0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Außerdem wäre im Westen eine Tangentiale außerhalb des Gürtels nicht ganz ungeschickt.
Ein "N5" ist mir immer schon schmerzlich abgegangen. Dem Nachtnetz fehlen durchaus ein paar Querverbindungen.
Da es die Nachtschnellbahn nicht mehr gibt, wäre auch ein Betrieb auf der SL O zwischen Südbahnhof und Praterstern zweckmäßig.
Oder die Nachtschnellbahn wieder einführen. Die wurde doch nicht so schlecht angenommen?!
Aber gut, die Öffentlichkeitsarbeit dafür war ja unterm Hund, ein paar Plakate in ein paar Haltestellen reicht einfach nicht.
Mojo, wirklich gut war sie auch nie besetzt, mehr als 15 Personen pro Zug konnte ich nie zählen... Aber gut, die Öffentlichkeitsarbeit dafür war ja unterm Hund, ein paar Plakate in ein paar Haltestellen reicht einfach nicht.
Zitat von: T1 am 18. Juli 2011, 19:13:09Mojo, wirklich gut war sie auch nie besetzt, mehr als 15 Personen pro Zug konnte ich nie zählen... Aber gut, die Öffentlichkeitsarbeit dafür war ja unterm Hund, ein paar Plakate in ein paar Haltestellen reicht einfach nicht.Und das zum Nachtbusnetz (absichtlich?) inkompatible 20-Minuten-Intervall sorgte für den Rest.
Und Florisdorf - Meidling war recht uninteressant
Kommt ganz drauf an, wo man hin muss. Ich finde es jedenfalls schade, dass es keinen Schnellbahnverkehr in der Nacht mehr gibt.
Ja wenn du dich immer mit der Blauen irgendwo in den enteren Gründen rumtreibst, ist der Heimeg halt unsicher!
Zitat von: hema am 19. Juli 2011, 16:42:04Ja wenn du dich immer mit der Blauen irgendwo in den enteren Gründen rumtreibst, ist der Heimeg halt unsicher! Unsicher nicht, aber langwierig und - weil mit diversen Wartezeiten verbunden - langweilig.
MP3-Player
Bierdose