Ich hab mir heute die Situation mal selber angesehen. Ich bin von Karlsplatz zu Museumsquartier gefahren, dann mit dem nächsten Zug zum Volkstheater, und dann mit dem nächsten Zug zum Rathaus. Immer mit V-Wagen.
Bei der ersten Fahrt zum Museumsquartier hatte ich das Glück (oder Pech) diese Situation zu beobachten: Nach Halt des Zuges in der Station gingen die Türen des Zuges zuerst ca. 20 cm auf und dann gleich wieder zu, dann gingen die Bahnsteigtüren auf, und kurz bevor diese vollständig geöffnet waren gingen die Zugtüren wieder auf. Somit waren hier jetzt mal die Bahnsteigtüren schneller offen als die Zugtüren
Bei den anderen beiden Fahrten gingen die Bahnsteigtüren erst auf, als die Zugtüren schon fast offen waren (also so wie erwartet).
In 2 Zügen wurden Computer-Durchsagen gemacht, dass die Türen automatisch aufgehen. Bei denselben Zügen wurde auch vor dem Zentralen Schließen "Steigen Sie nicht mehr ein" durchgesagt. Beim ersten wurden keine Durchsagen gemacht (außer der nächsten Haltestelle).
Die Füllgradanzeige erscheinte immer ca. 30 Sekunden vor Einfahrt des Zuges, vermutlich wird hier sinnvollerweise erst gemessen, wenn der Zug gerade die vorige Station verlassen hat. Dann bleibt halt nicht viel Zeit um darauf zu reagieren.
Wieso die Notentriegelungs-Griffe rot sind (diese Farbe ist für Brandschutz vorbehalten), und nicht wie international üblich grün (= Kennzeichnung für Rettung bzw. Fluchtwege) verstehe ich nicht wirklich, diese Farben sind in Österreich genormt. Das sowas abgenommen wurde verstehe ich noch weniger.
Wenn ich mir jetzt auch noch die nachträglich angebrachten Sticker wegdenke und dann nur mehr einen roten Griff sehe wo PUSH draufsteht, darf sich keiner bei den WL wundern, wenn anfangs Fahrgäste an dem Griff zogen, egal zu welchen Zeitpunkt oder Stellung der Zugtüre. Das war ja eine regelrechte Aufforderung zum manuellem Öffnen.
Ich bin dann später noch mit einem X-Wagen bis zum Praterstern weitergefahren. Prinzipiell ein schönes und vor allem leises Fahrzeug, aber derjenige, der die Sitze im X-Wagen ausgesucht hat (muss derselbe gewesen sein, der die auch für den neuen WLB-Triebwagen aussuchte) muss schon einen abgrundtiefen Hass auf Fahrgäste haben. Solche ungemütlichen, unbequeme Sitze haben ich noch nirgends gesehen. Nichtmal in Fastfood-Restaurants (die das ja angeblich absichtlich so machen, damit man nicht lange sitzen bleibt) sitzt man so unbequem.