Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47548 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #30 am: 06. Dezember 2024, 19:14:01 »
Dachte seit heute fährt jede U2 zum Karlsplatz. Dem scheint aber nicht so zu sein wie ich gerade am Praterstern festgestellt habe
War eine Betriebsstörung in der Station Museumsquartier (f59).
Der Zug davor ist aber ganz normal zum Karlsplatz gefahren und alle danach auch. Es wurde nur der eine Zug kurz geführt

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #31 am: 06. Dezember 2024, 19:16:25 »
Mittlerweile funktionieren schon 3 Bahnsteigtüren am Karlsplatz nicht. Zwei bei den Ankommenden Zügen und eine bei den Abfahrenden Zügen

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #32 am: 06. Dezember 2024, 19:42:53 »
Was mir in Videos negativ auffiel war, dass erstens beim Öffnen Bahnsteig- und Zugtüre nicht gleichzeitig aufgehen, was ziemlich nervig ist und zweitens nach dem schließvorgang der Zug noch etwas in der Station steht bevor er abfährt. Ob das alles Effizient ist bezweifle ich stark und gerade ersteren Punkt sollte man "fixen".

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7585
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #33 am: 06. Dezember 2024, 19:50:08 »
Mein erster Eindruck waren am Ankunftsbahnsteig am Karlsplatz 3 defekte und in einer weiteren Station Richtung Karlsplatz eine defekte Bahnsteigtüre!
Die Türen vom V gingen trotzdem auf...

Und: heute war Personal vor Ort welches bei den defekten Türen den Fahrgästen deutete andere Türen zu benutzen
Ich will allerdings lieber nicht wissen wie lange es in so einem Fall im Normalbetrieb dauert bis die Notentriegelung der Bahnsteigtüren verwendet wird!

Außerdem waren die langen Stationsaufenthalte auffallend, genauso wie fehlende Deckenverkleidungen ua am Karlsplatz

Der Rest funktionierte bei meiner Mitfahrt jedoch ohne Auffälligkeiten

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 314
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #34 am: 06. Dezember 2024, 20:22:13 »
Möge vor allem wegen der langen Stationsaufenthalte noch viel Wasser die Donau hinunterfließen, bevor U1/U3 umgebaut werden.... ::)

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #35 am: 06. Dezember 2024, 20:48:55 »
Unter Reifen versteht man gemeinhin Gummireifen.

"Gemeinhin": wohl nicht in einem Bahn-Forum.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #36 am: 06. Dezember 2024, 21:03:52 »
Abgesehen vom extrem gemächlichen Betrieb (der sich hoffentlich noch einspielt) und den dumm geschalteten Bahnsteigtüren ist auch die Fahrgastinformation sowas von unbeholfen, dass sie eigentlich in den Thread vom ewigen scheitern gehört. Intuitiv = Fehlanzeige, die (zu kleinen!) Screens über der Tür zeigen die fast einzige relevante Information a) zu spät und b) für den Fahrgast undurchschaubar an.

Die meiste Zeit sieht man nur den Zug und die Position (01,04). Während er einfährt kommt für ein oder zwei Sekunden das Symbol für den Füllungsgrad, viel zu spät (02,05 - und über der Tür = an der falschen Stelle) um darauf reagieren zu können. Ich sah Orange mit zwei und Grün mit einem Männchen. Dann kommt "Bitte halten sie den Türbereich frei" (03,06). Und das bleibt in der Farbe der Belegungsanzeige...

Bei der Abfahrt sieht die Sequenz wie auf 07-11 aus - um etliche Sekunden verzögert.

Die Informationsdesign-Abteilung der WiLi hat wirklich entweder keinerlei Ahnung, sich noch nie die Lösungen im Ausland angesehen oder scheitert an der Software. Dazu kommen die Druckknöpfe an den Türen, die wirkunsgslos sind und nur eine Fehlerquelle darstellen.

Gimmick: Der selbstgezeichnete Kinder-Netzplan ist zwar niedlich, aber ob die große Vitrine beim Abgang zu U1 und U2 wirklich der richtige Platz dafür ist (vor allem, wenn es für ein ordentliches Schild Ri. U2 nicht gereicht hat)...?

Positiv ist die architektonisch saubere Ausführung der Türwände, da hab ich anderswo schlimmeres gesehen. Und vor allem an den engen alten Bahnsteigen sind sie wirklich vorteilhaft. Negativ die Fahrgastleitung: zu klein, zu verwirrend. Und im X-Wagen gehts gleich weiter mit den rätselhaften Ausgangshinweisen...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #37 am: 06. Dezember 2024, 21:06:35 »
https://f59.at/stoerungen/detail.php?id=bms_202412060042

Und wieder eine Störung beim MQ. Diesmal wegen eines schadhaften Fahrzeuges.

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #38 am: 06. Dezember 2024, 21:17:14 »
Eine Frage: können eigentlich alle Typen hier fahren (das heißt: haben alle drei Typen die Türen an den gleichen Stellen, sodass sie zu den Bahnsteigtüren passen)?

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 264
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #39 am: 06. Dezember 2024, 21:23:56 »
Da fährt die U-Bahn wie vorher, aber man kann nicht mehr aussteigen, weil eine Tür kaputt ist, die es vorher gar nicht gegeben hat.

Das muss man sich schon auf der Zunge zergehen lassen.

Autobusfan

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 411
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #40 am: 06. Dezember 2024, 21:32:09 »
Eine Frage: können eigentlich alle Typen hier fahren (das heißt: haben alle drei Typen die Türen an den gleichen Stellen, sodass sie zu den Bahnsteigtüren passen)?
Nein, Silberpfeile können nicht mehr fahren.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 557
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #41 am: 06. Dezember 2024, 21:56:16 »
Die meiste Zeit sieht man nur den Zug und die Position (01,04). Während er einfährt kommt für ein oder zwei Sekunden das Symbol für den Füllungsgrad, viel zu spät (02,05 - und über der Tür = an der falschen Stelle) um darauf reagieren zu können. Ich sah Orange mit zwei und Grün mit einem Männchen. Dann kommt "Bitte halten sie den Türbereich frei" (03,06). Und das bleibt in der Farbe der Belegungsanzeige...

Bei der Abfahrt sieht die Sequenz wie auf 07-11 aus - um etliche Sekunden verzögert.
Ganz werde ich aus dem Bildern nicht schlau. Wozu wird der Zug angezeigt?
Dass der Stationsplan am Bahnsteig zwischen den Türen angezeigt wird und nicht darüber, wie in den Wagen, verwirrt auch ein wenig. Aber ich muss mir das einmal vor Ort ansehen. Vielleicht ist es ohnehin ganz gut und wird sich schon einspielen.

Zum Vergleich streue ich ein paar Bilder aus Dubai ein.
Bilder aus Rom habe ich hier eingestellt.

juergenvith

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 26
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #42 am: 06. Dezember 2024, 22:06:40 »
Wie schön, dass man sich hier zur Bezeichnung "Tür" anstatt "Einstieg" durchringen konnte. Trotzdem noch eine charakteristische WL-Textwurst. "Nächste Tür / next door" in der zweiten Zeile hätten es auch getan.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #43 am: 06. Dezember 2024, 22:09:49 »
Eine positive Änderung, wenn auch eine Kleinigkeit: an der Station Museumsquartier steht nun an allen Stationsnamensschildern tatsächlich der Stationsname - künftig werden also keine Touristinnen und Touristen mehr "Mariahilfer Straße" am Netzplan suchen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #44 am: 06. Dezember 2024, 22:23:30 »
Ganz werde ich aus dem Bildern nicht schlau. Wozu wird der Zug angezeigt?

Ja eben - wenn man rumrätseln muss, ist das visuelle Leitsystem misslungen. Sinnvollerweise sollte der Zug mit grün, gelb, rot + Männchen den Füllungsgrad anzeigen, und zwar möglichst früh, nicht erst wenn er einfährt. Der leere Zug bringt garnichts.

Und kaputte Türen müssen so deutlich sichtbar sein, dass alles klar ist - kommt anderswo ja auch vor, aber wenn die Tür in sattes rot getaucht ist, muss man nicht lang nachdenken. Das eine Lamperl in Wien ist zu wenig.

Auch sind die Screens nicht nur zu klein, sondern auch an der falschen Stelle - wie im X-Wagen selbst ja auch. Die gehören (weil eine Sache, vor der Leute stehenbleiben, um die Information zu erfassen) nicht dorthin, wo dieselben Leute dann im Weg stehen. Also zwischen die Türen, nicht drüber! Bei alledem sieht man, dass die WiLi sich mit der Massenpsychologie nicht auseinandergesetzt haben und auch mit den Problemen eines echten Massenbetriebes noch nicht konfrontiert wurden, sonst gäbst diese reihenweisen Patzer nicht.
Harald A. Jahn, www.tramway.at