Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47562 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #405 am: 17. Februar 2025, 20:49:52 »
Nachdem sich die Fahrgäste nicht ändern werden muss man das System eben ändern. Dass die Türen am Bahnsteig nicht synchron mit den Zugtüren aufgehen ist ja nicht die Schuld der Fahrgäste! Und wenn man's schon nicht synchron hinbekommt spräche ja auch nichts dagegen die Bahnsteigtüren unabhängig von den Zugtüren zu öffnen sobald der Zug zum Stillstand gekommen ist! Man kann es drehen und wenden wie man will: dass die Bahnsteigtüren nicht synchron mit den Zugtüren aufgehen ist schwachsinnig! Dass die Bahnsteigtüren Notgriffe haben, die wie gewöhnliche Türgriffe und nicht wie Notgriffe aussehen ist schwachsinnig! Dass die Bahnsteigtüren wenn schon nicht synchron mit den Zugtüren aufgehen, nicht vor den Zugtüren aufgehen ist angesichts deren Notgriffe schwachsinnig! Und auch dass die Betätigung der Notgriffe nicht mit einem Schließen nach einer gewissen Zeit eingergeht ist absurd! Würde jede Zugtüre so leicht kaputt gehen wie diese Bahnsteigtüren, dann würden alle U-Bahn-Linien sehr viel häufiger außer Gefecht stehen, denn dass Fahrgäste in sich schließende Türen springen, dies aufreißen usw. ist nicht erst seit der Wiederinbetriebnahme der U2 so, sondern war, davor, auch 10 oder 20 Jahre vorher schon gang und gäbe!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #406 am: 17. Februar 2025, 22:32:23 »
Nachdem sich die Fahrgäste nicht ändern werden muss man das System eben ändern. Dass die Türen am Bahnsteig nicht synchron mit den Zugtüren aufgehen ist ja nicht die Schuld der Fahrgäste! Und wenn man's schon nicht synchron hinbekommt spräche ja auch nichts dagegen die Bahnsteigtüren unabhängig von den Zugtüren zu öffnen sobald der Zug zum Stillstand gekommen ist! Man kann es drehen und wenden wie man will: dass die Bahnsteigtüren nicht synchron mit den Zugtüren aufgehen ist schwachsinnig! Dass die Bahnsteigtüren Notgriffe haben, die wie gewöhnliche Türgriffe und nicht wie Notgriffe aussehen ist schwachsinnig! Dass die Bahnsteigtüren wenn schon nicht synchron mit den Zugtüren aufgehen, nicht vor den Zugtüren aufgehen ist angesichts deren Notgriffe schwachsinnig! Und auch dass die Betätigung der Notgriffe nicht mit einem Schließen nach einer gewissen Zeit eingergeht ist absurd! Würde jede Zugtüre so leicht kaputt gehen wie diese Bahnsteigtüren, dann würden alle U-Bahn-Linien sehr viel häufiger außer Gefecht stehen, denn dass Fahrgäste in sich schließende Türen springen, dies aufreißen usw. ist nicht erst seit der Wiederinbetriebnahme der U2 so, sondern war, davor, auch 10 oder 20 Jahre vorher schon gang und gäbe!

Ich finde es amüsant, das bei Allem IMMER die Schuld bei den WL gesucht wird.

Ja ich finde es auch nicht richtig, dass die Türen nicht syncron aufgehen. Aber jetzt haben wir die asyncrone Türen und das läßt sich nicht so einfach umstellen, so dass es auch von der Behörde abgenommen wird. Auch haben die WL KEINE BEWILLIGUNG, dass sie bei offenen Bahnsteigtüren fahren dürfen.

Und wenn die Fahrgäste jetzt nicht zuhören und die paar Sekunden nicht warten können, dann kann man das nicht den WL ankreiden. Und würden die Fahrgäste mit normaler Kraft an den Türen hantieren, dann würde die Türen auch unbeschadet überstehen. Aber man muss einmal den Fahrgästen zuschauen, wie sie die Türen öffnet. Beim letzten habe ich geglaubt, da steht der Hulk vor der Türe. UUnd da wundert mich nicht, dass sich die Türe aushängt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #407 am: 17. Februar 2025, 22:50:59 »
Wenn das Klumpert dem Verhalten der Fahrgäste nicht gewachsen ist, dann ist das ein Murks.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #408 am: 17. Februar 2025, 23:00:26 »
Es geht ja ohnehin nicht darum wer Schuld an einem Problem hat, sondern darum wie man ein Problem am einfachsten lösen kann. Die Lösung der Wiener Linien, dass man Millionen von Fahrgästen (darunter auch Touristen, die weder Deutsch noch Englisch sprechen können) zu erziehen versucht mittels Durchsagen und Sticker, die niemand vor dem Handeln durchlesen wird, ist jedenfalls eine, die zumindest während der Urlaubssaison nicht funktionieren kann. Ob die "Schuld" bei den Wiener Behörden, den Wiener Linien oder bei einem 1-maximal 2stelligem Prozentsatz der Fahrgäste liegt ist letztlich doch egal bzw. immer Interpretationssache. Aber wenn man versucht die Fahrgäste zu erziehen, dann kann das meiner Meinung nach nur schief gehen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #409 am: 17. Februar 2025, 23:16:45 »
@Nulltarif: Es ist nun mal Fakt, dass 95% der Türstörungen zwischen Karlsplatz und Rathaus auf Grund von eigenmächtigen Öffnen der Türen durch Fahrgästen entstanden sind.

Und da sind die WiLi zu 100% selber schuld. Wer auf die depperte Idee kommt, die Außentüren verzögert zu den Innentüren zu öffnen g'hört einfach bestraft.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #410 am: 17. Februar 2025, 23:32:44 »
In 2 Wochen wäre das ideale Zeitfenster um es medial breitzutreten, dass die U2 nach wie vor extrem oft Betriebsstörungen hat durch die verzögerten Bahnsteigtüren. Dann haben bereits alle Parteien Ihre Liste für die Wienwahl vorgestellt und die Wien-Wahl ist nicht mehr allzu weit weg, aber doch noch lange genug damit die SPÖ Druck auf die WiLi machen um zu einer technisch besseren Lösung zu kommen!

Ergänzung @Klingelfee: Der Grund warum die Wiener Linien mit solchen Problemen adressiert werden ist übrigens nicht (bzw. je nach Problem: nicht nur) dass diese Schuld sind, sondern dass es nur die WiLi sein können, welche das Problem lösen können. Denn auch 90-99% der Fahrgäste können das Verhalten von 1-10% der Fahrgäste verändern, ebenso wie auch Behörden nur für Prüfungen und Genehmigungen von Lösungen zuständig sind, nicht aber für das Erarbeiten von Lösungen!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #411 am: 18. Februar 2025, 06:19:32 »
Ergänzung @Klingelfee: Der Grund warum die Wiener Linien mit solchen Problemen adressiert werden ist übrigens nicht (bzw. je nach Problem: nicht nur) dass diese Schuld sind, sondern dass es nur die WiLi sein können, welche das Problem lösen können.

Einmal das. Und weil es bei den Wiener Linien, zumindest an den Positionen, die etwas zu sagen haben, offensichtlich absolut niemanden gibt, der oder die von den Nutzenden her denkt. Das zeigt sich ja nicht nur am Blödsinn mit den sich zeitverzögert öffnenden Bahnsteigtüren, sondern auch an regelmäßig unzureichenden Ersatzangeboten bei Baustellen, und auch an vielen Kleinigkeiten, z.B., dass man Schilder im Wegeleitsystem gern so austauscht, dass man sie ersatzlos entfernt und die Information tagelang völlig fehlt, bis sich jemand bemüßigt, ein neues Schild hinzuhängen.

Oder die völlig sinnlose Informationspolitik, die nicht in der Lage ist, Informationen dann zu liefern, wenn sie gebraucht werden, sondern bis zum Erbrechen die Fahrgäste mit Informationen zuschüttet, die sich nicht brauchen (erinnert sei z.B. an die tagelangen netzweiten Ansagen alle zwei, drei Minuten nach dem Fahrzeugbrand auf der U1) - dieses Zuschütten dürfte übrigens auch schuld daran sein, dass niemand mehr hinhört, auch nicht bei den tollen Hinweisen auf der U2.

Ich bin mir sicher, dass es bei den Wiener Linien auch motivierte, von den Nutzenden her denkende Menschen gibt. Die werden wahrscheinlich auch oft leiden wegen der kompletten Unfähigkeit ihres Arbeitgebers.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #412 am: 18. Februar 2025, 08:12:26 »
Wenn das Klumpert dem Verhalten der Fahrgäste nicht gewachsen ist, dann ist das ein Murks.

Es ist unnötig dieser Murks, abgesehen von den Kosten.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #413 am: 18. Februar 2025, 08:29:36 »
Einmal das. Und weil es bei den Wiener Linien, zumindest an den Positionen, die etwas zu sagen haben, offensichtlich absolut niemanden gibt, der oder die von den Nutzenden her denkt. Das zeigt sich ja nicht nur am Blödsinn mit den sich zeitverzögert öffnenden Bahnsteigtüren, sondern auch an regelmäßig unzureichenden Ersatzangeboten bei Baustellen, und auch an vielen Kleinigkeiten, z.B., dass man Schilder im Wegeleitsystem gern so austauscht, dass man sie ersatzlos entfernt und die Information tagelang völlig fehlt, bis sich jemand bemüßigt, ein neues Schild hinzuhängen.
Es liegt wahrscheinlich nicht an den Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern, sondern am dem Filter, mit dem sie umgeben sind. Sie werden in etwa das hören, was uns Klingelfee auch weismachen will.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #414 am: 18. Februar 2025, 10:10:56 »
Einmal das. Und weil es bei den Wiener Linien, zumindest an den Positionen, die etwas zu sagen haben, offensichtlich absolut niemanden gibt, der oder die von den Nutzenden her denkt. Das zeigt sich ja nicht nur am Blödsinn mit den sich zeitverzögert öffnenden Bahnsteigtüren, sondern auch an regelmäßig unzureichenden Ersatzangeboten bei Baustellen, und auch an vielen Kleinigkeiten, z.B., dass man Schilder im Wegeleitsystem gern so austauscht, dass man sie ersatzlos entfernt und die Information tagelang völlig fehlt, bis sich jemand bemüßigt, ein neues Schild hinzuhängen.
Es liegt wahrscheinlich nicht an den Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern, sondern am dem Filter, mit dem sie umgeben sind. Sie werden in etwa das hören, was uns Klingelfee auch weismachen will.

Das halte ich auch für plausibel und hatte es schon bei einem Arbeitgeber: ein obrigkeitshöriges mittleres Management, das vor allem bei den Leuten ganz oben gut dastehen möchte. Deshalb wird die Weitergabe von Problemen oder auch nur Arbeit machenden Verbesserungsvorschlägen nach oben blockiert, und umgedreht jede fixe Idee komplett ungefiltert nach unten durchgereicht. Einmal hatte ich sogar den Fall, dass ein drei Jahre alter nebenbei gesagter Satz des Geschäftsführers als unumstößliche Entscheidung galt, während sich an der Basis alle an den Kopf gefasst haben. Ich bin mir sicher, dass er sich gar nicht erinnern konnte, das einmal gesagt zu haben, und sich über eine Einsparung im fünfstelligen Bereich gefreut hätte.

Am Ende wurde diese Summe für eine Hardware ausgegeben, die die sie Nutzenden weder wollten noch brauchten, und die auch absolut nichts am Ergebnis ihrer Arbeit änderte - einfach weil das mittlere Management zu feige war, gegenüber der Geschäftsführung zu sagen, dass die Anschaffung unnötig ist.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #415 am: 18. Februar 2025, 10:49:52 »
Das halte ich auch für plausibel und hatte es schon bei einem Arbeitgeber: ein obrigkeitshöriges mittleres Management, das vor allem bei den Leuten ganz oben gut dastehen möchte. Deshalb wird die Weitergabe von Problemen oder auch nur Arbeit machenden Verbesserungsvorschlägen nach oben blockiert, und umgedreht jede fixe Idee komplett ungefiltert nach unten durchgereicht.

Sehr ähnliches kenne ich auch bei einer Riesenfirma im AMS-nahen Bereich. Was ich dort ständig mitbekomme macht mich fassungslos, dazu ungeeignete Personen im mittleren Management. Ich denke, das ist heute ein allgemeines Problem in der Wirtschaft, verbunden mit viel zu komplexen Rahmenbedngungen und unnötigem Stress als Ergebnis. Alle sind nur froh irgendwie durchzurutschen und nicht aufzufallen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #416 am: 18. Februar 2025, 11:49:10 »
Betrifft zwar nicht die Bahnsteigtüren, sehr wohl aber den Einfluss der WiLi auf ihre Kunden:
Das U-Bahn-Fahrpersonal ist dazu angehalten, bei der Anfangsstation zunächst selbst "Einsteigen bitte!" durchzusagen und danach die "Steigen Sie nicht mehr ein!"-Ansage abzuspielen, ehe die Türen geschlossen werden und der Zug abfährt.
Dass Fahrer in der Endstation einfach die Türen ohne Vorwarnung schließen ist ein Unding und auch entgegen der Vorschrift. Denn bei längeren Aufenthalten (Auch auf freier Strecke) soll einige Sekunden vor dem Schießen der Türe die Ansage "Einsteigen Bitte" durchgeführt werden.

Wenn die Ansage "Einsteigen bitte!" Vorschrift ist, sie manchen Fahrern aber zu aufwendig ist, frage ich mich, weshalb man dafür keine "Konserve" vorgesehen hat.
Falls der Speicherplatz nicht reicht: die geradezu blödsinnige Ansage bezüglich Spalt zwischen Zug und Bahnsteig kann man ersatzlos kübeln, denn diesen Spalt gibt es bei Bahnen aller Art in allen Teilen dieser Welt.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 780
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #417 am: 18. Februar 2025, 12:54:04 »
Im Jahr 2025 ist Speicherplatz für Ansagen ein potentielles Problem?

Geil  :D

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #418 am: 18. Februar 2025, 13:05:30 »
Im Jahr 2025 ist Speicherplatz für Ansagen ein potentielles Problem?

Geil  :D

Speicherplatz ist sicher kein Problem. Eher das Problem, dass man keine Taste für die Ansage hat. Und bevor ich anfange zwischen den Ansagen herumzublättern, drücke ich auf die Lautsprechertaste und sage die 2 Worte.

Und Fahrer die jetzt diese Durchsage nicht durchführen, werden bei vorhandensein eine automatischen Ansage diese auch nciht verwenden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #419 am: 23. Februar 2025, 14:30:40 »
Die Fahrer haben jetzt zur Selbsthilfe gegriffen:

"Die Tür öffnen automatisch. Nicht den Noten drücken!" (Originalton) war die Ansage nach dem Schottentor.

Der Satz hat die Leute komplett verwirrt, was dazu führt, dass Durchsagen zunehmend ignoriert werden.