Der Übersichtlichkeit halber spar ich mir das Zitieren und schreib Deine Statements
blau.
Gespür für Ästhetik. Eben - die ist ja beim ULF vorhanden, z.U.v. der banalen Form der VB.
Die roten Sitze verstehe ich sowieso nicht: Das ist doch eine Signalfarbe, das soll doch "Hände weg" implizieren. Nicht unbedingt - denk an eine rote Kuschelcouch.
Ich bin in letzter Zeit öfters mit dem 6er gefahren, so schlimm ist es nichtWeil Du nur Augen und Ohren für den ULF hast und nicht fürs Publikum.
Gib's zu: insgeheim magst ihn ja doch, den ULF.
regelmäßige ReinigungDa kann die Wagentype nix dafür.
Gestaltung des InnenraumsEben! Die ist ja o.k.
Natürlich wäre mir
diese Inneneinrichtung lieber. Aber - siehe oben (Publikum).
Außer Düsseldorf alle Die Rheinbahn war immer schon richtungsweisend auf dem Straßenbahnsektor.
z.B. Augsburg, Berlin, Essen, Karlsruhe, Krefeld: Bombardier; Bogestra, Mainz, München, Nürnberg: Stadler; Jena, Braunschweig: Solaris. Danke für das Beispiel München!
Wie erwähnt: nach den Erfahrungen mit den 3 Stadler-Krax'n hat man vom Schmiedl zum Schmied gewechselt.

Damit ist auch in DE die Wende eingeleitet.
Die Combino-Lieferungen der letzten Jahre sind mWn alles eingelöste Optionen. Das macht keinen Unterschied, denn man hätte ja die Optionen nicht einzulösen brauchen.
Und in der Schweiz hat Siemens erst unlängst z.B. in Basel verloren. Und vorher in Bern gewonnen!
Sonst hätten sie ja womöglich noch gewonnen.
Wie gesagt: die Grazer wollten um jeden Preis weder Siemens noch Bombardier, und jetzt haben sie den Salat mit dem Stadler-Glumpat.
Man hat ja offiziell nie erfahren, was die Grazer der Umbau wirklich gekostet hat (Zurverfügungstellung der Werkstätten-Infrastruktur, Vorhalten von Ersatzfahrzeugen etc.).
Nach den ersten Problemen mit der VB haben die Anrainer im Peterstal (dort verlaufen die Gleise ja besonders nah an den Wohnbauten) schon die Forderung ventiliert, doch bitteschön außerhalb der Stoßzeiten den Verkehr mit Bussen durchzuführen. Tolle Promotion für die Straßenbahn mit der VB!
Stadler soll Zahnrad-Tfz und DoSto-S-Bahnen inkl. deren Derivate für den Fernverkehr bauen, das können sie besser.