Autor Thema: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?  (Gelesen 3501 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?
« Antwort #45 am: 05. November 2025, 10:46:02 »
Ich hab noch eindeutig die Kaida-Stimme von damals im Ohr: "Es wird ersucht, älteren oder gebrechlichen Personen ..."
"Behindert" wollte man (noch) nicht sagen, das war damals diskriminierend, und änderte sich erst später.
Wie die Zeit vergeht ...
Diese Ansage wurde im Laufe der Zeit etliche Male geändert. In den letzten Jahren der Kaida-Ansagen wurde sie dann auf dieses politisch korrekte Sprücherl geändert: "Sehr geehrte Fahrgäste! Wir bitten Sie, Ihren Sitzplatz anderen Personen zu überlassen, wenn diese ihn notwendiger brauchen."

Referat West

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 252
Re: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?
« Antwort #46 am: 05. November 2025, 10:47:49 »
Was ich mich erinnere, war es sogar noch schöner und es wurde nicht "Umsteigen zu den Linien", sondern "Umsteigemöglichkeit zu den Linien" angesagt.  :lamp:
Wann genau wurde das "Umsteigemöglichkeit zu den Linien" zu "Umsteigen zu den Linien" gekürzt?
war es nicht genau umgekehrt? Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass das "schönere" Umsteigemöglichkeit erst Mitte/Ende der 80er kam. Und den Kaida´schen Befehlston ersetzte.

Genauso wie bei "Es wird ersucht, älteren oder behinderten Personen * die Sitzplätze zu überlassen" später "* sowie Personen mit Kleinkindern" dazu kam.

Ich hab noch eindeutig die Kaida-Stimme von damals im Ohr: "Es wird ersucht, älteren oder gebrechlichen Personen ..."
"Behindert" wollte man (noch) nicht sagen, das war damals diskriminierend, und änderte sich erst später.
Wie die Zeit vergeht ...
Es gab dann noch die Version (müsste die letzte gewesen sein, bevor die Kaiderstimme abgelöst wurde) mit "Wir bitten Sie Ihren Sitzplatz anderen Personen zu überlassen, wenn diese ihn notwendiger brauchen"
Da wurde dann auch nicht mehr "behinderten Personen" durchgesagt.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1679
Re: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?
« Antwort #47 am: 05. November 2025, 13:37:46 »
Diese Ansage wurde im Laufe der Zeit etliche Male geändert. In den letzten Jahren der Kaida-Ansagen wurde sie dann auf dieses politisch korrekte Sprücherl geändert: "Sehr geehrte Fahrgäste! Wir bitten Sie, Ihren Sitzplatz anderen Personen zu überlassen, wenn diese ihn notwendiger brauchen."

Wobei "notwendiger" zumindest am Anfang bundesdeutsch als "notwendicher" ausgesprochen wurde.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15524
Re: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?
« Antwort #48 am: 06. November 2025, 09:47:19 »
Diese Ansage wurde im Laufe der Zeit etliche Male geändert. In den letzten Jahren der Kaida-Ansagen wurde sie dann auf dieses politisch korrekte Sprücherl geändert: "Sehr geehrte Fahrgäste! Wir bitten Sie, Ihren Sitzplatz anderen Personen zu überlassen, wenn diese ihn notwendiger brauchen."

Wobei "notwendiger" zumindest am Anfang bundesdeutsch als "notwendicher" ausgesprochen wurde.
Im Wienerischen ist das interessant. Nach meiner Erfahrung: notwendich und notwendiga als Steigerungsstufe
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16487
Re: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?
« Antwort #49 am: 06. November 2025, 11:21:13 »
Es gibt keine Steigerung von "notwendig", es ist etwas notwendig oder nicht. So wie "schwarz",  "weiß" oder "tot" usw.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2690
Re: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?
« Antwort #50 am: 06. November 2025, 17:14:06 »
Diese Ansage wurde im Laufe der Zeit etliche Male geändert. In den letzten Jahren der Kaida-Ansagen wurde sie dann auf dieses politisch korrekte Sprücherl geändert: "Sehr geehrte Fahrgäste! Wir bitten Sie, Ihren Sitzplatz anderen Personen zu überlassen, wenn diese ihn notwendiger brauchen."

Wobei "notwendiger" zumindest am Anfang bundesdeutsch als "notwendicher" ausgesprochen wurde.
Meines Wissens gehören "Könich" und "wenich" zum klassischen Burgtheaterdeutsch.

Es gibt keine Steigerung von "notwendig", es ist etwas notwendig oder nicht.
Wenn etwas notwendig ist und etwas anderes dingend notwendig ist, handelt es sich um eine Steigerung. Insbesondere, wenn die Ressourcen begrenzt sind.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37036
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?
« Antwort #51 am: 06. November 2025, 18:17:51 »
Es gibt keine Steigerung von "notwendig", es ist etwas notwendig oder nicht. So wie "schwarz",  "weiß" oder "tot" usw.

Persil wäscht weißer als weiß! ;) ;D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2690
Re: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?
« Antwort #52 am: 07. November 2025, 13:29:02 »
Es gibt keine Steigerung von "notwendig", es ist etwas notwendig oder nicht. So wie "schwarz",  "weiß" oder "tot" usw.

Persil wäscht weißer als weiß! ;) ;D
Ja, das macht im ersten Waschgang RAL 9001 cremeweiß zu RAL 9010 reinweiß und im zweiten Waschgang zu RAL 9016 verkehrsweiß