Autor Thema: U5 und Alternativen  (Gelesen 123350 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #90 am: 14. Dezember 2011, 15:58:48 »
Das geht dann irgendwann soweit, dass der 13er statt wieder eine Bim-Linie eine U-Bahnlinie wird.
Ich denke, das kann man aus heutiger Sicht zu 99,9% ausschließen. Selbst für den U-Bahn-Wahn Wiens ist diese Strecke (die gesamte U5) einfach zu teuer und aufwändig.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #91 am: 14. Dezember 2011, 17:23:22 »
das sind die aktuellen feuchten Träume der WiLi-Geschäftsführung...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6723
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #92 am: 14. Dezember 2011, 17:37:23 »
das sind die aktuellen feuchten Träume der WiLi-Geschäftsführung...

Was immer die Einwerfen ich will das auch haben.

Die Trips müssen ja gigantisch sein, wenn man sieht was sich die dabei ausdenken. :blank:

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

roadrunner

  • Gast
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #93 am: 14. Dezember 2011, 17:49:49 »
Interessant! 43er natürlich weg. >:( 44er bis Neuwaldegg. Na ja!
Ich hätte dann gerne von der Rosensteingasse bis Güpferlingstraße statt dem Gleiskörper einen Grünstreifen mit einem kleinen Bach in der Mitte und ein paar Wasserspiele. ::)
(duck und renn)

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #94 am: 14. Dezember 2011, 17:51:54 »
Naja, abgesehen von der Einstellung des ex-65ers ist aber nicht wirklich etwas Neues dabei – diese Wunsch- bzw. Alpträume sind ja schon länger im Umlauf.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #95 am: 14. Dezember 2011, 18:47:19 »
diese Wunsch- bzw. Alpträume sind ja schon länger im Umlauf.
Also die Version über die Lazarettgasse seh ich zum ersten Mal.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #96 am: 14. Dezember 2011, 19:19:41 »
Das einzig positive an dem Plan ist, daß für die Schottentorlinien die Verbindung zum Karlsplatz mit der U-Bahn völlig unattraktiv wird... Ansonsten würde die U5 mehr Schaden anrichten als U2 und U3 zusammen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #97 am: 14. Dezember 2011, 19:50:31 »
Entschuldigung, aber: Nur sozialistische Betonköpfe aus den 60ern können heute noch so etwas zusammenplanen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #98 am: 14. Dezember 2011, 21:38:39 »
das sind die aktuellen feuchten Träume der WiLi-Geschäftsführung...
. . . . und die (gar nicht so wenigen) Leute, die so einen Schmarren ausarbeiten verdienen für ihre Leistungen jede Menge Geld! Weit mehr jedenfalls als du und ich und unsereiner.  :down:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #99 am: 14. Dezember 2011, 23:46:16 »
Das sind die aktuellen feuchten Träume der WiLi-Geschäftsführung...
:o ::)
Ein Gerstl könnte das nicht besser zusammenbringen. Man schlägt viele Fliegen mit einer Klappe, weil diverse Straßenbahn-Ausbauten damit einfach vom Tisch sind: Die Studie zum 13er muss das Linienkreuz U2/U5 berücksichtigen, wobei die man die Straßenbahn dann als sehr ungünstig darstellen kann. Die Verlängerung der Linie 1 über den Wienerberg nach Meidling ist ebenso tot.
Dem 44er nach Neuwaldegg wird man den verstärkten 43A bis Dornbach U zur Seite stellen, sodass dieser Abschnitt Bim-mäßig rasch aufs Abstellgleis wandert.

Wer schuldet da nur wieder wem einen Gefallen, weil man sich aus dem Knaben-Seminar kannte?  :blank:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5760
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #100 am: 15. Dezember 2011, 00:04:03 »
das sind die aktuellen feuchten Träume der WiLi-Geschäftsführung...

Feucht ja, relativ sinnvoll auch, aber unfinanzierbar. Und von demher wohl besser als irgendwelche realistischen Träume Richtung Stammersdorf...

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2401
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #101 am: 15. Dezember 2011, 00:04:24 »
Soso, dem Herrn Steinbauer stört nicht nur die Straßenbahndichte im Nordwesten sondern auch die im Süden der Stadt. Und deswegen sollen Milliarden sinnlos verpulvert werden. ::)
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #102 am: 15. Dezember 2011, 00:05:31 »
Originell ja auch das gelb markierte Einzugsgebiet...  ::)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5760
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #103 am: 15. Dezember 2011, 00:06:44 »
Originell ja auch das gelb markierte Einzugsgebiet...  ::)

Der Bahnhof Meidling kriegt einen zweiten U-Bahn-Anschluss :D

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #104 am: 15. Dezember 2011, 01:03:57 »

. . . . relativ sinnvoll . . . .
Ist das sie politisch korrekte Umschreibung von "absolut sinnlos"?   8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!