Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47937 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Besserwisser

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 24
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #210 am: 13. Dezember 2024, 01:02:16 »
Über die Sitze im X-Wagen wurde abgestimmt.

Ja, tolle Idee. Da lässt man Zufallspublikum in praxisferner Umgebung (nicht in Bewegung, nicht im Wagenlayout) für paar Sekunden hinsetzen und fragt sie. Für sowas gibts Fachleute aus dem Gesundheitswesen, das ist kein Thema für eine Abstimmung, mit der man sich Scheinmitbestimmung umhängt. Es gab schon mal Holzsitze, die perfekt waren (die Durofolsitze, die du noch heute im E2 findest). Ob die empirisch entwicjekt wurden oder einfach ein Glückstreffer waren weiß ich nicht, aber die X-Wagen-Sitze sind Bandscheibenmörder. Das ist sogar schon den Besuchern der Innotrans 2022 aufgefallen, die den armen Siemens-Ingenieur (der nix dafür konnte) ziemlich zusammengefaltet haben.

Meine Antwort war nur auf die Aussage bezogen, dass „einer“ diese Sitze ausgesucht hat. Anscheinend ist zusammenhängendes Lesen bzw. Denken heutzutage schon zuviel verlangt.
Wo steht denn festgeschrieben, dass keine Fachleute aus dem Gesundheitswesen an einer Vorauswahl teilgenommen haben? Ist das nur eine Vermutung?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #211 am: 13. Dezember 2024, 01:12:06 »
Meine Antwort war nur auf die Aussage bezogen, dass „einer“ diese Sitze ausgesucht hat. Anscheinend ist zusammenhängendes Lesen bzw. Denken heutzutage schon zuviel verlangt.
Wo steht denn festgeschrieben, dass keine Fachleute aus dem Gesundheitswesen an einer Vorauswahl teilgenommen haben? Ist das nur eine Vermutung?
Ja, ja, der Nick spricht für sich. Wie der Wiener so sagt: Frisch gfangt und scon goschert. Sie sollten sich ein bisschen zusammenreißen
Und dass keine Fachleute aus dem Gesundheitswesen an der Vorauswahl teilgenommen haben kann man schon aus der Vorauswahl erkennen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Besserwisser

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 24
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #212 am: 13. Dezember 2024, 06:34:25 »
Meine Antwort war nur auf die Aussage bezogen, dass „einer“ diese Sitze ausgesucht hat. Anscheinend ist zusammenhängendes Lesen bzw. Denken heutzutage schon zuviel verlangt.
Wo steht denn festgeschrieben, dass keine Fachleute aus dem Gesundheitswesen an einer Vorauswahl teilgenommen haben? Ist das nur eine Vermutung?
Ja, ja, der Nick spricht für sich. Wie der Wiener so sagt: Frisch gfangt und scon goschert. Sie sollten sich ein bisschen zusammenreißen
Und dass keine Fachleute aus dem Gesundheitswesen an der Vorauswahl teilgenommen haben kann man schon aus der Vorauswahl erkennen.
Also ist es nur eine Vermutung. Danke für die Antwort.
Gut zu wissen, dass manche hier einen Beistand brauchen.

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #213 am: 13. Dezember 2024, 08:59:40 »
Über die Sitze im X-Wagen wurde abgestimmt.

Ja, tolle Idee. Da lässt man Zufallspublikum in praxisferner Umgebung (nicht in Bewegung, nicht im Wagenlayout) für paar Sekunden hinsetzen und fragt sie. Für sowas gibts Fachleute aus dem Gesundheitswesen, das ist kein Thema für eine Abstimmung, mit der man sich Scheinmitbestimmung umhängt. Es gab schon mal Holzsitze, die perfekt waren (die Durofolsitze, die du noch heute im E2 findest). Ob die empirisch entwicjekt wurden oder einfach ein Glückstreffer waren weiß ich nicht, aber die X-Wagen-Sitze sind Bandscheibenmörder. Das ist sogar schon den Besuchern der Innotrans 2022 aufgefallen, die den armen Siemens-Ingenieur (der nix dafür konnte) ziemlich zusammengefaltet haben.

Die Abstimmung kann keinesfalls nach einer Probefahrt stattgefunden haben. Die Sitzflächen sind viel zu glatt und geben durch die flache Form keinerlei Halt. Vor Allem die Sitze quer zur Fahrtrichtung sind eine Rutschpartie und das ist unangenehm.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #214 am: 13. Dezember 2024, 09:08:24 »
Ja, tolle Idee. Da lässt man Zufallspublikum in praxisferner Umgebung (nicht in Bewegung, nicht im Wagenlayout) für paar Sekunden hinsetzen und fragt sie. Für sowas gibts Fachleute aus dem Gesundheitswesen, das ist kein Thema für eine Abstimmung, mit der man sich Scheinmitbestimmung umhängt.

Auch hier (bezogen auf mein letztes Posting in diesem Thread): warum überhaupt eine Abstimmung? Warum müssen unbedingt neue Sitze designt werden? Warum nimmt man nicht einfach Sitze bzw. Sitzformen, die sich längst woanders bewährt haben?

Und m.M.n. sind Längssitze für Fahrzeuge mit starker Anfahr- und Bremscharakteristik generell ungeeignet - man wird - den Trägheitskräften folgend - immer gegen den rechten bzw. linken Nachbarn gedrückt bzw. wird von diesen eingezwängt. Nicht besonders angenehm - und was im Falle einer Notbremsung passiert, will ich mir erst lieber gar nicht vorstellen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #215 am: 13. Dezember 2024, 09:15:38 »
Wenn ich mir jetzt auch noch die nachträglich angebrachten Sticker wegdenke und dann nur mehr einen roten Griff sehe wo PUSH draufsteht, darf sich keiner bei den WL wundern, wenn anfangs Fahrgäste an dem Griff zogen, egal zu welchen Zeitpunkt oder Stellung der Zugtüre. Das war ja eine regelrechte Aufforderung zum manuellem Öffnen.

Die "PUSH"-Hinweise sind mittlerweile entfernt. Bei der Ansage jeder Haltestelle mit Bahnsteigtüren ertönt nun zusätzlich "[gluglunnng] Die Türen öffnen automatisch, the doors open automatically."

Übrigens: Der Befehl zum Schließen von Bahnsteig- und Wagentüren wird ja zeitgleich ausgeführt, also ist eine zeitgleiche Befehlsübermittlung prinzipiell möglich. Man hätte sie nur entsprechend in die Software einbauen müssen.

Warum müssen unbedingt neue Sitze designt werden? Warum nimmt man nicht einfach Sitze bzw. Sitzformen, die sich längst woanders bewährt haben?

Damit wir jetzt die weltbesten U-Bahn-Sitze haben. Die fiktive Stabstelle zur Neuerfindung des Rades wird den WL ja nicht aus Jux und Tollerei angedichtet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #216 am: 13. Dezember 2024, 09:16:20 »
Ja, tolle Idee. Da lässt man Zufallspublikum in praxisferner Umgebung (nicht in Bewegung, nicht im Wagenlayout) für paar Sekunden hinsetzen und fragt sie. Für sowas gibts Fachleute aus dem Gesundheitswesen, das ist kein Thema für eine Abstimmung, mit der man sich Scheinmitbestimmung umhängt.

Auch hier (bezogen auf mein letztes Posting in diesem Thread): warum überhaupt eine Abstimmung? Warum müssen unbedingt neue Sitze designt werden? Warum nimmt man nicht einfach Sitze bzw. Sitzformen, die sich längst woanders bewährt haben?

Und m.M.n. sind Längssitze für Fahrzeuge mit starker Anfahr- und Bremscharakteristik generell ungeeignet - man wird - den Trägheitskräften folgend - immer gegen den rechten bzw. linken Nachbarn gedrückt bzw. wird von diesen eingezwängt. Nicht besonders angenehm - und was im Falle einer Notbremsung passiert, will ich mir erst lieber gar nicht vorstellen.

Weil man so zumindest einige Querulanten den Wind aus die Segel nehmen kann. Denn egal, welche Sitze man nimmt, es wird IMMER jemanden geben, der bei der Sitzwahl unzufrieden ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #217 am: 13. Dezember 2024, 09:25:29 »
Denn egal, welche Sitze man nimmt, es wird IMMER jemanden geben, der bei der Sitzwahl unzufrieden ist.

Wenn ich das, was in Wien verbaut wird, mit anderen Städten vergleiche, gebe ich dir gern vollumfänglich Recht. Und ja, bei gepolsterten Sitzen muss man mehr in die Reinigung investieren als bei Plastikpritschen. Aber das ist in allen anderen Städten außer Wien kein Thema, dort ist das nämlich eine Selbstverständlichkeit. Ein von Grund auf sauberes Fahrzeug bietet auch weniger Anreiz zur Verschmutzung.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #218 am: 13. Dezember 2024, 09:41:57 »
Denn egal, welche Sitze man nimmt, es wird IMMER jemanden geben, der bei der Sitzwahl unzufrieden ist.

Wenn ich das, was in Wien verbaut wird, mit anderen Städten vergleiche, gebe ich dir gern vollumfänglich Recht. Und ja, bei gepolsterten Sitzen muss man mehr in die Reinigung investieren als bei Plastikpritschen. Aber das ist in allen anderen Städten außer Wien kein Thema, dort ist das nämlich eine Selbstverständlichkeit. Ein von Grund auf sauberes Fahrzeug bietet auch weniger Anreiz zur Verschmutzung.

Dann würde ich dir empfehlen einmal an einem Samstag oder Sonntag für in der U-Bahn mitzufahren.

Denn nicht nur einmal, dass ich an einem Samstag mit einem gereinigten Zug ausgefahren bin und nach 2 Runden habe ich mir schon überlegt, ob Fahrgäste oder Drecktiere (Schw... will ich da nicht beleidigen, da dies sehr reinliche Tiere sind) spazieren geführt habe. Ganz zu schweigen vom Zustand von so manchen Fahrzeug, wenn es vom Nachtverkehr einzieht.

Also bitte nicht immer die Fehler bei den WL suchen. Oft sind auch die Fahrgäste, die sich einfach nicht benehmen können mit schuld. Denn ich glaube kaum, dass Mitarbeiter der WL durch die Fahrzeuge durchgehen und den Mist verteilen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #219 am: 13. Dezember 2024, 09:51:16 »
Denn nicht nur einmal, dass ich an einem Samstag mit einem gereinigten Zug ausgefahren bin und nach 2 Runden habe ich mir schon überlegt, ob Fahrgäste oder Drecktiere (Schw... will ich da nicht beleidigen, da dies sehr reinliche Tiere sind) spazieren geführt habe. Ganz zu schweigen vom Zustand von so manchen Fahrzeug, wenn es vom Nachtverkehr einzieht.

Kann ich mir sehr vorstellen.

Ein paar Extrembeispiele über die Jahre:

- Zwischen 5-6 Uhr in der früh U1 zwischen HBH und Reumannplatz. Sandler in einem Waggon liegend, welcher gefühl sich zuletzt im vorigen Jahrhunder gewaschen hat, so gestunken hat der.

- U6 abends, wie ich kurz vor Alt Erlaa mit entsetzen beobachten mußte, wie in einem Waggon eine besoffene Frau sich auf den Boden gehockt und gepinkelt hat.

- Und erst vorgestern vormittag war im nach einem Weihnachtseinkauf in der Landstraße und bin mittels S-Bahn nach Hause gefahren. Da mußte ich mir auch mit der Jacke die Nase verdecken. Keine Ahnung, wer solch eine Stinkbombe hinterlassen hat. (Im Sommer des Vorjahres hab ich übrigens auch in der S-Bahn vormittags einen Besoffenen auf dem Boden rumliegen sehen.)

Und das sind nur die Extrembeispiele. Sorry, aber wenn ich sehe wie viele Menschen zu dumm sind zwei Schritte zu einem Mistkübel zu gehen und ihre Flasche/Papuerl lieber auf den Boden werfen, dann denke ich mir meinen Teil. Wien ist leider voller Dreckschweine.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #220 am: 13. Dezember 2024, 10:00:17 »
Denn nicht nur einmal, dass ich an einem Samstag mit einem gereinigten Zug ausgefahren bin und nach 2 Runden habe ich mir schon überlegt, ob Fahrgäste oder Drecktiere (Schw... will ich da nicht beleidigen, da dies sehr reinliche Tiere sind) spazieren geführt habe. Ganz zu schweigen vom Zustand von so manchen Fahrzeug, wenn es vom Nachtverkehr einzieht.

Kann ich mir sehr vorstellen.

Zwei Extrembeispiele über die Jahre:

- Zwischen 5-6 Uhr in der früh U1 zwischen HBH und Reumannplatz. Sandler in einem Waggon liegend, welcher gefühl sich zuletzt im vorigen Jahrhunder gewaschen hat, so gestunken hat der.

- U6 abends, wie ich kurz vor Alt Erlaa mit entsetzen beobachten mußte, wie in einem Waggon eine besoffene Frau sich auf den Boden gehockt und gepinkelt hat.

- Und erst vorgestern vormittag war im nach einem Weihnachtseinkauf in der Landstraße und bin mittels S-Bahn nach Hause gefahren. Da mußte ich mir auch mit der Jacke die Nase verdecken. Keine Ahnung, wer solch eine Stinkbombe hinterlassen hat. (Im Sommer des Vorjahres hab ich übrigens auch in der S-Bahn vormittags einen Besoffenen auf dem Boden rumliegen sehen.)

Und das sind nur die Extrembeispiele. Sorry, aber wenn ich sehe wie viele Menschen zu dumm sind zwei Schritte zu einem Mistkübel zu gehen und ihre Flasche/Papuerl lieber auf den Boden werfen, dann denke ich mir meinen Teil. Wien ist leider voller Dreckschweine.

Das alles ist aber kein Wien spezifikum, sondern leider in allen großen Städten realität. Somit kommen auch alle Verkehrsbetriebe damit in Berührung. Und es müssen auch alle darauf reagieren. Nur wie, ist halt sehr unterschiedlich.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #221 am: 13. Dezember 2024, 10:00:56 »
Denn nicht nur einmal, dass ich an einem Samstag mit einem gereinigten Zug ausgefahren bin

Du schreibst von einem gereinigten Zug. Dabei hast du aber vermutlich übersehen, dass beschmierte Wände nicht gereinigt, sondern mit Klebefolie abgedeckt werden, was nicht nur nach kürzester Zeit extrem unprofessionell ausschaut, sondern auch durch fortschreitendes Ablösen und Abkletzeln der Folie zu Drecksspuren (Klebereste) führt. Dazu kommen dann noch die roten Sitze, die durch mangelnde Reinigung langsam ins Weinrote abgleiten (die Sitzschalen sind da deutlich dünkler als die Lehnen, warum wohl?), weiteres hunderte tote Fliegen hinter den Abdeckungen der Innenbeleuchtung, ein dunkler Belag auf den Halteschlaufen etc. etc. – allein das Grundbild ist hier stark verbesserungswürdig und erzeugt von Haus aus einen schmuddeligen Eindruck.

Anderswo wird halt Fahrzeugreinigung wirklich als dem Begriff entsprechend verstanden. Ja, kostet mehr, aber erzeugt einen positiven Gesamteindruck und ist sehr gut geeignet, Folgeverschmutzungen hintanzuhalten.

Dass es am Wochenende mitunter härter zugeht, ist kein auf Wien beschränktes Phänomen, das ist wohl überall außer in Nordkorea ähnlich. Aber das darf keine Rechtfertigung für einen unsauberen Grundzustand der Fahrzeuge sein.

Also bitte nicht immer die Fehler bei den WL suchen.

Naja, wer ist denn sonst für die Reinigung zuständig? (In wessen Zuständigkeit liegt es, dass Nachmittagseinschübe verdreckt ausfahren, weil es zwischen dem Einziehen nach der Früh-HVZ und dem Ausfahren zur Nachmittags-HVZ planmäßig keine Reinigung gibt? Ich glaube kaum, dass Fahrgäste der WL im Bahnhof durch die Fahrzeuge durchgehen und den Mist verteilen.)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

skytree

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #222 am: 13. Dezember 2024, 10:01:48 »
Noch zum wiedereröffneten Abschnitt Rathaus-Karlsplatz:
Es ist schon so lange her, daher erinnere ich mich nicht mehr. Gab es bei der Ausgang der Station Karlsplatz Richtung Wendeanlage keinen Hinweis auf einen Umstieg zur U4 über die Treppen/Künstlerhauspassage?
Also quasi wenn man von der U2 kommt, wie auf tramway.at's erstem Bild von hier: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11291.msg458412#msg458412

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #223 am: 13. Dezember 2024, 10:01:57 »
(Ich glaube kaum, dass Fahrgäste der WL im Bahnhof durch die Fahrzeuge durchgehen und den Mist verteilen.)

Doch.^^

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #224 am: 13. Dezember 2024, 10:04:02 »
Noch zum wiedereröffneten Abschnitt Rathaus-Karlsplatz:
Es ist schon so lange her, daher erinnere ich mich nicht mehr. Gab es bei der Ausgang der Station Karlsplatz Richtung Wendeanlage keinen Hinweis auf einen Umstieg zur U4 über die Treppen/Künstlerhauspassage?

Nein, nie. Der Aufgang ist extrem schmal, es ist also verständlich, dass man die Umsteiger zur U4 nicht so leiten will, sondern über die beiden anderen Möglichkeiten, wo sie außerdem Rolltreppen haben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!