Autor Thema: Unbekannter Aufnahmeort  (Gelesen 586968 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #300 am: 19. März 2014, 12:46:05 »
Bei 100 Jahren hat man noch so ein großes Spektakel veranstaltet. Nächstes Jahr feiern wir 150 Jahre Straßenbahn und die Haltung der WL dazu ist: "Wonn ma's kan sogn, waaß eh kana."
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #301 am: 19. März 2014, 12:52:11 »
Nach Rechnung der WL sind es nächstes Jahr auch erst 147 Jahre.  >:D

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #302 am: 19. März 2014, 16:05:23 »
Bei dem Bild Nr 2 mit dem Fahrgestell eines "A" Triebwagens, könnte das in der HW Rudolfsheim aufgenommen worden sein, oder gab es solcherart Gebäude dort nicht ?
Kann ich beim besten Willen nicht sagen. Das Foto ist möglicherweise in der Grazer Waggonfabrik entstanden, vor Aufsetzen des Kastens auf das Untergestell. Eventuell aber auch in Wien beim Umbau der Fahrgestelle auf größeren Achsstand 1906. Aber das sind alles nur vage Vermutungen.

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 858
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #303 am: 19. März 2014, 16:57:40 »
Bei dem Bild Nr 2 mit dem Fahrgestell eines "A" Triebwagens, könnte das in der HW Rudolfsheim aufgenommen worden sein, oder gab es solcherart Gebäude dort nicht ?
Kann ich beim besten Willen nicht sagen. Das Foto ist möglicherweise in der Grazer Waggonfabrik entstanden, vor Aufsetzen des Kastens auf das Untergestell. Eventuell aber auch in Wien beim Umbau der Fahrgestelle mit größerem Achsstand 1906. Aber das sind alles nur vage Vermutungen.

Könnte eventuell der Bhf. Vorgarten (Halle 1) sein. Da hatten ursprünglich nicht alle Gleise eine direkte Einfahrt. In der Halle war eine Schiebebühne

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #304 am: 19. März 2014, 17:10:36 »
3699: Währing?
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #305 am: 19. März 2014, 17:43:53 »

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #306 am: 19. März 2014, 17:56:17 »
....ist dies eigentlich das einzige Bildnis von diesem Schienenstoß-Messwägelchen ?
Nein, da gibt's zumindest ein weiteres in der HW oder in VRG.

Petersil

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 487
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #307 am: 19. März 2014, 18:52:45 »
Die zwei angehängten Zeitschriftenausschnitte klären wohl alle Fragen.

Sehr spannend ist der im Artikel genannte Preis von 75.000 Schilling für die Hauptausbesserung. Das wären heute 25.333,75 Euro, wenn man den VPI-Rechner mit diesen Daten füttert. Um dieses Geld gäbe es heute bestimmt keine Hauptausbesserung mehr, oder?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #308 am: 19. März 2014, 20:06:15 »
Um dieses Geld gäbe es heute bestimmt keine Hauptausbesserung mehr, oder?
Ich kann darauf nicht näher eingehen, aber die Preise für HW-Arbeiten würden dich schier umhauen!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #309 am: 19. März 2014, 23:50:14 »
Der sl1 7110 steht im Altlager Simmering, wo vermutlich auch der ML 6102 aufgenommen wurde. Bezüglich letzteren werde ich aber noch versuchen, mich schlau zu machen.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #310 am: 20. März 2014, 15:14:48 »
Der ML ist im Altmateriallager Simmering aufgenommen.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #311 am: 21. März 2014, 08:01:54 »
Kann man diesen Turmwagen identifizieren ?
In Wien gab es zwar einen ähnlichen Turmwagen, aber dieser ist es nicht. Mir fiele auch keine Örtlichkeit ein, wo dieses Bild entstanden sein könnte. Im Anhang der Wiener Turmwagen zum Vergleich. Im Vordergrund auf dem Boden liegend die für Pferdebetrieb nötigen Utensilien

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 858
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #312 am: 21. März 2014, 08:34:42 »
Ich glaube das ist der WLB Turmwagen in Leesdorf.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #313 am: 21. März 2014, 08:41:46 »
Ich glaube das ist der WLB Turmwagen in Leesdorf.
Bingo, das ist er.  :up:

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #314 am: 21. März 2014, 09:26:12 »
Echt interessante Fotos, vor allem der Rüstwagen. 4 verschiedene Dienstkappen.