Autor Thema: Linie 58 (1908-2017)  (Gelesen 533494 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12262
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #1065 am: Gestern um 11:01:48 »
Ja, der Sherriff hat die Kreuzung so lang auf Gelb gelassen, bis alle Tramways die Kreuzung überquert hatten.
Bei der jetzigen automatisch geschalteten Ampelanlage haben auch alle Straßenbahnrelationen eine gemeinsame Freiphase,

Wobei das genaugenommen keine "Freiphase" ist. Die Straßenbahn-VLSA schaltet auf "Blinken", d.h., während dieser Phase dürfen alle Züge aus jeder Richtung gemäß den Vorrangbestimmungen fahren (wie wenn die Ampel defekt wäre). Ist übrigens in Kagran auch so, wobei ich es dort nicht verstehe.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15486
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #1066 am: Gestern um 12:59:40 »
Ja, der Sherriff hat die Kreuzung so lang auf Gelb gelassen, bis alle Tramways die Kreuzung überquert hatten.
Bei der jetzigen automatisch geschalteten Ampelanlage haben auch alle Straßenbahnrelationen eine gemeinsame Freiphase,

Wobei das genaugenommen keine "Freiphase" ist. Die Straßenbahn-VLSA schaltet auf "Blinken", d.h., während dieser Phase dürfen alle Züge aus jeder Richtung gemäß den Vorrangbestimmungen fahren (wie wenn die Ampel defekt wäre)
Allerdings eine Sonderform - die untere Lampe des Vierkammernsignals blinkt Orange
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 188
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #1067 am: Gestern um 21:22:09 »
Bei der jetzigen automatisch geschalteten Ampelanlage haben auch alle Straßenbahnrelationen eine gemeinsame Freiphase,

Wobei das genaugenommen keine "Freiphase" ist. Die Straßenbahn-VLSA schaltet auf "Blinken", d.h., während dieser Phase dürfen alle Züge aus jeder Richtung gemäß den Vorrangbestimmungen fahren (wie wenn die Ampel defekt wäre). Ist übrigens in Kagran auch so, wobei ich es dort nicht verstehe.
So eine Schaltung gibt es auch am Praterstern und neuerdings an der Kreuzung Taborstraße/Nordbahnstraße, wobei bei letzterer das blinkende Licht im Straßenbahnsignal weiß und nicht orange ist.

Ich denk mal in Kagran geht es auch darum, dass dadurch zwei in Konflikt stehende Relationen gleichzeitig freigegeben werden können.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12262
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #1068 am: Heute um 11:51:09 »
Ich denk mal in Kagran geht es auch darum, dass dadurch zwei in Konflikt stehende Relationen gleichzeitig freigegeben werden können.

Stimmt, die Gleise kreuzen sich dort, allerdings wäre das vermutlich mit einer "normalen" Schaltung auch machbar gewesen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")