Im September 1964 fährt Twin car 27x+Tx entlang der Strandpromenade mit ihren typischen bunten Kandelabern und Lichterketten zwischen Wilton Parade und Pleasant Street Richtung Pleasure Beach. (Wie Google Maps zeigt, schaut es heute an dieser Stelle bedeutend trostloser aus.)
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
(Foto: Archiv 95B)
Die Twin cars waren keine Zwillingszüge, wie der Name vielleicht vermuten lässt, sondern simple Tw-Bw-Kombinationen. Davon gab es nur 10 Stück und der Beiwagenbetrieb bewährte sich nicht sonderlich, da man einerseits nur zwischen Pleasure Beach und Starr Gate fahren konnte, wo sich Schleifen befanden, und außerdem die ursprüngliche Intention, den Beiwagen in Schwachlastzeiten abzuhängen, sich als viel zu umständlich erwies, weil weder die Vorköpfe der Remisen für solche Manöver ausgelegt waren noch das Personal Routine mit den ungewohnten Beiwagenbetrieb hatte. Ende der 1960er bekamen die Beiwägen daher Rangierpulte, was die betrieblichen Abläufe erheblich erleichterte.