Autor Thema: [RU] Moskau  (Gelesen 25656 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4255
  • Polenkorrespondent
Re: [RU] Moskau
« Antwort #30 am: 15. Juli 2014, 13:53:47 »
Laut Rynek Kolejowy führt ein Spannungsverlust bei der Type 81-740/741 zu einer Notbremsung. Es kann sein, dass der durchgehende Verkehr der Linie erst in zwei Tagen wiederaufgenommen werden kann. Mittlerweile sollen bereits 20 Personen gestorben sein.


Hier ein Video, wie es an der Unfallstelle aussieht:
http://www.youtube.com/watch?v=O2XLiMY_XdY#t=28

Ich kann den Link von Rynek Kolejowy nicht einfügen. Es kommt die Fehlermeldung, dass ein Textfeld nicht ausgefüllt wurde.

po sygnale odjazdu nie wsiadac

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [RU] Moskau
« Antwort #31 am: 15. Juli 2014, 14:03:23 »
Mittlerweile sollen bereits 20 Personen gestorben sein.

Da werden noch etliche Leute in den zerquetschten und verkeilten Wagen sein!  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Re: [RU] Moskau
« Antwort #32 am: 15. Juli 2014, 14:45:20 »
Mittlerweile sollen bereits 20 Personen gestorben sein.

Da werden noch etliche Leute in den zerquetschten und verkeilten Wagen sein!  :o

Ja, ich fürchte auch, dass die Anzahl an Todesopfern noch ziemlich steigen wird!  :(
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [RU] Moskau
« Antwort #33 am: 15. Juli 2014, 15:12:37 »
Wenn da in der Hauptverkehrszeit nur 200 Leute im Zug waren, haben sie eh noch Glück im Unglück gehabt!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4255
  • Polenkorrespondent
Re: [RU] Moskau
« Antwort #34 am: 15. Juli 2014, 16:04:02 »
Angeblich wurden aus dem Tunnel 1100 Leute evakuiert. Das bedeutet natürlich nicht, dass soviele im Zug waren, aber mehr als 200 werden es schon gewesen sein. Insgesamt bieten die Metrowagonmaschwagen mehr als 1000 Fahrgästen Platz.

Quelle: http://www.rynek-kolejowy.pl/53156/moskwa_wykoleily_sie_wagony_metra_sa_ofiary_smiertelne_[aktualizacja].htm
po sygnale odjazdu nie wsiadac

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [RU] Moskau
« Antwort #35 am: 16. Juli 2014, 10:17:51 »
Übrigens ein paar Details zum Unglücksabschnitt:

In den Medien wird berichtet, dass die Moskauer Metro, "die 1935 von Josef Stalin eröffnet" wurde, heute schwer renovierungsbedürftig sei. Der Unglücksabschnitt zwischen den Stationen Park Pobedy und Slawjanskij Bulvar wurde allerdings erst am 7. Jänner 2008 eröffnet. Damals wurde die Verlängerung der Arbatsko-Pokrowskaja-Linia (die dunkelblaue Linie) von Park Pobedy (Eröffnung: 2003) nach Strogino in Betrieb genommen, wobei der Abschnitt Kunzewskaja-Kryljatskoe (Eröffnung 1989) von der Filjowskaja Linija (die hellblaue Linie) übernommen wurde.

Das bedeutet, der Unfall betraf eine Neubaustrecke und keine steinalte Sowjetstrecke, was also eher nach Pfusch am Bau klingt und nicht nach Sanierung verschleppt.

Beim Unfall involviert war übrigens auch kein alter Metrowagonmasch-Zug, sondern ein relativ neuer Zug vom Typ 81-740/741 "Rusitsch", die seit 2002 (ebenfalls von Metrowagonmasch gebaut werden. Fassungsvermögen eines Wagens ist ca. 350 Passagiere, wobei die Arbatsko-Pokrowskaja Linija typenrein mit Rusitsch als fünffach-Garnitur betrieben wird (Fassungsvermögen des gesamten Zuges also ca. 1750 Paxe).

Dass relativ wenige Personen im Zug waren (so die Zahlen von 270 stimmen), liegt wohl daran, dass das Unglück in Fahrtrichtung stadtauswärts passierte, während die Hauptlast im Frühverkehr in die Stadt geht.


13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [RU] Moskau
« Antwort #36 am: 16. Juli 2014, 12:43:52 »
Sehr traurig, kommt leider immer wieder vor (z.B. Wuppertal):

Zitat
Zwei Arbeiter nach U-Bahn-Unglück in Moskau festgenommen

Nach dem verheerenden U-Bahn-Unglück mit 21 Toten gestern in Moskau hat die Polizei zwei Bauarbeiter festgenommen. Der Vorarbeiter und sein Assistent stünden unter Verdacht, Verkehrssicherheitsnormen verletzt zu haben, erklärte die russische Staatsanwaltschaft heute.

Die beiden Männer sollen direkt an der Vorbereitung von Weichenarbeiten an dem Streckenabschnitt beteiligt gewesen sein, auf dem die Bahn entgleist war.

Die Bauarbeiter seien schon verhört worden, eine Anklage werde vorbereitet, erklärte die Staatsanwaltschaft. Die Bauarbeiten zwischen den Stationen Pobedi-Park und Slawjanski seien „nicht korrekt ausgeführt worden“, verlautete aus Ermittlerkreisen.

Quelle: ORF.at
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [RU] Moskau
« Antwort #37 am: 16. Juli 2014, 13:54:30 »
Sehr traurig, kommt leider immer wieder vor (z.B. Wuppertal):

Zitat
Zwei Arbeiter nach U-Bahn-Unglück in Moskau festgenommen

Nach dem verheerenden U-Bahn-Unglück mit 21 Toten gestern in Moskau hat die Polizei zwei Bauarbeiter festgenommen. Der Vorarbeiter und sein Assistent stünden unter Verdacht, Verkehrssicherheitsnormen verletzt zu haben, erklärte die russische Staatsanwaltschaft heute.

Die beiden Männer sollen direkt an der Vorbereitung von Weichenarbeiten an dem Streckenabschnitt beteiligt gewesen sein, auf dem die Bahn entgleist war.

Die Bauarbeiter seien schon verhört worden, eine Anklage werde vorbereitet, erklärte die Staatsanwaltschaft. Die Bauarbeiten zwischen den Stationen Pobedi-Park und Slawjanski seien „nicht korrekt ausgeführt worden“, verlautete aus Ermittlerkreisen.

Quelle: ORF.at

Bei allem Respekt, aber mein Vertrauen in die Russische Justiz und Staatsanwaltschaft ist da auch beschränkt. Da wurden wohl schnell zwei Sündenböcke gesucht.  :(
(Würde mich auch nicht wundern, wenn die beiden Verhafteten irgendwelche Zentralasiaten oder Südkaukasier sind)

PS: Warum werden konsequenterweise die Stationsnamen falsch geschrieben? Park Pobedy und Slawjanskij Bulwar (Boulevard) heißen die. (Auf der U4 zwischen den Stationen Stadt-Park und Karls)  :fp:

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4255
  • Polenkorrespondent
Re: [RU] Moskau
« Antwort #38 am: 16. Juli 2014, 14:32:56 »
PS: Warum werden konsequenterweise die Stationsnamen falsch geschrieben? Park Pobedy und Slawjanskij Bulwar (Boulevard) heißen die. (Auf der U4 zwischen den Stationen Stadt-Park und Karls)  :fp:

Weil es Mode ist, slawischsprachige Straßennamen zu Übersetzen. Dabei kommt so ein Schwachsinn raus wie Zwycięstwastraße, Piłsudskiego Street oder eben Pobedipark. Würde man es richtig Übersetzen, müsste man Siegespark schreiben. Das finde ich aber unsinning, da soetwas nicht im Stadtplan zu finden ist. Wer nicht dahinter kommt, dass Ulica Straße bedeutet, wird es auch ohnehin im Stadtplan finden. Dazu muss man nicht die Bedeutung kennen. Für Interessierte würde ich es übersetzen, etwa Slawischer Boulevard.

Übrigens habe ich die Stationsnamen gestern nicht transkribiert, da ich mit der Transkription ins Deutsche nicht so vertraut bin.

Bei allem Respekt, aber mein Vertrauen in die Russische Justiz und Staatsanwaltschaft ist da auch beschränkt.

Wäre das innerhalb der EU anders? Werden da nicht auch irgendwelche Bauernopfer gebracht?


Der Zug drüfte mit ca. 70 km/h unterwegs gewesen sein, als er entgleiste.

Etwas Erfreulicheres:
Nächstes Jahr möchte man fahrerlose Züge auf einigen Metrolinien der russischen Hauptstadt testen. Man möchte nicht ganz auf die Fahrer verzichten, aber soweit es geht automatisierte Züge einsetzen. Erste Tests mit einem Metrowagonmasch 740 wurden bereits dieses Jahr durchgeführt.

Quelle: http://www.rynek-kolejowy.pl/53174/moskwa_beda_bezobslugowe_pociagi_metra.htm
po sygnale odjazdu nie wsiadac

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [RU] Moskau
« Antwort #39 am: 16. Juli 2014, 15:19:05 »
PS: Warum werden konsequenterweise die Stationsnamen falsch geschrieben? Park Pobedy und Slawjanskij Bulwar (Boulevard) heißen die. (Auf der U4 zwischen den Stationen Stadt-Park und Karls)  :fp:

Weil es Mode ist, slawischsprachige Straßennamen zu Übersetzen. Dabei kommt so ein Schwachsinn raus wie Zwycięstwastraße, Piłsudskiego Street oder eben Pobedipark. Würde man es richtig Übersetzen, müsste man Siegespark schreiben. Das finde ich aber unsinning, da soetwas nicht im Stadtplan zu finden ist. Wer nicht dahinter kommt, dass Ulica Straße bedeutet, wird es auch ohnehin im Stadtplan finden. Dazu muss man nicht die Bedeutung kennen. Für Interessierte würde ich es übersetzen, etwa Slawischer Boulevard.
Bei Slawjanskij Bulevar wäre die passende Übersetzung natürlich das viel pompöser klingende "Boulevard der Slawen", sinngemäß wahrscheinlich "Boulevard des Panslawismus [unter Führung der Russen]".  :)

Mich ärgert dabei eher, dass eben nicht übersetzt wird, sondern einfach nur die Eigennamen falsch geschrieben werden. Das hat nichts mit falscher Sprachanwendung zu tun (dabei überlegt sich wer immerhin was), sondern schlicht mit Ignoranz.


pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Re: [RU] Moskau
« Antwort #40 am: 27. Oktober 2014, 18:48:34 »
Monorail

Sicher speziell ist die Monorail in Moskau, die vor 10 Jahren eröffnet wurde, mehr Bilder gibt es unter: http://public-transport.net/a/Moskau/Monorail/

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: [RU] Moskau
« Antwort #41 am: 13. Juni 2024, 15:23:24 »
https://youtu.be/UBsKhH_YLf4?si=uT0_uSKpgPOMyZAg

Bin gerade etwas perplex: Es gibt tatsächlich Städte, bei denen die Fahrgäste sich nach einer Störung NICHT massenweise in einen bereits vollen Zug reinquetschen, sondern nach der Ansage "Türen Schliessen" brav hinter die gelbe Linie zurücktreten.

Soweit ich es verstanden habe, gab es hier einen schadhaften Zug, der nach einigen Minuten weggebracht wurde. Aus einem 90 Sekunden Intervall wurden sieben Minuten. Der Aufenthalt in den Stationen betrug trotzdem nur ca. 20-30 Sekunden.

Denke jetzt nur gerade an eine U3 Störung am Westbahnhof. Da steht der erste Zug in so einer Situation eine volle Minute - bei weit weniger Fahrgästen

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Re: [RU] Moskau
« Antwort #42 am: 14. Juni 2024, 08:31:55 »
https://youtu.be/UBsKhH_YLf4?si=uT0_uSKpgPOMyZAg

Bin gerade etwas perplex: Es gibt tatsächlich Städte, bei denen die Fahrgäste sich nach einer Störung NICHT massenweise in einen bereits vollen Zug reinquetschen, sondern nach der Ansage "Türen Schliessen" brav hinter die gelbe Linie zurücktreten.

Naja, dort sind die Menschen sichtlich gewohnt, Anweisungen "von oben", egal woher sie kommen, Folge zu leisten. Trotzdem bin ich froh, dass ich dort nicht leben muss - da nehme ich längere Wartezeiten beim Fahrgastwechsel gerne in Kauf.  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2558
Re: [RU] Moskau
« Antwort #43 am: 14. Juni 2024, 08:36:34 »
https://youtu.be/UBsKhH_YLf4?si=uT0_uSKpgPOMyZAg

Bin gerade etwas perplex: Es gibt tatsächlich Städte, bei denen die Fahrgäste sich nach einer Störung NICHT massenweise in einen bereits vollen Zug reinquetschen, sondern nach der Ansage "Türen Schliessen" brav hinter die gelbe Linie zurücktreten.

Naja, dort sind die Menschen sichtlich gewohnt, Anweisungen "von oben", egal woher sie kommen, Folge zu leisten. Trotzdem bin ich froh, dass ich dort nicht leben muss - da nehme ich längere Wartezeiten beim Fahrgastwechsel gerne in Kauf.  :)

Außerdem sind die Längssitze in den Zügen sicher auch hilfreich für einen schnellen Fahrgastwechsel.

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: [RU] Moskau
« Antwort #44 am: 19. Juni 2024, 08:45:05 »
Naja, dort sind die Menschen sichtlich gewohnt, Anweisungen "von oben", egal woher sie kommen, Folge zu leisten. Trotzdem bin ich froh, dass ich dort nicht leben muss - da nehme ich längere Wartezeiten beim Fahrgastwechsel gerne in Kauf.  :)

Leben möchte ich dort auch nicht.

Es scheint aber schon sehr wienerisch zu sein, sich mit aller Kraft noch in ein bereits überfülltes Gefäß reinzwängen zu wollen, auch nach der Abfertigungsansage. Man muss ja nicht mal bis Moskau blicken. Auch in anderen westeuropäischen Betrieben sind Fahrgäste viel gehorsamer was solche Ansage betrifft. Und das sehr zum Wohle der Intervallstabilität.