Die ersten Monate durften die VB nicht eingesetzt werden, weil sich die Behörde eeeeewig Zeit mit der Zulassung ließ. Dann kam der politisch motivierte aber keineswegs technisch bedingte Umbau der Fahrwerke, mit erneuter mehrmonatiger Zulassungspause. D.h. das gerade jetzt erst (mit zweijähriger Verspätung) die Einführung in den Linienbetrieb stattfindet. Während dieser gibt es bei praktisch jedem Fahrzeug noch Anpassungsbedarf; auch die ULF oder die Cityrunner sind nicht vom ersten Tag an problemlos gelaufen (Linz ist hier im internationalen Vergleich eine erstaunliche Ausnahme).
Es lag an einem Beamten, welche bei den nötigen Zulassungen Monate braucht, nun sind auch schon wieder fast zwei Monate vergangen wo 10 Variobahnen die Zulasung erhalten haben!
In München gab's Probleme mit den gefederten Radreifen, aber dort hat das Netz auch extrem kleine Radien, da hätte es ein ULF wohl kaum leichter. In Graz war's vor allem ein politisches Problem: die Züge waren zugelassen und erfüllten alle Kriterien der Bestellung; nach dem Umbau der Fahrwerke sieht es in Sachen Körperschall jetzt *deutlich* besser aus (allerdings scheint es noch ein paar Probleme mit dem Gleisbau zu geben, die durch die im Vergleich zu den alten Zügen höhere Radlast nun zu Tage treten - das wäre beim ULF also auch nicht anders gewesen, da der noch größere Radlasten hat).
Man braucht nur mal mit der Straßenbahn bei der Theodor Körner-Straße mitfahren zwischen den Hst. Robert Stolz Gasse - Maut Andritz, da wurde wohl beim Tauschen der Gleise was ordentlich falsch gemacht, weil man nun jede Straßenbahn hört und die Variobahn noch mehr, darum darf man im diesem Streckenabschnitt nur noch 30 km/h fahren! Es könnte gut sein, dass man die neuen Gleise wieder komplett erneuern wrid im nächsten Jahr.
Geschmäcker sind tatsächlich verschieden - ich finde das Erscheinungsbild der Grazer Variobahn wesentlich ansprechender als das der ULF, selbst wenn sie im internationalen Vergleich weder eine Schönheit noch sonderlich spannend ist.
Es hätte auch anders laufen können, aber die Grazer Variobahn ist einfach nur langweilg, schon mal die Form und Lackeirung, passt einfach nicht nach Graz! Ein Grün wie im Logo der HGL ist wäre schon wesentlich ansprechender!
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
VB 213 sieht anders aus als alle anderen VBs nach rund 2 Monaten im Linienverkehr!
