Anbei die Skizzen
Vielen Dank hierfür!
Aber dann verstehe ich den Sinn hinter diesem „Ersatz“bus wirklich nicht. Wir reden über gut 500m Fußweg zwischen den beiden Bim-Haltestellen. Die werden durch einen Bus ersetzt, wobei man von der Fasangasse zum Bus über die Ampel muß (gute 50m) und am anderen Ende je nach Ziel ebenfalls über die Ampel (und 50m). Viel spart man da nicht.
Praktisch fährt der Bus gute 2km, wovon eben nur 500m der eigentliche Ersatz sind.
Zeittechnisch wird man da auch nicht viel gewinnen, weil man einmal über die Ampel auf der Gürtel drauf muß und einmal wieder runter. Da ist man zu Fuß nicht wesentlich langsamer…
Wie gesagt, mir wäre es sinnvoller erschienen, wenn man noch am Wildgansplatz und/oder z.B. in der Otto-Preminger-Str. etwas versucht hätte (und ja, dann hätte man dort die Poller z.B. durch mobile Schranken oder Posten ersetzen müssen, wäre aber kein Hexenwerk). Damit wären dann diese beiden nicht gerade kleinen Gebiete angeschlossen worden.
So aber ist der Weg von den aufgelassenen Haltestellen zur einzigen im Ersatzverkehr bedienten Hst. länger als die Strecke, die der Bus tatsächlich ersetzt (Wildgansplatz – Heinrich-Drimmel-Platz sind zu Fuß etwa 600m; St. Marx – HDP etwa 300m mehr (oder 250m mehr durch die O-P-Str.).