Autor Thema: Unbekannter Aufnahmeort  (Gelesen 587018 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #585 am: 28. Dezember 2015, 20:52:33 »
War das nicht so eine Art Fahrsimulator fürs Allgemeinvolk?

Ja, war m.W. in der U-Strab-Station Mariahilfer Straße im Zwischengeschoß aufgestellt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #586 am: 28. Dezember 2015, 23:33:18 »
Stimmt, der Simulator stand damals in der Babenbergergrotte. 8)

Schade, dass der nicht erhalten geblieben ist... wäre was fürs Museum.

Aber geh! Kannst doch eh mit dem Niederflur-V fahren. >:D
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #587 am: 30. Dezember 2015, 04:08:09 »
Ich denke, das Bild ist falsch beschriftet. Es dürfte sich um die Einmündung der Erzherzog Karl-Straße in die Wagramer Straße handeln.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #588 am: 30. Dezember 2015, 04:55:38 »
Ich erkenne keine Bahngleise, aber schemenhaft im Nebel die Donau und die Floridsdorfer Brücke.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #589 am: 30. Dezember 2015, 06:59:34 »
Guten Morgen, schade, da wäre ich gut gelegen, sah den Beitrag erst jetzt, hab als Bub auch manchmal dort gespielt, das Gebäude im Hintergrund beherbergte ein Gasthaus, das gab es noch recht lange!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #590 am: 30. Dezember 2015, 07:38:08 »
Auf dem Foto ist ein Zug der Linie 24 mit einem m3 Beiwagen zu sehen, die Linien B/ Bk verkehrten 1954 nur bis zur Reichsbrücke.

nord22

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #591 am: 30. Dezember 2015, 09:45:21 »
Auf dem Foto ist ein Zug der Linie 24 mit einem m3 Beiwagen zu sehen, die Linien B/ Bk verkehrten 1954 nur bis zur Reichsbrücke.

Außer es war Bäderverkehr oder Samstag, Sonn- oder Feiertag.   ;)
Und der 24er fuhr da nur zu BB und BS, sonst natürlich der C-Wagen, bei Bäderverkehr natürlich auch 24R und 24K.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6713
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #592 am: 28. Januar 2016, 07:32:50 »
Beim Recherchieren in einem mir neu zugänglichen Archiv, stolperte ich über ein Anmerkung über eine Betriebs und Werkhalle der Straßenbahnremise Fünfhaus, in der Schwendergasse 15, erbaut 1914. Albert Tichy war dazumals der Architekt, gemeinsam mit Erich Franz Leischner.

Ist darüber irgendetwas Näheres bekannt ?

Auf die schnelle nur, dass das Althaus im zweiten Weltkrieg beschädigt wurde.
http://www.wienerwohnen.at/hof/1058/Schwendergasse-15.html
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

K2424

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 97
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #593 am: 28. Januar 2016, 10:06:14 »
Der Bahnhof Rudolfsheim hat die Adresse Schwendergasse 51, da handelt es sich möglicherweise um einen Zahlendreher.

LG K2424

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #594 am: 28. Januar 2016, 15:05:13 »
Meine "Forschungen" dazu ergeben:

  • Der Mann hieß nicht Albert, sondern Othmar Tichy (1885-1961).
  • Er war ab 1911 in der Hochbauabteilung der städtischen Straßenbahnen tätig, deren Leiter er später wurde.
  • Er zeichnete verantwortlich für zahlreiche (Um-)Bautätigkeiten im Bereich der Wiener Straßenbahn (u.A. Halle III in Rudolfsheim).
  • Erich Franz Leischner war als Architekt viele Jahrzehnte für das Wiener Stadtbauamt tätig, aber auch für die Straßenbahn.
  • Schwendergasse 15 ist ein Unsinn, das heißt sicher 51.
  • Bei der erwähnten Bautätigkeit in Rudolfsheim handelt es sich meiner Meinung nach um die Errichtung der Baulichkeit zwischen Betriebsgebäude und Halle II sowie den Umbau der Halle I (Einführung der Stocktriebwagen).

Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #595 am: 28. Januar 2016, 19:19:02 »
Für die Stocktriebwagen wurden die Hallen Tore umgebaut, sprich höher gemacht!  ;)
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

relssefp

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #596 am: 12. April 2016, 16:00:57 »
Das zerbombte Haus links ist das Eckhaus Klanggasse 7/Taborstraße 65, das Haus rechts ist Ecke Darwingasse/Taborstraße. Dieses Haus gibt es noch, nur ist es schwer wiederzuerkennen. Am Foto ist also der Blick stadtauswärts durch die Taborstraße von der Nummer 63 aus gesehen.

... sollte sich also um diese Ecke handeln.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #597 am: 11. Mai 2016, 14:38:52 »
Motor- und Dachwiderstandsbrand eines Triebwagens in den 1930er-Jahren, laut Quelle 1935:

http://austria-forum.org/af/Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Stra%C3%9Fenbahnen/00282863

Ich vermute, das Bild ist in der Praterstraße aufgenommen. Seltsam die Beschädigungen am Bug des Wagens, die auf einen vorangegangenen Unfall schließen lassen, die davor liegende Messlatte könnte zum damaligen Unfallkommando gehört haben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #598 am: 11. Mai 2016, 14:45:06 »
Schön, es gibt eh viel zu wenig Bilder von der Dampftramway :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #599 am: 11. Mai 2016, 18:54:38 »
Seltsam die Beschädigungen am Bug des Wagens, die auf einen vorangegangenen Unfall schließen lassen . . . .
Da hast du sicher recht. Durch den Unfall hat es sicher einen Kurzschluss im Bereich des Kabelstranges beim Fahrschalter gegeben, worauf (Vermutlich bei einem neuerlichen Einschaltversuch nach der Unfallaufnahme?) alle Kabel, also deren Isolation, abgebrannt sind. Der starke schwarze Rauch deutet sehr auf einen Kabelbrand hin.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!