Autor Thema: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse  (Gelesen 33206 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sonderwagen

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 362
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #195 am: 02. April 2025, 09:09:34 »
Möglich wäre ein Rundkurs Fasangasse - Gürtel - Landstraße Hauptstraße - St. Marx - Rennweg - Fasangasse.
Sowohl auf den Rennweg als auch in die Fasangasse gibt es ein Linksabbiegeverbot. Abgesehen davon würden dann die Busse in der Früh am Rennweg und am Nachmittag, so wie der jetzige 18E, am Gürtel im Stau stehen.

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 937
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #196 am: 03. April 2025, 03:46:45 »
Ich meinte St. Marx über Grasbergergasse.- Rennweg und Kleistgasse - Adolf-Blamauer-Gasse - Gürtel

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 51
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #197 am: 13. April 2025, 14:33:24 »
13.04.2025->

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #198 am: 13. April 2025, 14:57:00 »
13.04.2025->
bitte Bilder drehen !
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 51
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #199 am: Gestern um 17:31:46 »
Nun ist es fix: 71E fährt nur St. Marx S - Gürtel - Rennweg - Karlsplatz U. Die restlichen Haltestellen (Litfaßstraße, Molitorgasse, Zippererstraße U und Hauffgasse) sind somit während der Sommerferien ersatzlos aufgelassen.

Jetzt fragt man sich: Warum fährt der Bus nicht bis zum Enkplatz? Ich habe die WL (per Email) gefragt und folgende Antwort bekommen:
Der eingerichtete Ersatzbus 71E wird zwischen Karlsplatz und St. Marx verkehren und bietet eine Verbindung entlang der gesperrten Strecke. Damit besteht die Öffi-Verbindung St. Marx – Enkplatz, trotz Baustelle, mit nur einem Umstieg. Die Wiener Linien haben den Auftrag sorgsam mit Steuergeldern umzugehen und eine Erweiterung des Ersatzbus zum Enkplatz wäre mit enormen Mehrkosten verbunden. Deshalb wird von Ersatzbussen für Strecken, wo es beinah äquivalente Verbindungen im Bestandsnetz gibt, abgesehen. Der 3. Bezirk bleibt auch während der Bauarbeiten insgesamt gut an das Netz der Wiener Linien angebunden. Je nach Möglichkeit steht auch der Fußweg zur U3 Schlachthausgasse zur Verfügung.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2558
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #200 am: Gestern um 18:34:54 »
Danke fürs Nachfragen!

Die Wiener Linien haben den Auftrag sorgsam mit Steuergeldern umzugehen und eine Erweiterung des Ersatzbus zum Enkplatz wäre mit enormen Mehrkosten verbunden.

Die Führung des 18ers zur Matthäusgasse ist hingegen kostenlos zu haben.

Zitat
Der 3. Bezirk bleibt auch während der Bauarbeiten insgesamt gut an das Netz der Wiener Linien angebunden.

Kunststück, nachdem die ersatzlos aufgehobenen Haltestellen im 11. Bezirk liegen.

palebluedot

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 36
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #201 am: Heute um 08:06:57 »
Der eingerichtete Ersatzbus 71E wird zwischen Karlsplatz und St. Marx verkehren und bietet eine Verbindung entlang der gesperrten Strecke. Damit besteht die Öffi-Verbindung St. Marx – Enkplatz, trotz Baustelle, mit nur einem Umstieg.

Ich verstehe die Aussage nicht. Was heißt die Verbindung besteht mit nur einem Umstieg? Wie komme ich etwa von der Molitorgasse zum Schwarzenbergplatz? Was ist hier die angedachte Ersatzroute?

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6720
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #202 am: Heute um 08:45:57 »
Der eingerichtete Ersatzbus 71E wird zwischen Karlsplatz und St. Marx verkehren und bietet eine Verbindung entlang der gesperrten Strecke. Damit besteht die Öffi-Verbindung St. Marx – Enkplatz, trotz Baustelle, mit nur einem Umstieg.

Ich verstehe die Aussage nicht. Was heißt die Verbindung besteht mit nur einem Umstieg? Wie komme ich etwa von der Molitorgasse zum Schwarzenbergplatz? Was ist hier die angedachte Ersatzroute?

U3 - 2; U3-U4;
Was immer bleibt der Fußweg zur Zippererstraße. Der gilt aber nicht als Umstieg. Somit bleibt die Aussage mit einmal Umsteigen nicht falsch. Das man in der Zeit mehr für seine Fitness macht verschweigen sie halt. Ausserdem bezog sich die Aussage auf die Relation St. Marx Enkplatz und die fährt man mit Umweg über die U3. Wo auch immer die man die dann erreichen kann (spätestens Landstraße), wenn der 18er noch Baustelle ist.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

palebluedot

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 36
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #203 am: Heute um 08:57:34 »
Der eingerichtete Ersatzbus 71E wird zwischen Karlsplatz und St. Marx verkehren und bietet eine Verbindung entlang der gesperrten Strecke. Damit besteht die Öffi-Verbindung St. Marx – Enkplatz, trotz Baustelle, mit nur einem Umstieg.

Ich verstehe die Aussage nicht. Was heißt die Verbindung besteht mit nur einem Umstieg? Wie komme ich etwa von der Molitorgasse zum Schwarzenbergplatz? Was ist hier die angedachte Ersatzroute?


U3 - 2; U3-U4;
Was immer bleibt der Fußweg zur Zippererstraße. Der gilt aber nicht als Umstieg. Somit bleibt die Aussage mit einmal Umsteigen nicht falsch. Das man in der Zeit mehr für seine Fitness macht verschweigen sie halt. Ausserdem bezog sich die Aussage auf die Ralation St. Marx Enkplatz und die fährt man mit Umweg über die U3. Wo auch immer die man die dann erreichen kann (spätestens Landstraße), wenn der 18er noch Baustelle ist.

Finde das trotzdem schwach. Für einen jungen Menschen kein Problem, aber für ältere Personen kann der Fußweg in den Sommermonaten schon herausfordernd sein, zumal es ja bei der Litfaßstraße/Molitorgasse keinerlei alternative Öffis gibt.

Wenn man etwa derzeit mit der "Auto-Wette" propagiert, wie einfach es ist, das Auto aufzugeben, dann sollte es aber auch eine Art "Garantie" geben, dass bestehende Haltestellen nicht alternativlos gesperrt werden. Ein Spontangebrechen kann natürlich immer vorkommen, aber den Ersatzbus aus Kostengründen nicht bis zum Enkplatz zu führen, ist ein Witz!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #204 am: Heute um 09:07:29 »
Der eingerichtete Ersatzbus 71E wird zwischen Karlsplatz und St. Marx verkehren und bietet eine Verbindung entlang der gesperrten Strecke. Damit besteht die Öffi-Verbindung St. Marx – Enkplatz, trotz Baustelle, mit nur einem Umstieg.

Ich verstehe die Aussage nicht. Was heißt die Verbindung besteht mit nur einem Umstieg? Wie komme ich etwa von der Molitorgasse zum Schwarzenbergplatz? Was ist hier die angedachte Ersatzroute?

Es ist ja nicht einmal möglich, die genannte Route St. Marx – Enkplatz mit einem Umstieg zurückzulegen, da der 71E keine der Linien berührt, die den Enkplatz erreichen. Wenn die WL aber meinen, S7 – U3 wäre eine adäquate Ausweichroute, dann würde ich mir – höflich ausgedrückt – gepflanzt vorkommen. Und nein, Fußwege sind kein Ersatz, denn die können von mobilitätseingeschränkten Personen nicht genutzt werden (und dabei handelt es sich um ca. 20 % der Gesamtbevölkerung!).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #205 am: Heute um 09:09:20 »
Finde das trotzdem schwach. Für einen jungen Menschen kein Problem, aber für ältere Personen kann der Fußweg in den Sommermonaten schon herausfordernd sein, zumal es ja bei der Litfaßstraße/Molitorgasse keinerlei alternative Öffis gibt.

Ich sehe das auch so. Würde gerne wissen, was die WL in diesem Bereich unter "beinahe äquivalente Verbindungen" verstehen. Vermutlich gar nichts, denn sonst wären diese in dem Antwortschreiben ja wohl dezidiert angeführt worden. Ich wohne dort nicht, sonst würde ich eine persönliche Vorsprache beim BV ernsthaft in Erwägung ziehen, denn nur der hätte die Möglichkeit, hier regulierend einzugreifen oder zumindest, es zu versuchen.

Und der 18er wird m.W. zu dieser Zeit noch nicht die U3 Station Schlachthausgasse erreichen. Und dass ein Verkehrsunternehmen in einem Schreiben dezidiert auf "die Verfügbarkeit eines Fußwegs" hinweist, das gibt es wohl auch nur in Wien...  ::)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6720
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #206 am: Heute um 09:15:03 »
Wenn man etwa derzeit mit der "Auto-Wette" propagiert, wie einfach es ist, das Auto aufzugeben, dann sollte es aber auch eine Art "Garantie" geben, dass bestehende Haltestellen nicht alternativlos gesperrt werden. Ein Spontangebrechen kann natürlich immer vorkommen, aber den Ersatzbus aus Kostengründen nicht bis zum Enkplatz zu führen, ist ein Witz!

Nun es ist ja auch schon der 18E ein schlechter Scherz. Und es geht halt weiter mit den nicht lustigen Witzen. Irgendwie kann man ja froh sein, das es überhaupt einen Bus gibt. Auch im dritten sind fast alle Stationen auch anders erreichbar. Oder halt mit viel Ferseneinsatz.

Und wer will nicht bei 30°+ auf heißem Asphalt 400m zur nächsten Haltestelle gehen.
Es wäre halt eine S-Bahn Haltestelle Dampfmühlgasse ganz praktisch.  ;)
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.