Autor Thema: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33  (Gelesen 10738 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12282
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #30 am: 02. Oktober 2025, 08:32:12 »
War beim 61er genauso. Dieser wurde ebenso, wegen geringer Nachfrage, stillschweigend eingestellt.
Der 61er wurde wegen Gleisbauarbeiten vorübergehend eingestellt. 8)

Richtig. Und wer sagt, dass er nicht eines Tages wiederkommt?  ;)

Spaß beiseite: der 61er - und sein Vorgänger, der 60/62 - bot eine Direktverbindung zwischen Hietzing und Lainz, die heute mit einmal Umsteigen auch gegeben ist. Und er fuhr, wenn ich mich richtig erinnere, mit nur drei Kursen jeweils Samstaq und Sonntag Nachmittag zwischen 13 und 16 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Bei solchen Betriebszeiten dürfte sich der Andrang an Fahrgästen ziemlich in Grenzen gehalten haben und daher war die Einstellung aus meiner Sicht gerechtfertigt. Nicht zuletzt, wie hier schon richtig geschrieben wurde, auch wegen der Ausweitung der Besuchszeiten im KHL (Krankenhaus Lainz), wodurch es keine gebündelten Besucherströme mehr gab, für die eine eigene Linie notwendig gewesen wäre.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8317
    • www.tramway.at
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #31 am: 02. Oktober 2025, 08:35:33 »
(°61) Und er fuhr, wenn ich mich richtig erinnere, mit nur drei Kursen jeweils Samstaq und Sonntag Nachmittag zwischen 13 und 16 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Bei solchen Betriebszeiten dürfte sich der Andrang an Fahrgästen ziemlich in Grenzen gehalten haben und daher war die Einstellung aus meiner Sicht gerechtfertigt.

Es lag mW auch daran, dass das KH Lainz die Besuchszeiten ausdehnte (bis dahin eben nur etwa 13.00-16.00).
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12282
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #32 am: 02. Oktober 2025, 08:36:48 »
(°61) Und er fuhr, wenn ich mich richtig erinnere, mit nur drei Kursen jeweils Samstaq und Sonntag Nachmittag zwischen 13 und 16 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Bei solchen Betriebszeiten dürfte sich der Andrang an Fahrgästen ziemlich in Grenzen gehalten haben und daher war die Einstellung aus meiner Sicht gerechtfertigt.

Es lag mW auch daran, dass das KH Lainz die Besuchszeiten ausdehnte (bis dahin eben nur etwa 13.00-16.00).

Ja, ich habe meinen Beitrag entsprechend ergänzt. Danke für die Info!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3650
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #33 am: 02. Oktober 2025, 08:37:13 »
War beim 61er genauso. Dieser wurde ebenso, wegen geringer Nachfrage, stillschweigend eingestellt.
Der 61er wurde wegen Gleisbauarbeiten vorübergehend eingestellt. 8)

Richtig. Und wer sagt, dass er nicht eines Tages wiederkommt?  ;)

Spaß beiseite: der 61er - und sein Vorgänger, der 60/62 - bot eine Direktverbindung zwischen Hietzing und Lainz, die heute mit einmal Umsteigen auch gegeben ist. Und er fuhr, wenn ich mich richtig erinnere, mit nur drei Kursen jeweils Samstaq und Sonntag Nachmittag zwischen 13 und 16 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Bei solchen Betriebszeiten dürfte sich der Andrang an Fahrgästen ziemlich in Grenzen gehalten haben und daher war die Einstellung aus meiner Sicht gerechtfertigt. Nicht zuletzt, wie hier schon richtig geschrieben wurde, auch wegen der Ausweitung der Besuchszeiten im KHL (Krankenhaus Lainz), wodurch es keine gebündelten Besucherströme mehr gab, für die eine eigene Linie notwendig gewesen wäre.

Der 60/62 war meistens ziemlich voll.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12282
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #34 am: 02. Oktober 2025, 08:39:05 »
Der 60/62 war meistens ziemlich voll.

Welcher Zeitraum liegt deiner Beobachtung zugrunde?

Der 61er jedenfalls kann nicht sehr ausgelastet gewesen sein, denn er fuhr zuletzt mit E2 solo.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8980
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #35 am: 02. Oktober 2025, 10:44:24 »
Welcher Zeitraum liegt deiner Beobachtung zugrunde?

Der 61er jedenfalls kann nicht sehr ausgelastet gewesen sein, denn er fuhr zuletzt mit E2 solo.
Bis 3. Jänner 1991 waren am 60/62 Beiwagen im Einsatz. Die Linie ist Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen gefahren. Damals gab es im Krankenhaus noch streng geregelte Besuchszeiten und die Auslastung der Linie war entsprechend hoch.

Übrigens wurde mW auch der L-Wagen nur vorübergehend, wegen Bau der Babenbergerpassage, eingestellt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15932
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #36 am: 02. Oktober 2025, 10:59:25 »
Welcher Zeitraum liegt deiner Beobachtung zugrunde?

Der 61er jedenfalls kann nicht sehr ausgelastet gewesen sein, denn er fuhr zuletzt mit E2 solo.
Bis 3. Jänner 1991 waren am 60/62 Beiwagen im Einsatz. Die Linie ist Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen gefahren. Damals gab es im Krankenhaus noch streng geregelte Besuchszeiten und die Auslastung der Linie war entsprechend hoch.

Übrigens wurde mW auch der L-Wagen nur vorübergehend, wegen Bau der Babenbergerpassage, eingestellt.

Wobei die Linie dann noch bis 1996 an Samstag, Sonntag und Feiertag zum Einsatz gekommen ist und da auch bis (weis ich nicht wann) an Samstagen ein Zug als Linie 60 nach Hietzing ausgefahren fahren ist und dann in Rodaun auf Linie 60/62 umgeändert wurde und dann noch mehrere Runden auf der Linie 60/62 gefahren ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12282
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #37 am: 02. Oktober 2025, 11:08:56 »
Bis 3. Jänner 1991 waren am 60/62 Beiwagen im Einsatz. Die Linie ist Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen gefahren. Damals gab es im Krankenhaus noch streng geregelte Besuchszeiten und die Auslastung der Linie war entsprechend hoch.

Da waren vermutlich auch die Intervalle noch dichter. Eine sichere Möglichkeit, eine Linie langsam umzubringen, besteht darin, ihre Intervalle systematisch zu strecken. Im Falle des 61ers haben die Leut' eben, bevor sie bis zu einer Viertelstunde gewartet haben, darauf gepfiffen und den wesentlich öfter fahrenden 60er bzw. 62er genommen, auch wenn dies mit einmal Umsteigen verbunden war. Das - einhergehend mit den erweiterten Besuchszeiten - hat natürlich zu einem massiven Rückgang der Fahrgastzahlen am 61er geführt und den WL ein zusätzliches Argument für die Einstellung geliefert. Und somit behaupte ich, dass bereits mit der Streckung auf 15-Minuten-Intervalle die Einstellung beschlossene Sache war, die "vorübergehende" Einstellung war dann nur mehr ein Scheinargument.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Bimdose

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 290
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #38 am: 02. Oktober 2025, 11:32:11 »
Zurück zur Linie 33: Da ja der vorläufige Weiterbetrieb angeblich auf Druck des 20. Bezirks erfolgte, hätte der Bezirk ja jetzt seine Möglichkeit, seine Kompetenz einzusetzen und verbindlich zu verlangen, dass bei den regelmäßigen Kurzführungen der Linie 31 bis Wallensteinstraße (Ring/Kai-Störungen) diese eben verbindlich bis Augasse weitergeführt wird, um eine Umsteigemöglichkeit zur U4 und damit zur Stadt zu schaffen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8980
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #39 am: 02. Oktober 2025, 11:34:15 »
Da waren vermutlich auch die Intervalle noch dichter. Eine sichere Möglichkeit, eine Linie langsam umzubringen, besteht darin, ihre Intervalle systematisch zu strecken. Im Falle des 61ers haben die Leut' eben, bevor sie bis zu einer Viertelstunde gewartet haben, darauf gepfiffen und den wesentlich öfter fahrenden 60er bzw. 62er genommen, auch wenn dies mit einmal Umsteigen verbunden war. Das - einhergehend mit den erweiterten Besuchszeiten - hat natürlich zu einem massiven Rückgang der Fahrgastzahlen am 61er geführt und den WL ein zusätzliches Argument für die Einstellung geliefert. Uns somit behaupte ich, dass bereits mit der Streckung auf 15-Minuten-Intervalle die Einstellung beschlossene Sache war, die "vorübergehende" Einstellung war dann nur mehr ein Scheinargument.
Dass es beschlossene Sache war, glaube ich nicht. Die Bedingungen haben sich einfach geändert. Mit Wegfall der auf wenige Stunden pro Woche konzentrierten Besucherströme ins Spital, hatte die Verstärkerlinie keine besondere Bedeutung mehr. Wobei die 61er (Samstag nachmittags) eigentlich nie leer gefahren sind. Die waren ab Hietzing schon meistens gut besetzt und hatten sicher mehr Fahrgäste als der Geister-33er.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1335
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #40 am: 02. Oktober 2025, 12:26:23 »
Zurück zur Linie 33: Da ja der vorläufige Weiterbetrieb angeblich auf Druck des 20. Bezirks erfolgte, hätte der Bezirk ja jetzt seine Möglichkeit, seine Kompetenz einzusetzen und verbindlich zu verlangen, dass bei den regelmäßigen Kurzführungen der Linie 31 bis Wallensteinstraße (Ring/Kai-Störungen) diese eben verbindlich bis Augasse weitergeführt wird, um eine Umsteigemöglichkeit zur U4 und damit zur Stadt zu schaffen.
Wäre aber wieder nur eine noch kleinere Zerteilung eines 33ers auf Jägerstraße/Wallensteinstraße - Augasse. Man soll jetzt endgültig einen Schlussstrich ziehen und sich auf wichtigeres konzentrieren.

Auch wenn es ihn nicht damals erwischt hätte, dann aber sicher ihm Einstellungsfieber der 2000er, so wie es mit 1 und 43 geplant war.
Das war nie ernsthaft geplant. Spätestens als bekannt war, dass die U5-Strecke über Arne-Karlsson-Park und Michelbeuern geführt wird, war klar, dass der 43er komplett erhalten bleiben wird.
Na, wunderbar. Auch wurde der O vom Stefan-Fadinger-Platz verschont. ;)
Den 71er hat die U3 auch nicht „ersetzt“, wobei die Strecke sowieso notwendig gewesen wäre. Sollte es irgendwann mal tatsächlich eine U5-Süd geben, dann wird es eventuell ein bisschen schwierig für den 71er.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #41 am: 02. Oktober 2025, 12:41:07 »
Zurück zur Linie 33: Da ja der vorläufige Weiterbetrieb angeblich auf Druck des 20. Bezirks erfolgte, hätte der Bezirk ja jetzt seine Möglichkeit, seine Kompetenz einzusetzen und verbindlich zu verlangen, dass bei den regelmäßigen Kurzführungen der Linie 31 bis Wallensteinstraße (Ring/Kai-Störungen) diese eben verbindlich bis Augasse weitergeführt wird, um eine Umsteigemöglichkeit zur U4 und damit zur Stadt zu schaffen.
Wäre aber wieder nur eine noch kleinere Zerteilung eines 33ers auf Jägerstraße/Wallensteinstraße - Augasse. Man soll jetzt endgültig einen Schlussstrich ziehen und sich auf wichtigeres konzentrieren.
So wie ich es verstanden habe meint @Bimdose damit, dass der 31er, bei Betriebsstörungen am Ring (z.B. während des Vienna City Marathons), zur Augasse umgeleitet werden soll und nicht zum Wallensteinplatz, damit am 31er weiterhin ein Anschluss an die U4 gegeben ist, welche der 31er normalerweise am Schottenring hat.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15932
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #42 am: 02. Oktober 2025, 13:09:43 »
Zurück zur Linie 33: Da ja der vorläufige Weiterbetrieb angeblich auf Druck des 20. Bezirks erfolgte, hätte der Bezirk ja jetzt seine Möglichkeit, seine Kompetenz einzusetzen und verbindlich zu verlangen, dass bei den regelmäßigen Kurzführungen der Linie 31 bis Wallensteinstraße (Ring/Kai-Störungen) diese eben verbindlich bis Augasse weitergeführt wird, um eine Umsteigemöglichkeit zur U4 und damit zur Stadt zu schaffen.
Wäre aber wieder nur eine noch kleinere Zerteilung eines 33ers auf Jägerstraße/Wallensteinstraße - Augasse. Man soll jetzt endgültig einen Schlussstrich ziehen und sich auf wichtigeres konzentrieren.
So wie ich es verstanden habe meint @Bimdose damit, dass der 31er, bei Betriebsstörungen am Ring (z.B. während des Vienna City Marathons), zur Augasse umgeleitet werden soll und nicht zum Wallensteinplatz, damit am 31er weiterhin ein Anschluss an die U4 gegeben ist, welche der 31er normalerweise am Schottenring hat.

Das geht aber nur dann, wenn auch dei Linie D nicht bei der Augasse umdreht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

dariok

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 42
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #43 am: 02. Oktober 2025, 13:28:20 »
Den 71er hat die U3 auch nicht „ersetzt“, wobei die Strecke sowieso notwendig gewesen wäre. Sollte es irgendwann mal tatsächlich eine U5-Süd geben, dann wird es eventuell ein bisschen schwierig für den 71er.

Das haben die WL ja während der Bauarbeiten versucht zu demonstrieren, weil sie meinten, die U3 und S7 seien ja Alternativen zu 18 und 71 – was natürlich absoluter Topfen ist und bleibt.
Die U3 ersetzt nirgends wirklich den 71, außer zwischen Enkplatz und Bahnhof Simmering. Auch die S7 ersetzt ihn höchstens zwischen Rennweg und St. Marx – der HP Geiselbergstraße liegt nicht neben dem 71er – sondern 600m Fußweg von der Hauffgasse oder einmal umsteigen vom Enkplatz – und der HP Zentralfriedhof liegt über einen Kilometer (und 2 Aufzüge) vom 1. Tor entfernt.

Außer Leuten, die im Büro der WL ihre Ortsenntnisse wohl aus Linienziehen auf mapstabslosen Karten beziehen, kann kein normaldenkender Mensch auf die Idee kommen, daß U3 und S7 – auch nicht mit einer irgendwie gearteten U5Süd – den 71er ersetzen könnte (außer, wenn diese U5Süd ganz exakt den 71er nachfährt – was dann aber wenig bringt, außer mal wieder die Fußwege zu verlängern, was dann sämtliche angeblichen Zeitvorteile wieder auffrißt).

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37025
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
« Antwort #44 am: 02. Oktober 2025, 14:18:54 »
Das geht aber nur dann, wenn auch dei Linie D nicht bei der Augasse umdreht.

Das geht sogar ganz einfach, wenn beide Linien bei der Augasse ohne Stehzeit umdrehen. Der D-Wagen kann außerdem eine allfällige Stehzeit in der Haltestelle Liechtenwerder Platz verbringen. Stehzeiten mitten auf der Strecke sind ja jetzt eh der neueste Schrei ...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!