Abgesehen vom extrem gemächlichen Betrieb (der sich hoffentlich noch einspielt) und den dumm geschalteten Bahnsteigtüren ist auch die Fahrgastinformation sowas von unbeholfen, dass sie eigentlich in den Thread vom ewigen scheitern gehört. Intuitiv = Fehlanzeige, die (zu kleinen!) Screens über der Tür zeigen die fast einzige relevante Information a) zu spät und b) für den Fahrgast undurchschaubar an.
Die meiste Zeit sieht man nur den Zug und die Position (01,04). Während er einfährt kommt für ein oder zwei Sekunden das Symbol für den Füllungsgrad, viel zu spät (02,05 - und über der Tür = an der falschen Stelle) um darauf reagieren zu können. Ich sah Orange mit zwei und Grün mit einem Männchen. Dann kommt "Bitte halten sie den Türbereich frei" (03,06). Und das bleibt in der Farbe der Belegungsanzeige...
Bei der Abfahrt sieht die Sequenz wie auf 07-11 aus - um etliche Sekunden verzögert.
Die Informationsdesign-Abteilung der WiLi hat wirklich entweder keinerlei Ahnung, sich noch nie die Lösungen im Ausland angesehen oder scheitert an der Software. Dazu kommen die Druckknöpfe an den Türen, die wirkunsgslos sind und nur eine Fehlerquelle darstellen.
Gimmick: Der selbstgezeichnete Kinder-Netzplan ist zwar niedlich, aber ob die große Vitrine beim Abgang zu U1 und U2 wirklich der richtige Platz dafür ist (vor allem, wenn es für ein ordentliches Schild Ri. U2 nicht gereicht hat)...?
Positiv ist die architektonisch saubere Ausführung der Türwände, da hab ich anderswo schlimmeres gesehen. Und vor allem an den engen alten Bahnsteigen sind sie wirklich vorteilhaft. Negativ die Fahrgastleitung: zu klein, zu verwirrend. Und im X-Wagen gehts gleich weiter mit den rätselhaften Ausgangshinweisen...