Ähnlich aufgebaut (und auch ziemlich sinnlos) ist „Landstraße – Bahnhof Wien Mitte“. Der „eigentliche“ Name ist also „Landstraße“ – nach dem gesamten Bezirk benannt, liegt dort aber am ziemlich westlichsten Zipfel und ist ja bei weitem nicht die einzige U-Bahn-Station im 3.
„Landstraßer Hauptstraße“ wäre da schon besser gewesen, wobei auch nicht ganz hilfreich, denn die Rochusgasse liegt zwar auf Höhe selbiger, aber praktisch auch immer noch an der Landstraßer Hauptstraße – also vielleicht am besten „Landstraßer Hauptstraße, Bahnhof Wien Mitte“.
Das Kürzel bei den ÖBB ist übrigens immer noch Hz.
Besser man nennt eine Station bzw. Knotenpunkt nach einem Bezirk, einen Platz, einen Park oder einen Wohnviertel anstatt es nach einer Straße zu nennen, wo bereits eine Linie (nahezu) die komplette, gleichnamige Straße abfährt (in dem Fall der 74A).
Platz, Park, Wohnviertel, kreuzende Straße sind alle in Ordnung. Aber nach einem ganzen Bezirk? Insbesondere, wenn es weder zentral noch die einzige Station ihrer Art im Bezirk ist und es sonst keinen anderen Grund gibt?
Bei Ottakring und Simmering ist es insofern noch vertretbar, als es der Name des Bahnhofes ist und die Stationen halbwegs zentral liegen.
In Ottakring ist auch nur die Kendlerstraße noch im Bezirk, und das in absoluter Randlage.
Bei „Landstraße“ ist das nicht der Fall; der Bahnhof heißt „Wien Mitte“ – und liegt näher am 1. als an praktisch allem anderen vom 3. und es gibt noch genügend weitere U-Bahn-Stationen im Bezirk.
Und das mit dem Strab-Ersatz-Bus… Der hat keine Station namens „Landstraßer Hauptstraße“.
Und es gibt sehr, sehr viele Busse (oder gar Straßenbahnen), die eine Straße entlang fahren, die von einer U-Bahn nur gekreuzt wird, der Name der Haltestelle aber die kreuzende Straße ist.
Schauen wir uns doch mal Namen der U-Bahn-Halte an:
„Herrengasse“, wird weitgehend von 1A und 2A befahren.
„Schottenring“, wird von der Bim befahren, die Station liegt jenseits vom Ende des Schottenringes.
„Taborstraße“, da fährt die 2 lang.
Und dann erst die U6…!
Oder auch die S-Bahn „Rennweg“
Man sieht: die U- und S-Bahn-Stationen sind oft nach den wichtigen Straßen benannt, die sie
queren; das ist sogar eher die Regel als die Ausnahme.
Und bei „Landstraßer Hauptstraße“ wäre das ein Problem?
Übrigens: Der Strab-Ersatz-Bus auf der Landstraße hat eine Haltestelle „Rabengasse“; die teilt er sich mit dem 77A, der die Rabengasse auch befährt. Der fährt übrigens auch die Oberzellergasse weiter, wo er dann zu einer Station des 761 kommt, die – ja, genau: „Oberzellergasse“ heißt.
Daher finde ich, daß Dein Argument nicht stichhaltig ist.