Autor Thema: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse  (Gelesen 30923 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 936
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #90 am: 08. März 2025, 03:55:47 »
Das Bezirksparlament hat das Recht Einspruch zu erheben, wenn zu viele Parkplätze etc. bei einer Umleitungsstrecke verloren gehen. Aber ich gebe allen Recht, dass der 18E nicht viel bringt. Wie sieht eigentlich die Führung der Linie 74A während der Sperre im Bereich St. Marx aus?

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #91 am: 08. März 2025, 11:06:43 »
Hat dieser "Einspruch" irgendeine Bedeutung?
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3047
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #92 am: 09. März 2025, 22:30:03 »
Ich frage mich, was dagegen gesprochen hätte, den 18E bis zum Hauptbahnhof fahren zu lassen?
So würden die, die zur Pensionsversicherungsanstalt der Bauern möchten (wofür der 18E, in erster Linie, eingeführt wird), schnurstracks dorthin gelangen anstatt extra (nochmal) bei der Fasangasse umsteigen zu müssen.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #93 am: 10. März 2025, 09:06:55 »
Ich frage mich, was dagegen gesprochen hätte, den 18E bis zum Hauptbahnhof fahren zu lassen?
So würden die, die zur Pensionsversicherungsanstalt der Bauern möchten (wofür der 18E, in erster Linie, eingeführt wird), schnurstracks dorthin gelangen anstatt extra (nochmal) bei der Fasangasse umsteigen zu müssen.

Wahrscheinlich das Geld. Es spricht sonst nichts dagegen. Rund um den Hauptbahnhof gibts genug Haltestellen wo der Bus stehen bleiben könnte.
Irgendwelche Einsprüche irgendwelche Bezirkspolitiker kann ich mir auch nicht vorstellen. Warum sollten die was dagegen haben. Es wird dafür weder eine Grünfläche zu asphaltiert noch der Betrieb anderer Linien beeinflusst. Es ist rein die Kostenrechnung mit einer gehörigen Portion Wurschtigkeit seitens der WL. Und da kann sich aufregen wer will. Was anderes kann es für mich einfach nicht sein.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

dariok

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 25
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #94 am: 10. März 2025, 09:23:06 »
Ich frage mich, was dagegen gesprochen hätte, den 18E bis zum Hauptbahnhof fahren zu lassen?
So würden die, die zur Pensionsversicherungsanstalt der Bauern möchten (wofür der 18E, in erster Linie, eingeführt wird), schnurstracks dorthin gelangen anstatt extra (nochmal) bei der Fasangasse umsteigen zu müssen.

Wahrscheinlich das Geld. Es spricht sonst nichts dagegen. Rund um den Hauptbahnhof gibts genug Haltestellen wo der Bus stehen bleiben könnte.
Irgendwelche Einsprüche irgendwelche Bezirkspolitiker kann ich mir auch nicht vorstellen. Warum sollten die was dagegen haben. Es wird dafür weder eine Grünfläche zu asphaltiert noch der Betrieb anderer Linien beeinflusst. Es ist rein die Kostenrechnung mit einer gehörigen Portion Wurschtigkeit seitens der WL. Und da kann sich aufregen wer will. Was anderes kann es für mich einfach nicht sein.

Ja, so fühlt es sich leider an.

Das „Konzept“ ist ja offenkundig die Hoffnung, daß einfach genug Leute den Öffis den Rücken kehren, damit es noch irgendwie klappt.
Wildganshof und Baumgasse werden ganz abgeschnitten, bei St. Marx nimmt man eine von 3 echten Linien raus (die S7 mit 30-Minuten-Takt ist keine echte Linie, das ist ein Zufallsangebot), die VIehmarktgasse verliert ebenfalls praktisch den kompletten Verkehr (der 74A ist dort für nichts eine realistische Alternative zum 18er! Edit: entfällt ja wohl auch, auch wenn das die WL selbst wohl nicht so ganz wissen, s. unten) und an der Schlachthausgasse fehlt das Öffi-Angebot auf der Schlachthausgasse.

Von der Schlachthausgasse nach St. Marx kann man zwar theoretisch laufen, aber was ist mit all denen Leuten, die eben nicht bzw. nicht gut laufen können? Ich habe einen doppelten Bandscheibenschaden und kann Junior nicht von der Oma bei der Schlachthausgasse nach St. Marx hoch schieben. Es geht da doch schon ein wenig bergauf.
Und was ist die Idee für Schlachthausgasse → Hauptbahnhof? U3 nach Mitte und dann Schnellbahn – nicht gerade schnell oder direkt; und wer die Aufzüge am Hauptzollamt kennt, weiß, daß man da sehr viel extra Zeit einplanen muß.

Nein, ich bleibe dabei, daß der Ersatz eine Linie mit 9 Fahrten die Stunde durch überhaupt gar nichts wirklich eine Frechheit ist.

Bimdose

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 281
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #95 am: 10. März 2025, 13:33:57 »
Nehmt Euch die Energie und Zeit und schreibt an: Tageszeitungen, Verkehrsausschüsse in den Bezirksparlamenten, Verkehrssprecher als sinnvoll erachteter Rathaus-Parteien, Arbeiterkammer Wien. Nur wenn sich genügend Kunden über diesen Betrieb äußern wird sich vielleicht was ändern.

dariok

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 25
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #96 am: 10. März 2025, 14:54:48 »
Und wer noch weitere Belege für die Wurschtegal-Einstellung der WL suchte:

Der Aushang St. Marx (18) ist, wie oben verlinkt, hier der Ausschnitt:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Der 74A soll also normal fahren.

Der Aushang der 74A sieht das etwas anders:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Es wird also der 74A umgeleitet.

Weiß eigentlich die rechte Hand, was die linke tut?



Edit: kann ich die vom Forum erzeugte Drehung der Bilder irgendwie wieder korrigieren?

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #97 am: 10. März 2025, 15:03:18 »
Und auf der Homepage der WL steht folgendes:

dariok

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 25
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #98 am: 10. März 2025, 15:10:14 »
Und auf der Homepage der WL steht folgendes:

Wow, das ist wirklich Unfähigkeit, sorry, wenn ich das so direkt sage.
Wenn man schon keine Vorabinformationen an Anrainer verteilt, könnte man wenigstens die Aushänge und die Info auf der Webseite kontrollieren (auf der Baustellen-Info-Seite steht ja auch weiterhin nur der Zweizeiler…)

Beschwerde an den Bezirk verfasse ich gerade.

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #99 am: 12. März 2025, 09:27:58 »
Und auch mittels Zetteln an den Haustüren wird über die Baustelle informiert:

dariok

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 25
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #100 am: 12. März 2025, 12:04:38 »
Und auch mittels Zetteln an den Haustüren wird über die Baustelle informiert:

Aber witzigerweise nicht an allen. In der Otto-Preminger-Straße z.B. scheinen die Zettel nur am Anfang (sog. Trienna) zu hängen, sonst sind mir noch keine aufgefallen; bei uns am Haus hängen jedenfalls keine.

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #101 am: 17. März 2025, 17:38:11 »
In den Sommerferien (Ende Juli bis voraussichtlich Ende August/Anfang September) wird der 74A zur U3-Station Schlachthausgasse umgeleitet. Für ein paar Wochen werden die Bewohner entlang der Schlachthausgasse wieder eine öffentliche Anbindung haben.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #102 am: 18. März 2025, 00:58:33 »
Das war es also. Mit 303 endet es.
Solange die Type E2 noch fährt!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #103 am: 18. März 2025, 08:00:28 »
Das war es also. Mit 303 endet es.
Was endet genau?

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #104 am: 18. März 2025, 09:25:09 »
Das war es also. Mit 303 endet es.
Was endet genau?
Vermutlich meint Linie 25/26 die alte Trassenführung des 18ers......