Autor Thema: Unbekannter Aufnahmeort  (Gelesen 586707 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #270 am: 27. Januar 2014, 11:30:18 »
Jedenfalls scheint der Platz nicht im offiziellen Straßenverzeichnis auf. Als Google (respektive Google Maps) erfunden wurde, war die Abschaffung schon lang her. Die Routentafeln von 40 und 41 wurden ja auch recht bald angepasst (und sicher nicht, weil der Pfarrer auch ein Straßenschild an die Direktion der Verkehrsbetriebe geschickt hat ;)).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #271 am: 27. Januar 2014, 14:30:05 »
Jedenfalls gut, dass der Platz nicht mehr nach jemandem heißt, der einst Predigten namens "Türkennot und Judenherrschaft" hielt und auch für antisemitisches Gedankengut verurteilt wurde ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #272 am: 27. Januar 2014, 14:51:36 »
Interessant, dass Google den alten Namen Pfarrer-Deckert-Platz anführt, obwohl der lange vor der Erfindung Googles abgeschafft wurde. ::)
Wie war das vor kurzem in Berlin mit dem Adolf-Hitler-Platz? 8)
Wobei ich es prinzipiell für sinnvoll halte, daß Google den richtigen Platz liefert, wenn man den historischen Namen eintippt – nur in der offiziellen Google-Karte sollte der dann halt nicht unter dem Namen auftauchen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Düsseltram

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 8
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #273 am: 03. Februar 2014, 12:14:32 »
Hallo und einen schönen guten Tag erst Mal.

Ich bin Wahl (Ober-)Österreicher seit fast 10 Jahren, da mich die Liebe ins Innviertel verschlagen hat.

Ganz nebenbei bin ich aber auch noich Straßenbahner in Düsseldorf - hauptsächlich im Oldtimerbereich - mit Fahrberechtigung für den Liniendienst.

Da meine Lebensgefährtin in der Kindheit öfters nach Wien ins Krankenhaus musste, ist mir ein Bild von ihr mit einer Straßenbahn im Hintergrund in die Hände gefallen, siehe Anhang.

Könnt ihr das verorten?
Was ist das für ein Fahrzeugtyp?
Entstanden dürfte es Anfang der siebziger Jahre sein.

Vielen Dank im Voraus und ich freue mich auf eure Hinweise

Sonnige Grüße vom Inn
Thomas
Gruß Thomas
Der Technicus Medicinalis mit der Lizenz zum Kurbeln

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #274 am: 03. Februar 2014, 12:22:36 »
Der Fotograf steht am Beginn der äußeren Mariahilfer Straße (im Bereich des heutigen U-Bahn-Abgangs) und blickt Richtung Süden. Die Querstraße ist die Mariahilfer Straße, das im Hintergrund sichtbare Haus ist ONr. 127a. Der Triebwagen müsste ein H2 sein, eventuell schon umgezeichnet zum KH. Ich kann leider die Nummer nicht erkennen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #275 am: 03. Februar 2014, 12:23:14 »
Jetzt sehr vorlaut:
Ein KH in der äußeren Mariahilfer Straße beim Westbahnhof.

Düsseltram

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 8
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #276 am: 03. Februar 2014, 13:02:35 »
Danke sehr für die Verortung!

Die Nummer bekomme ich leider nicht rausgearbeitet, es ist ein Scan eines alten Dias...

Gruß Thomas
Gruß Thomas
Der Technicus Medicinalis mit der Lizenz zum Kurbeln

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #277 am: 03. Februar 2014, 13:44:55 »
Der Fotograf steht am Beginn der äußeren Mariahilfer Straße (im Bereich des heutigen U-Bahn-Abgangs) und blickt Richtung Süden. Die Querstraße ist die Mariahilfer Straße, das im Hintergrund sichtbare Haus ist ONr. 127a. Der Triebwagen müsste ein H2 sein, eventuell schon umgezeichnet zum KH. Ich kann leider die Nummer nicht erkennen.
Könnte auch ein ehemaliger K oder L1 sein; einige dieser Wagen erhielten im Zuge der Umtypisierung ja eine Schere.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

K2424

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 97
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #278 am: 03. Februar 2014, 14:47:42 »
Nachdem die Örtlichkeit ja schon geklärt ist, widme ich mich dem Triebwagen.
Ich tippe auf einen K, da das für L1 charakteristische Kreuz der Schienenbremsaufhängung fehlt und die Fenster bei den Ecksäulen gleich breit scheinen wie die Anderen, die waren beim L1 aber etwas breiter und bei einem H2 ist die Kastenform im Bereich der Plattformen doch eine etwas andere (plumpere).

K2424

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #279 am: 06. März 2014, 20:38:40 »
Es sind in meinem Archiv wieder 2 Aufnahmen aufgetaucht, wobei ich eine nicht zuordnen kann und bei der anderen Aufnahme, das Datum bzw der Anlass dazu fehlt.

Bild 1
Die im ersten Stock werden sich über die verqualmte Wohnung freuen. :D :D

Meiner Meinung nach ist das Lainzer Straße 56. Zumindest schaut das Haus auf Google Maps sehr verdächtig danach aus:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #280 am: 06. März 2014, 20:39:36 »

Bild 1

Auf der Hinterseite beschriftet mit "Unfall, Entgleisung DT"

Das Haus steht eh noch.



Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #281 am: 06. März 2014, 20:44:03 »
Super, bei dem Haus sind sogar noch die alten, nach außen aufgehenden Kastenfenster erhalten geblieben. 8)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #282 am: 06. März 2014, 20:52:24 »
Und auf jeden Fall muss es vor Oktober 1908 gewesen sein!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #283 am: 06. März 2014, 22:29:13 »
Auf dem anderen Bild mit der DT 11, müsste sich doch wer wiedererkennen. Die Fotografen am Bild leben wahrscheinlich alle noch.
Anhand der Mode der Personen würde ich schätzen, dass das Foto in den 70er-Jahren aufgenommen wurde. Ich war zu dieser Zeit sicher noch nicht dabei. ;)

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #284 am: 06. März 2014, 22:57:31 »
Auf dem anderen Bild mit der DT 11, müsste sich doch wer wiedererkennen. Die Fotografen am Bild leben wahrscheinlich alle noch.
Anhand der Mode der Personen würde ich schätzen, dass das Foto in den 70er-Jahren aufgenommen wurde. Ich war zu dieser Zeit sicher noch nicht dabei. ;)

Richtig, ich war damals dabei am 15. 10 1978 - Abschiedsfahrt mit der DT 11. Bis Guntramsdorf herrschte starker Nebel und es waren nur wenige brauchbare Fotos zu machen.