauten Gußeisen-Tübbinge… ???

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14620
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #328 am: 27. November 2024, 21:50:36 »
@ Schienenchaos: die Info hatte ich von einem Insider. Auf den Brandschadenaufnahmen im Internet war die Beschädigung der Tübbinge durch die Hitzeentwicklung beim Brand erkennbar.

nord22 

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #329 am: 27. November 2024, 22:06:47 »
Übrigens, was soll eigentlich bei all dem Ersatzverkehrschaos die teilweise Führung des 6ers nach BHF Meidling? Am Westgürtel gehen 6+18 über, aber der 6er gondelt leer nach Meidling? Warum wird nicht der 62er zum ULP verlängert?
Harald A. Jahn, www.tramway.at