0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Zum Vergleich eine Aufnahme von M 4081 von Peter Bader aus ähnlicher Perspektive mit der an 141 M eingebauten Serienversion der Schienenbremse.
Zitat von: nord22 am 14. Juli 2019, 19:35:04Zum Vergleich eine Aufnahme von M 4081 von Peter Bader aus ähnlicher Perspektive mit der an 141 M eingebauten Serienversion der Schienenbremse. Ich nehme an, die neun Wagen, die keine Schienenbremse erhielten, waren infolge von Kriegsschäden vorzeitig ausgemusterte Fahrzeuge?
Zitat von: Ferry am 15. Juli 2019, 09:09:17Zitat von: nord22 am 14. Juli 2019, 19:35:04Zum Vergleich eine Aufnahme von M 4081 von Peter Bader aus ähnlicher Perspektive mit der an 141 M eingebauten Serienversion der Schienenbremse. Ich nehme an, die neun Wagen, die keine Schienenbremse erhielten, waren infolge von Kriegsschäden vorzeitig ausgemusterte Fahrzeuge?Laut Straßenbahnjournal-Wiki wurden 142 M mit Schienenbremse ausgerüstet, somit wären es dann acht Wagen, die infolge von Kriegsschäden nicht mehr aufgebaut wurden.
Winterstimmung in RDH; zu erkennen sind B 63 und 65 (Linie 18) sowie M 4121 und 4127 (Linie 5). Die B waren mit zwei b Beiwagen und die M vermutlich mit c3 gekuppelt (Foto: Robert Rynerson, 12.1970).
Irgendwie hatte die alte Halle III was...Einerseits wirken die Fenster expressionistisch, andererseits erinnerte mich das Gebäude auch an eine Kirche. Der 1926-1928 vom Architekten Othmar Tichy gestalteten Halle III ging es dann 2005 an den Kragen: