Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47701 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #15 am: 06. Dezember 2024, 14:27:24 »
  • Ich habe die früheren Streckengeschwindigkeiten nicht mehr im Kopf, es dürfte aber stellenweise langsamer gefahren werden als vor der Sperre.
Dort ist doch aufgrund der engen Bogenradien immer sehr gezuckelt worden, besonders zwischen Schottentor und Rathaus. Das wird mit der zusätzlichen Weiche jetzt nicht besser geworden sein.

Ich hatte immer das subjektive Gefühl man würde vom Rathaus zum Schottentor länger brauchen als vom Karlsplatz bis zum Rathaus. Stimmt objektiv zwar sicher nicht aber zwischen Rathaus und Schottentor, das war schon immer eine extreme Kriecherei!
Ich hatte eher das Gefühl, dass der Zug jetzt zwischen Schottentor und Rathaus schneller unterwegs ist als früher. Außerdem war der Zug viel Ruhiger unterwegs als früher in der engen Kurve. Früher hat man oft ein quietschen der Reifen in dem Abschnitt wahrnehmen können. Dies war heute bei meinen Fahrten nicht der Fall

24A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 221
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #16 am: 06. Dezember 2024, 15:51:20 »
  • Das Anhalten in den Stationen erfolgt durch die Automatik in normalem Tempo. Wie es ganz in der Früh bei Handfahrt ausschaut, weiß ich nicht. Das muss ein Frühaufsteher beobachten.

Handfahrt ist im alten neuen U2-Abschnitt nicht mehr zugelassen (außer, wenn es wirklich notwendig ist). Vor der Sperre war in dem Abschnitt stets bereits ab Betriebsbeginn die Automatik eingeschaltet, aufgrund der starken Sollwertschwankungen.

Gibt es auf der Zugseite auch eine Notentriegelung für die Bahnsteigtüre?

Ja, aber die ist außer Funktion, wenn die Türe versperrt ist. Ist bei einer abgesperrten Tür am Zug genau so.

  • Ich habe die früheren Streckengeschwindigkeiten nicht mehr im Kopf, es dürfte aber stellenweise langsamer gefahren werden als vor der Sperre.
Dort ist doch aufgrund der engen Bogenradien immer sehr gezuckelt worden, besonders zwischen Schottentor und Rathaus. Das wird mit der zusätzlichen Weiche jetzt nicht besser geworden sein.

Richtig, durch die neuen Gleiskreuzungen/Weichen wurde dort die Geschwindigkeit um 5 km/h reduziert.

Noch eine Beobachtung meinerseits: Die Kommunikation zwischen Bahnsteigtüren und Zug scheint noch nicht 100%ig zu funktionieren: In der Station Karlsplatz (FR Karlsplatz) öffnete sich die Türe des Zuges, die Bahnsteigtüre (bei näherer Betrachtung war diese mit einem Türstörungspickerl versehen) blieb geschlossen (viertletzte Türe wenn ich mich recht entsinne). Nur sollte die Türe des Zuges in so einem Fall doch auch geschlossen bleiben, oder nicht? Sowas schreit nur nach jemandem, der die Notentriegelung an der Bahnsteigtüre betätigt.
Ich war heute in einem V-Zug unterwegs und zufällig genau bei der von dir beschriebenen defekten Bahnsteigtür. Eine Dame die neben mir gestanden ist, hat die Notentriegelung betätigt, weil sie dachte so die Tür öffenen zu können und wieder erwarten hat sich absolut nichts getan an der Bahnsteigtür. Sie blieb verschlossen und die Fahrgäste sind alle zu einer anderen Tür gegangen um auszusteigen. Keine guten Vorzeichen für den Fall eines Feuers oder Stromausfalles im Zug

Jedes Element ist eine Bahnsteigtür. Es gibt also keine statischen Glasscheiben zwischen den regulären Fahrgast-Bahnsteigtüren, sondern Nottüren, die im Notfall von der Zugseite aus geöffnet werden können. Ist wichtig, wenn der Zug aufgrund einer Störung nicht schön stehen bleibt und evakuiert werden muss. Dieses Szenario wurde erfolgreich getestet.

Früher hat man oft ein quietschen der Reifen in dem Abschnitt wahrnehmen können. Dies war heute bei meinen Fahrten nicht der Fall

Quietschende Reifen wirst du bei der U-Bahn in Wien nicht haben.
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 428
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #17 am: 06. Dezember 2024, 16:41:20 »
Lt. ORF kostete der Umbau 65 Mio.€, ein Mitarbeiter lt. Rechnungshof etwa  70.000€. Damit rechnet sich das Projekt erst, wenn sich über die nächsten Jahrzehnte 928 Mitarbeiter auf der U2/u5 in diesen Abschnitt einsparen lassen. Somit ist die Amortisationszeit überdurchschnittlich lang.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #18 am: 06. Dezember 2024, 16:56:36 »
Quietschende Reifen wirst du bei der U-Bahn in Wien nicht haben.

Wie würdest Du das Geräusch nennen? (Monobloc-Räder hat die U-Bahn ja nicht.)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #19 am: 06. Dezember 2024, 17:12:14 »
Früher hat man oft ein quietschen der Reifen in dem Abschnitt wahrnehmen können. Dies war heute bei meinen Fahrten nicht der Fall

Quietschende Reifen wirst du bei der U-Bahn in Wien nicht haben.

Warum sollen Radreifen nicht an der Schiene quietschen? Konkret halt die Spurkränze, aber die sind Teil des Radreifens.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #20 am: 06. Dezember 2024, 17:13:08 »
Kurvenquietschen oder quietschende Radreifen.
Unter Reifen versteht man gemeinhin Gummireifen.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #21 am: 06. Dezember 2024, 17:39:25 »
Kurvenquietschen oder quietschende Radreifen.
Unter Reifen versteht man gemeinhin Gummireifen.
:up: Kommt aber auch drauf an, in welchem Umfeld man sich bewegt. Beim Juwelier wird man Armreifen meinen und in der Sporthalle wird man Gymnastik- oder Hula-Hoop-Reifen meinen.

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #22 am: 06. Dezember 2024, 17:56:57 »
Werden bei den Stationen mit den Bahnsteigtüren eigentlich stets alle Türen zentral geöffnet? Bei meinen zwei heutigen Fahrten wurden immer alle Türen geöffnet soweit ich es gesehen habe, es gab aber auch recht viel Fahrgastwechsel. Die Türöffnungsknöpfe der Bahnsteigtüren haben jedenfalls so wie die Fahrzeugtüren eine Voranmeldung (nach Knopfdruck leuchten die beidseitig angebrachten Knöpfe der jeweiligen Bahnsteigtür rot).

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #23 am: 06. Dezember 2024, 18:04:12 »
Kurvenquietschen oder quietschende Radreifen.
Unter Reifen versteht man gemeinhin Gummireifen.
:up: Kommt aber auch drauf an, in welchem Umfeld man sich bewegt.

In einem technischen Umfeld.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #24 am: 06. Dezember 2024, 18:18:30 »
Werden bei den Stationen mit den Bahnsteigtüren eigentlich stets alle Türen zentral geöffnet? Bei meinen zwei heutigen Fahrten wurden immer alle Türen geöffnet soweit ich es gesehen habe, es gab aber auch recht viel Fahrgastwechsel. Die Türöffnungsknöpfe der Bahnsteigtüren haben jedenfalls so wie die Fahrzeugtüren eine Voranmeldung (nach Knopfdruck leuchten die beidseitig angebrachten Knöpfe der jeweiligen Bahnsteigtür rot).

Bedingt dass die Türen des V-Zuges nicht mit den Bahnsteigtüren kommunizieren, werden immer alle Türen zentral geöffnet und geschlossen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Speedjones1

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #25 am: 06. Dezember 2024, 18:22:11 »
Noch eine Beobachtung meinerseits: Die Kommunikation zwischen Bahnsteigtüren und Zug scheint noch nicht 100%ig zu funktionieren: In der Station Karlsplatz (FR Karlsplatz) öffnete sich die Türe des Zuges, die Bahnsteigtüre (bei näherer Betrachtung war diese mit einem Türstörungspickerl versehen) blieb geschlossen (viertletzte Türe wenn ich mich recht entsinne). Nur sollte die Türe des Zuges in so einem Fall doch auch geschlossen bleiben, oder nicht? Sowas schreit nur nach jemandem, der die Notentriegelung an der Bahnsteigtüre betätigt.

Soweit ich das mitbekommen habe reagiert in so einem Fall nur der X-Wagen damit dass er die betroffene Tür auch am Zug sperrt. Der V-Wagen kann das nicht.

Ich nehme das hiermit zurück, der X-Wagen öffnet trotz abgesperrter Bahnsteigtür seine Tür (siehe Bild).

Ich war jetzt übrigens 3 Runden auf dem Abschnitt unterwegs, währenddessen musste 2 mal vorgezogen werden weil zu früh angehalten, und einmal hat der Zug (X-Wagen) die Station Museumsquartier überschossen, konnte somit nicht eingehalten werden.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #26 am: 06. Dezember 2024, 18:30:19 »
Dadurch, dass die Bahnsteigtüren immer erst mit 2-3 Sekunden nach den Zugtüren aufgehen greifen fast alle aussteigenden Fahrgäste nach den roten Türnotöffnungsgriffen, wobei die Türen dann meist noch aufgehen bevor die Griffe tatsächlich gezogen werden. Und die Länge der offenen Türen ist wirklich lächerlich lange. In der Zeit kann man aussteigen, drei Wagen weitergehen und wieder einsteigen ohne dass die Türen dann schon rot blinken und piepsen würden! Das wird man hoffentlich rasch verkürzen, weil das fühlt sich schon fast nach technischer Störung in jeder Station an. Und so schön mittig wie in den Werbevideos kommen die Wagentüren auch nicht zu stehen, da ragen die Glaswände vom Bahnsteig schon immer wieder ein paar cm in die lichte Einstiegsbreite der Fahrzeugtüren rein!

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #27 am: 06. Dezember 2024, 18:43:29 »
Dachte seit heute fährt jede U2 zum Karlsplatz. Dem scheint aber nicht so zu sein wie ich gerade am Praterstern festgestellt habe

Am Schottentor ist der Zug auf das andere Gleis gefahren, alle mussten raus und er ist zurück zur Seestadt gefahren.

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 569
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #28 am: 06. Dezember 2024, 18:53:46 »
Dachte seit heute fährt jede U2 zum Karlsplatz. Dem scheint aber nicht so zu sein wie ich gerade am Praterstern festgestellt habe
War eine Betriebsstörung in der Station Museumsquartier (f59).

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #29 am: 06. Dezember 2024, 18:57:19 »
War auch nicht die einzige Störung.

Laut f59 gab es knapp 3 Std. vorher einen Polizeieinsatz bei der Donaumarina.