Also verglichen mit den Sichtbetonorgien der U2 Nord wirken die weißen Panele der AGU-Stationen eindeutig heller.
Die Beleuchtung ist in einigen der "neuen" (wie auch vielen alten) U1-Stationen sehr deutlich düster, etwa in der Großfeldsiedlung. Etwas mehr Licht lässt die AGU-Stationen gleich deutlich angenehmer erscheinen, zumindest wenn es sich nicht um diese grauenhaft kaltweiße LED-Beleuchtung am Stephansplatz handelt (aber für kaltweiße Leuchten hat bei diesem Verkehrsbetrieb ohnehin jemand ein besonderes Faible).
Ich möchte anmerken, dass ich das AGU-Design nicht verabscheue, wirklich modern wirkt es aber heute nun wirklich nicht mehr. Eine Weiterentwicklung der Optik der U2 Nord-Bahnhöfe böte viel Potential - insbesondere auch im Hinblick auf vereinfachte Wartung? Andererseits bleibt so die Liniengestaltung einheitlicher, und wir erhalten eine konsistente Stationsgestaltung ohne Negativüberraschungen durch kühne Architektenträume. Aber bitte in Zukunft mit ein wenig mehr Augenmerk auf Beleuchtung.
Sorry, ich meinte nicht sosehr das Leitsystem (die Piktogramme), sondern die Info generell, da hab ich mich unklar ausgedrückt. Als Fahrgast muss ich in München beim Zugang die Netzpläne suchen, und bei den Abgängen steht auch nicht, wo die Linien hinfahren. Unten am Bahnsteig gibts dann endlich einmal die Pläne, aber sehr übersichtlich ist das auch nicht. Sehr gut finde ich die bei uns erst später angebrachten senkrechten Liniendiagramme sowie die großen Linientafeln am Blindbahnsteig.
Das ist zB auch in Paris wesentlich übersichtlicher, obwohl das Netz viel komplexer ist. Da weiss man an jeder Weggabelung immer wo man hin muss, in München irrt man oft herum.
In dem Punkt fehlen bei der MVG einige an schnell erfassbaren Informationen, bin deswegen auch selbst schon ahnungslos durch die Gänge geirrt

Die RATP in Paris ist im Hinblick auf Fahrgastinformation im Allgemeinen sehr vorbildlich, hoffentlich in Zukunft eine Inspiration für die WL (als auch MVG)? Ich Träume von einer Zukunft, in welcher der City Plan (1. Bezirk) nicht mehr - statt nützlicher Netzpläne - selbst über der Donau hängt

Außerdem: Vielen Dank für die vielen interessanten Impressionen aus München!