Es geht auch ohne Bahnsteigtüren (mit Störungen), ebenso schnell wie heute die U2 und umsteigefrei in den 3., 9. und 17. Bezirk
(Foto: Kurt Rasmussen).
Ein nettes Bild, aber der Schein trügt. Mit den 2er-Linien könnte man mit etwas Glück zwar so manche Verbindung direkt fahren. Allerdings musste man zum Schottentor IMMER umsteigen.
Vor dem Landesgericht gab es oberirdisch eine Haltestelle, von der man in den 43 und 44 in der Universitätsstraße Richtung stadtauswärts umstieg, wenn man nicht gerade einen H
2 erwischte, Richtung Ring/Universität auf jeden Fall.
Richtung Tunnel konnte man Pech haben, wenn ein G
2 kam, denn der fuhr immer nur mit 2 Wagen (Zweiachser) und war daher schnell überfüllt.
Noch schlimmer war die Kreuzung Schwarzspanierstraße/Währingerstraße, denn aufgrund der zahlreichen Universitätseinrichtungen war dort ganztägig viel Betrieb. Denn auch hier musste man trotz E
2 und G
2 zu 38, 41 und 42 umsteigen. Die viel zu engen Haltestelleninseln mit viel Gedränge und die stets überfüllten Straßenbahnen habe ich noch gut in Erinnerung.
Die U2 hat die Situation zunächst verbessert. Aber bald war auch die Station Schottentor überlastet (und ist es bis heute).
Wirkliche Abhilfe wird erst das fertige Linienkreuz schaffen, wenn sich die Umstiege auf drei (vier) Stationen verteilen werden.
BTW ich habe den H
2 stets mit 3-Wagen Zweiachser in Erinnerung. Wann fuhr dort eine E solo?