Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 48536 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #120 am: 10. Dezember 2024, 13:10:56 »
Wenn Du mit "widerrechtlich öffnen" diejenigen meinst, die wegen der verzögerten Öffnung die Notentriegelung betätigen: die Erfinder dieser grenzgenialen Schaltung.

Bitte nicht soweit denken... man hat bei den WiLi bereits den Schuldigen identifiziert !
Der Fahrgast, alles andere kann und darf es nicht sein.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #121 am: 10. Dezember 2024, 13:48:22 »
Heute Mittag: U2 fährt am Karlsplatz zur Bahnsteigwende ein. Die Wagentüren gehen auf, die Bahnsteigtüren bleiben zu. Fahrgäste betätigen die roten Griffe bei einigen Türen. Der Fahrer geht nach vorn und bekommt dabei Unmutsäußerungen ab. Als er vorne ist und den Zug Richtung Seestadt aktiviert, öffnen sich auch die restlichen Bahnsteigtüren.  :fp: :ugvm:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #122 am: 10. Dezember 2024, 13:53:19 »
Ja bei vielen Fahrgästen schaltet das Hirn aus, wenn ein ÖV in der Haltestelle steht. Und ich habe unbestätigte Informationen, dass über 50% der Störungen bei den Bahnsteigtüren auf ein Fehlverhalten der Fahrgäste zurück zu führen sind.

Nein, nein, nein. Die Türen haben so beschaffen zu sein, dass sie den Normalbetrieb verkraften. Fehlbedienung durch Fahrgäste gehört dazu. Wenn man ihnen die Notentriegelung am Silbertablett präsentiert ist es Schuld der Designer.

Da geht es nich tnur um die Bedienung der Notentriegelung. Denn wenn sollte sie mit zurückstellen des Hebels wieder in der Automatik sein. Aber es ist eben das Problem, dass viele Fahrgäste trotz Abfertigung noch zusteigen und dabei auch die Türen blockieren. Und wenn sich dann die Türe aus welchem Grund auch immer verkeilt, dann ist dies nicht unbedingt den WL anzulasten.

Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass diese Ein/Aussteiger nach Abfertigung bei jeder 3-5 Station hast. Und interessanterweise je dichter der Intervall ist, desto mehr hast du solche Fahrgäste. Und icht alle haben auch einen Kontakt mit der Türe, bzw erfordern gar ein nochmaliges Öffnen der Türe. Aber teilweise hast du sehr wohl auch welche dabei, die sogar die Türe wieder aufdrücken, damit sie noch zusteigen können.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #123 am: 10. Dezember 2024, 14:46:38 »
Ja bei vielen Fahrgästen schaltet das Hirn aus, wenn ein ÖV in der Haltestelle steht. Und ich habe unbestätigte Informationen, dass über 50% der Störungen bei den Bahnsteigtüren auf ein Fehlverhalten der Fahrgäste zurück zu führen sind.

Nein, nein, nein. Die Türen haben so beschaffen zu sein, dass sie den Normalbetrieb verkraften. Fehlbedienung durch Fahrgäste gehört dazu. Wenn man ihnen die Notentriegelung am Silbertablett präsentiert ist es Schuld der Designer.

Da geht es nich tnur um die Bedienung der Notentriegelung. Denn wenn sollte sie mit zurückstellen des Hebels wieder in der Automatik sein. Aber es ist eben das Problem, dass viele Fahrgäste trotz Abfertigung noch zusteigen und dabei auch die Türen blockieren. Und wenn sich dann die Türe aus welchem Grund auch immer verkeilt, dann ist dies nicht unbedingt den WL anzulasten.

Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass diese Ein/Aussteiger nach Abfertigung bei jeder 3-5 Station hast. Und interessanterweise je dichter der Intervall ist, desto mehr hast du solche Fahrgäste. Und icht alle haben auch einen Kontakt mit der Türe, bzw erfordern gar ein nochmaliges Öffnen der Türe. Aber teilweise hast du sehr wohl auch welche dabei, die sogar die Türe wieder aufdrücken, damit sie noch zusteigen können.

Ja und? Das Leute in die U-Bahn hüpfen und Türen nach Abfertigung wieder aufgehen ist bei U1, U3, U4, U6 genauso üblich. Und der Betrieb läuft trotzdem! Auf so ein Verhalten haben solche Türen schon ausgelegt zu sein. Es glaubt doch kein Mensch ernsthaft dass sich an dem Verhalten in den nächsten 50 Jahren irgendwas ändern wird!

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 79
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #124 am: 10. Dezember 2024, 15:30:45 »

Nein, nein, nein. Die Türen haben so beschaffen zu sein, dass sie den Normalbetrieb verkraften. Fehlbedienung durch Fahrgäste gehört dazu. Wenn man ihnen die Notentriegelung am Silbertablett präsentiert ist es Schuld der Designer.

Da geht es nich tnur um die Bedienung der Notentriegelung. Denn wenn sollte sie mit zurückstellen des Hebels wieder in der Automatik sein. Aber es ist eben das Problem, dass viele Fahrgäste trotz Abfertigung noch zusteigen und dabei auch die Türen blockieren. Und wenn sich dann die Türe aus welchem Grund auch immer verkeilt, dann ist dies nicht unbedingt den WL anzulasten.

In anderen Städten, wo es Bahnsteigtüren schon seit über 25 Jahren gibt, gibt es auch solche Fahrgäste. Und dort hast du Fahrgastaufkommen, von denen die WL nur träumen können. Trotzdem sind dort nicht laufend Störungen wegen Entriegelungen oder blockierten Türen oder irgendwas verkeiltem. Dort kommen die Fhargäste auch gar nicht auf die Idee, die Entriegelung zu betätigen, weil die Bahnsteigtüren synchron mit den Fahrzeugtüren aufgehen! Das sind die Basics.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #125 am: 10. Dezember 2024, 15:45:17 »
In anderen Städten, wo es Bahnsteigtüren schon seit über 25 Jahren gibt, gibt es auch solche Fahrgäste. Und dort hast du Fahrgastaufkommen, von denen die WL nur träumen können. Trotzdem sind dort nicht laufend Störungen wegen Entriegelungen oder blockierten Türen oder irgendwas verkeiltem.

Dort gibt es aber auch keine Verkehrsbetriebe mit eigener Stabstelle zur Neuerfindung des Rades.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #126 am: 10. Dezember 2024, 15:56:40 »
Dort gibt es aber auch keine Verkehrsbetriebe mit eigener Stabstelle zur Neuerfindung des Rades.

 :-X und wenns ned klappt sind immer die anderen Schuld, in diesem Fall die Fahrgäste.
Frag mich schon wann der entsprechende Beitrag im Parteifunk ORF Wien kundgetan wird.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #127 am: 10. Dezember 2024, 16:07:30 »
Vor 5min bei der Station Hausfeldstraße gesehen, dass die U2 hinter meiner Richtung Karlsplatz erst in 15min kommt. Selbst bei der Station Stadion stand noch 7min. Da soll Mal einer sagen in Wien sind die Takte in der HVZ so super

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12085
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #128 am: 10. Dezember 2024, 16:12:43 »
Dort gibt es aber auch keine Verkehrsbetriebe mit eigener Stabstelle zur Neuerfindung des Rades.

Und genau das ist das große Problem der WL - es muss aus irgendeinem pervesen, möglicherweise politisch bedingtem Bedürfnis immer alles neu erfunden werden, anstatt in andere Städte zu gehen, wo solche technischen Einrichtungen teilweise seit vielen Jahren völlig unproblematisch funktionieren, und sich zu überlegen, wie man diese auf Wiener Verhältnisse anpassen kann. War ja auch schon beim ULF so - es musste weltweit die niedrigste Einstiegshöhe sein, damit sich Lokalpolitiker damit ablichten und auf die Schulter klopfen lassen können. Anstatt andere Städte zu besuchen, wo Niederflurfahrzeuge seit Jahren ohne Probleme im Einsatz waren und sich dann für diese Fahrzeuge eine Wiener Variante zu überlegen. Dafür hat man heute eine Insellösung, immer wieder technische Probleme an den Fahrzeugen und ein marodes Straßenbahnnetz.

Hätte ich etwas zu sagen, wäre das das Erste, was ich abstellen würde - es gibt keine Extrawürste mehr, sondern es werden künftig nur mehr Lösungen "von der Stange" beschafft. Die wird man möglicherweise in der einen oder anderen Art anpassen müssen, aber das ist immer noch besser (und billiger), als jedesmal das Rad komplett neu zu erfinden.

PS: Ich weiß nicht mehr wo, aber in einer Stadt werden in U-Bahn-Stationen die Bahnsteigtüren zugleich mit den U-Bahn-Türen geöffnet, in dem diese während des Haltes in der Station einfach vorübergehend mechanisch miteinander verbunden werden. Keine umständliche, fehleranfällige Elektronik, kein eigener Knopf oder Taster zum Öffnen und ein für den Fahrgast leicht erkennbares gemeinsamen Öffnen und Schließen aller Türen. Aber das wäre für Wien ja viel zu einfach und gewöhnlich gewesen...  ::) ::) ::)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #129 am: 10. Dezember 2024, 16:25:26 »
Mein Zug hängt in der Station Rathaus wegen einer Störung in der Station Volkstheater.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 972
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #130 am: 10. Dezember 2024, 18:07:59 »
Bei der Masse an Betriebsstörungen ist es denke ich eh nicht verkehrt, die U2 beim Volkstheater noch teilweise im Einstellungsmodus zu belassen:

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #131 am: 10. Dezember 2024, 18:11:39 »
Wobei die U3 vor 2 Stunden ebenfalls eine Betriebsstörung hatte.  ;)

(Man merkt, es ist Dezember.)

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #132 am: 10. Dezember 2024, 18:18:04 »
Wobei die U3 vor 2 Stunden ebenfalls eine Betriebsstörung hatte.  ;)

(Man merkt, es ist Dezember.)

Aber nicht mehrmals täglich mit Auslöser in einem Abschnitt der so kurz ist wie der bei der U2 in der Regel ursächliche Abschnitt Rathaus-Karlsplatz!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15229
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #133 am: 10. Dezember 2024, 18:37:42 »
Da geht es nich tnur um die Bedienung der Notentriegelung. Denn wenn sollte sie mit zurückstellen des Hebels wieder in der Automatik sein. Aber es ist eben das Problem, dass viele Fahrgäste trotz Abfertigung noch zusteigen und dabei auch die Türen blockieren. Und wenn sich dann die Türe aus welchem Grund auch immer verkeilt, dann ist dies nicht unbedingt den WL anzulasten.
Das Verkeilen der Türen ist sehr wohl den WL anzulasten, weil die Türen das aushalten müssen. Das Problem seinen die Bahnsteigtüren zu sein, die Fahrzeugtüren scheinen das in allen Ubahn-Typen (auch U5) auszuhalten.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

inbound

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #134 am: 10. Dezember 2024, 19:04:38 »
So ein lustiger Kasperl hat in der Station Volkstheater den Zugnotstopp gezogen 🙈🙈
Daher haben wir 5 Min halb im Tunnel und halb in der Station verbracht.
Mir ist aufgefallen,daß bei den X Wagen die Bahnsteigtüren wesentlich schneller reagieren und auch der Halt bei den Türen wesentlich sauberer vonstatten geht als bei den V Wagen