Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47939 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1975
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #225 am: 13. Dezember 2024, 10:20:04 »
Denn egal, welche Sitze man nimmt, es wird IMMER jemanden geben, der bei der Sitzwahl unzufrieden ist.

Wenn ich das, was in Wien verbaut wird, mit anderen Städten vergleiche, gebe ich dir gern vollumfänglich Recht. Und ja, bei gepolsterten Sitzen muss man mehr in die Reinigung investieren als bei Plastikpritschen. Aber das ist in allen anderen Städten außer Wien kein Thema, dort ist das nämlich eine Selbstverständlichkeit. Ein von Grund auf sauberes Fahrzeug bietet auch weniger Anreiz zur Verschmutzung.

Dann würde ich dir empfehlen einmal an einem Samstag oder Sonntag für in der U-Bahn mitzufahren.

Denn nicht nur einmal, dass ich an einem Samstag mit einem gereinigten Zug ausgefahren bin und nach 2 Runden habe ich mir schon überlegt, ob Fahrgäste oder Drecktiere (Schw... will ich da nicht beleidigen, da dies sehr reinliche Tiere sind) spazieren geführt habe. Ganz zu schweigen vom Zustand von so manchen Fahrzeug, wenn es vom Nachtverkehr einzieht.

Also bitte nicht immer die Fehler bei den WL suchen. Oft sind auch die Fahrgäste, die sich einfach nicht benehmen können mit schuld. Denn ich glaube kaum, dass Mitarbeiter der WL durch die Fahrzeuge durchgehen und den Mist verteilen.

Der Fehler bzw. die Verschmutzung in den Fahrzeugen kann nur bei den WL insofern gesucht werden, da man sich um die Fahrzeuge nur im notwendigsten Ausmaß kümmert. Ein Einwirken von Seiten des Personales erwarte ich mir hier gar nicht. Warum sollte es auch, man hat von der Betriebsseite her - also von der Führung - keine Unterstützung bzw. Rückhalt.

Und noch ein wesentlicher Faktor: Wenn man den FG-Betrieb den ganzen Tag über quasi sich selbst überläßt und für alles und jedes in irgend einer Form eine Ausrede parat hat anstatt auf FG im nötigen Ausmaß einzuwirken, also sich nicht alles vom FG gefallen läßt sondern vor ihm einen Kniefall macht, wird man immer mehr verschmutzte oder von Vandalismus betroffene Fahrzeuge im Betrieb antreffen können. Diesbezüglich ist in Wien der Zug längst in die falsche Richtung abgefahren...

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #226 am: 13. Dezember 2024, 10:39:00 »
In London habe ich in Heathrow gesehen, wie Reinigungspersonal durch den Zug ging und Zeitungen, Papier und sonstiges Herumliegendes eingesammelt hat.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 378
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #227 am: 13. Dezember 2024, 10:52:23 »
In London habe ich in Heathrow gesehen, wie Reinigungspersonal durch den Zug ging und Zeitungen, Papier und sonstiges Herumliegendes eingesammelt hat.

Das gibt es in Wien auch, zumindest bei der U-Bahn.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #228 am: 13. Dezember 2024, 10:53:39 »
Das gibt es in Wien auch, zumindest bei der U-Bahn.

Ja, aber zu selten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

marsupialeater

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #229 am: 13. Dezember 2024, 12:43:29 »
Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Parallelbetrieb U2/U5 wirklich eine gute Idee ist. Das wird ganz sicher wieder chaotisch ablaufen und zu zahlreichen Problemen führen.

Na vor allem wird das bei den Intervallen zu Problemen führen - denn zwischen Schottentor und Praterstern ist defintiv mehr Bedarf als zwischen Karlsplatz und Rathaus. Und dort fährt dann nur jeder zweite Zug.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #230 am: 13. Dezember 2024, 12:59:45 »
Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Parallelbetrieb U2/U5 wirklich eine gute Idee ist. Das wird ganz sicher wieder chaotisch ablaufen und zu zahlreichen Problemen führen.

Na vor allem wird das bei den Intervallen zu Problemen führen - denn zwischen Schottentor und Praterstern ist defintiv mehr Bedarf als zwischen Karlsplatz und Rathaus. Und dort fährt dann nur jeder zweite Zug.
Nein, weil am Intervall der U2 ändert sich nichts und es wird einfach das Intervall zwischen Rathaus und Karlsplatz verdichtet. Dazu müssten natürlich erst die Probleme in den Griff gebracht werden, aber das gilt für einen stabilen Normalbetrieb nur der U2 genauso.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #231 am: 13. Dezember 2024, 13:20:45 »
Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Parallelbetrieb U2/U5 wirklich eine gute Idee ist. Das wird ganz sicher wieder chaotisch ablaufen und zu zahlreichen Problemen führen.

Na vor allem wird das bei den Intervallen zu Problemen führen - denn zwischen Schottentor und Praterstern ist defintiv mehr Bedarf als zwischen Karlsplatz und Rathaus. Und dort fährt dann nur jeder zweite Zug.
Nein, weil am Intervall der U2 ändert sich nichts und es wird einfach das Intervall zwischen Rathaus und Karlsplatz verdichtet. Dazu müssten natürlich erst die Probleme in den Griff gebracht werden, aber das gilt für einen stabilen Normalbetrieb nur der U2 genauso.

Ich hege allerdings den starken Verdacht, dass die Züge der U5 während des Parallelbetriebs mit der U2 weitgehend leer fahren werden. Die Nachfrage der Relation Rathaus – Frankhplatz wird sich wohl in recht engen Grenzen halten (mit den Studenten des Campus AAKH füllt man keine U-Bahn).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #232 am: 13. Dezember 2024, 13:30:42 »
Ja, aber das bietet eine gute Gelegenheit, den Vollautomatikbetrieb zu proben.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #233 am: 13. Dezember 2024, 13:36:05 »
Also wenn ich das richtig verstehe wird beim U2/U5 Parallelbetrieb die U5 schon vollautomatisch (also ohne Fahrer) und die U2 so wie jetzt (also logischerweise mit Fahrer) verkehren. (?)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #234 am: 13. Dezember 2024, 14:23:26 »
Also wenn ich das richtig verstehe wird beim U2/U5 Parallelbetrieb die U5 schon vollautomatisch (also ohne Fahrer) und die U2 so wie jetzt (also logischerweise mit Fahrer) verkehren. (?)

So ist es.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 79
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #235 am: 13. Dezember 2024, 16:39:32 »
Das es hier eine Abstimmung gab, wusste ich tatsächlich nicht. Und da dieser Sitz (TRIGON) gewonnen hat, mussten die anderen beiden (RADIAL und LINEA) ja noch unbequemer gewesen sein. Unglaublich, dass man dann auch noch die Chuzpe besitzt, sich das durch eine Abstimmung legitimieren zu lassen.

Wenn schon Abstimmung, dann wäre sinnvoller gewesen zu Fragen: Hier habt ihr je einen Sitz aus WLB-100, V-Wagen und den TRIGON. Welche Art wollt ihr im X-Wagen haben?

Die Detailausführung hättens ja dann wieder selber entscheiden können.

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 265
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #236 am: 13. Dezember 2024, 20:30:53 »
Wollt ihr rutschiges Plastik, rutschiges Plastik oder rutschiges Plastik?

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #237 am: 14. Dezember 2024, 11:22:56 »
Anscheinend ist zusammenhängendes Lesen bzw. Denken heutzutage schon zuviel verlangt.
Gut zu wissen, dass manche hier einen Beistand brauchen.
Danke, dass auch du dazu beiträgst, dass die Stimmung im tramwayforum laufend schlechter wird. :down:

/OT

Vielleicht meinte User "Katana", dass nach Eröffnung der U2 zum Matzleinsdorfer Platz keine V mehr zwischen Rathaus und Karlsplatz verkehren, weil die U5 ausschließlich mit X betrieben wird. Bis 2031 (optimistisch geschätzt) ist es aber noch lange hin.

nord22
Genau so ist es. Ich habe aber zwei Jahreszahlen durcheinander gebracht und deshalb irrtümlich von einem "überschaubaren" Zeitraum geschrieben.

Bei den anderen beiden Fahrten gingen die Bahnsteigtüren erst auf, als die Zugtüren schon fast offen waren (also so wie erwartet).
Bei meiner gestrigen Erstfahrt mit einem V war es auch so. Nach den ersten Schilderungen hier im Forum hätte ich aber mehr Verzögerung erwartet. Wer bei dieser grob geschätzten 1 bis 2 Sekunden Verzögerung zum Notgriff greift, muss ein ungeduldiger Zeitgenosse sein. Vorgestern bei meiner Fahrt mit einem X hat die Bahnsteigtüre mit nur wenigen Zentimetern Verzögerung geöffnet, das war wesentlich besser.

Wieso die Notentriegelungs-Griffe rot sind (diese Farbe ist für Brandschutz vorbehalten), und nicht wie international üblich grün (= Kennzeichnung für  Rettung bzw. Fluchtwege) verstehe ich nicht wirklich, diese Farben sind in Österreich genormt. Das sowas abgenommen wurde verstehe ich noch weniger.
Dann dürfte man auch die Fahrzeuge nicht abnehmen, weil in denen die Türnotentriegelungen und Notbremsen/Notwechselsprechstationen rot sind.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #238 am: 14. Dezember 2024, 12:44:05 »
Nach all den Diskussionen über die Bahnsteigtüren bleibt für mich eine Frage offen:

Auch wenn diese Türen klaglos funktionierten - ein Paradefall für die Verwendung des Konjunktivs -, was ist eigentlich der Nutzen des individuellen Öffnens? Oder, anders gefragt: Was wäre schlechter, wenn immer alle Bahnsteigtüren öffnen würden?
(Ins Gleis fallen kann auch dann ja ohnehin niemand, weil eh der Zug da steht. Und wenn bei diesem eine Tür defekt ist, sieht man es möglicher Weise eine Spur später als ohne die Glaswände, aber versperrte Türen sind doch eher für die Aussteigenden ein Problem. Und die Voranmeldung ist sowieso unnötig, weil es bei der U-Bahn - zumindest bislang - keine Bedarfshaltestellen gibt.)

Zusammengefasst: Welcher Nutzen steht dem erhöhten Aufwand gegenüber?
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #239 am: 14. Dezember 2024, 13:23:45 »
Verringerter Wartungsaufwand bei schwach frequentierten Türen und Einsparungen bei der Klimatisierung der Züge?

Wenn sich in Schwachlastzeiten die paar ein- und aussteigenden Fahrgäste auf drei oder vier geöffnete Türen verteilen, macht das auf Dauer schon einen Unterschied im Verschleiß jener Türen, die geschlossen bleiben können.