Autor Thema: [PM] Eine Reise vom Lycée nach Kalksburg  (Gelesen 10603 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: [PM] Eine Reise vom Lycée nach Kalksburg
« Antwort #15 am: 09. November 2011, 16:30:35 »
Am einfachsten scheint es jedenfalls mit 500 m Fußweg zur U4 (Rossauer Lände) und dann entweder U4 - 60 - Bus oder U4 - Schnellbahn -Bus!  ;)
Hab jetzt auch noch einmal die VOR-Fahrplanauskunft bemüht.

Am bequemsten dürfte tatsächlich die Variante 40A - U6 - Schnellbahn - Bus sein, die +/- 1 Stunde in Anspruch nimmt. Als Alternative spuckt mir der VOR die umsteigefreundlichere Variante D (Südbahnhof) - Bahn - Bus aus, mit einer Fahrzeit von 1:10 - 1:15. Aber selbst 40A - U6 - U4 - 60 - Bus wird mit nur ca. 1 Stunde Fahrzeit angegeben. Weitere Möglichkeit 40A - U6 (Siebenhirten) - 255 - 354 (1:02).

U4 (Rossauer Lände) - 60 - Bus bzw. U4 - Bahn - Bus ergeben übrigens jeweils eine Fahrzeit von 47-52 Minuten, zuzüglich der Gehzeit von der U4-Station zum Lycée (rund 10 Minuten) ergäbe das ebenfalls ca. 60 Minuten. Womit im Übrigen wieder einmal belegt ist, dass man (Ziel 60er-Station Breitenfurter Straße) mit U4 - 60er in Wirklichkeit nahezu gleich schnell aus der Stadt draußen ist, wie mit U4 - Schnellbahn - Bus. Ich habe schon viele Debatten mit Leuten geführt, die gemeint haben, mit dem 60er ab Hietzing brauchen sie wesentlich länger vom Stadtzentrum in den 23. Bezirk, weil der 60er braucht ja schon fast eine Dreiviertelstunde von Hietzing bis Rodaun. :-\ ::)

Da zeigt sich auch wieder, wie subjektiv die Fahrzeit oft eingeschätzt wird. Die Straßenbahn gilt eben nach wie vor als langsamer Bummelzug, während U- und Schnellbahn das superschnelle Image haben, auch wenn die Fahrzeit mit beiden Verkehrsmitteln die gleiche bleibt. Vor einiger Zeit hab ich einem Freund, der im 5. Bezirk wohnt, erklärt, dass die Wiedner Hauptstraße durch den 1er sehr viel gewonnen hat, weil man jetzt direkt über die Ringstraße weiter zum Schottentor fahren kann. Daraufhin hat er mich ungläubig angelächelt und gemeint, damit würde er sicher über eine halbe Stunde brauchen. Nein, für ihn käme nur Hatscherer zur Pilgramgasse und U4 - U2 in Frage.  :o

Wattman

  • Gast
Re: [PM] Eine Reise vom Lycée nach Kalksburg
« Antwort #16 am: 09. November 2011, 16:37:00 »
Das Problem ist, dass diesem Image nicht mit Öffentlichkeitsarbeit entgegengesteuert wird, weil es ja seitens der WL/Stadt Wien erwünscht ist, dass die U-Bahn bevorzugt wird.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: [PM] Eine Reise vom Lycée nach Kalksburg
« Antwort #17 am: 09. November 2011, 19:20:50 »
In diesem Zusammenhang hab ich meinen alten Schulweg (Amortgasse - HTL Rosensteingasse) angesehen:
ich hab so 35 - 40 Minuten gebraucht (9/49 oder 10/43
Heutzutage mit der S45:  20 Minuten und ein kürzerer Fußweg zur Station.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: [PM] Eine Reise vom Lycée nach Kalksburg
« Antwort #18 am: 09. November 2011, 20:03:30 »
. . . .  zuzüglich der Gehzeit von der U4-Station zum Lycée (rund 10 Minuten) . . . .
Das sind rund 500 Meter und die Schüler sollten doch eigentlich eher jung und (hoffentlich) fit sein!  ;)


Zitat

Ich habe schon viele Debatten mit Leuten geführt, die gemeint haben, mit dem 60er ab Hietzing brauchen sie wesentlich länger vom Stadtzentrum in den 23. Bezirk, weil der 60er braucht ja schon fast eine Dreiviertelstunde von Hietzing bis Rodaun. :-\ ::)
Und das, obwohl der 60er eh die schnellste Straßenbahnlinie Wiens ist!   :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: [PM] Eine Reise vom Lycée nach Kalksburg
« Antwort #19 am: 09. November 2011, 22:12:14 »
Das sind rund 500 Meter und die Schüler sollten doch eigentlich eher jung und (hoffentlich) fit sein!  ;)
Laut Google Maps sind es doch immerhin 700m vom Bauernfeldplatz zur Rossauer Lände. Und wie gesagt, einen nennenswerten Zeitvorteil bringt die Variante ja nicht. Da würde ich als Schüler vermutlich aus Bequemlichkeit auch lieber den 40A oder den D-Wagen nehmen.