Autor Thema: Hochflurer auf der Linie 44  (Gelesen 157903 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #60 am: 22. Juli 2013, 16:31:15 »
Aber die sgilt nicht für Reservezüge. Und ich glauber der 4844 gehört in diese Kategorie
Wozu braucht man bitte beim ohnehin stark verdünnten Sommerfahrplan tagelang einen Reservezug?
Ehrlich gesagt stellt sich überhaupt die Frage, wozu man eine eigene Reservegruppe von Fahrzeugen braucht. Am 33er ist das ja ähnlich: Zwei ULFe fahren, einer ist Reserve. Da konnte mir auch noch niemand schlüssig erklären, warum nicht alle drei fahren und wenn einer davon ausfällt, dann sind's eben nur mehr zwei. Wozu braucht man da eine stationäre Reserve? Ist doch für die Fisch.

Weil ich weiß jetzt nicht in welchen Abständen Züge zu gesetzlichen Überprüfungsarbeiten abgestellt werden müssen. Und dass man immer 2 Züge gewährleisten kann, hat man eben einen 3. in Reserve.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #61 am: 22. Juli 2013, 17:24:29 »
Aber die sgilt nicht für Reservezüge. Und ich glauber der 4844 gehört in diese Kategorie
Wozu braucht man bitte beim ohnehin stark verdünnten Sommerfahrplan tagelang einen Reservezug?
Ehrlich gesagt stellt sich überhaupt die Frage, wozu man eine eigene Reservegruppe von Fahrzeugen braucht. Am 33er ist das ja ähnlich: Zwei ULFe fahren, einer ist Reserve. Da konnte mir auch noch niemand schlüssig erklären, warum nicht alle drei fahren und wenn einer davon ausfällt, dann sind's eben nur mehr zwei. Wozu braucht man da eine stationäre Reserve? Ist doch für die Fisch.
Weil ich weiß jetzt nicht in welchen Abständen Züge zu gesetzlichen Überprüfungsarbeiten abgestellt werden müssen. Und dass man immer 2 Züge gewährleisten kann, hat man eben einen 3. in Reserve.
*seufz*
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #62 am: 22. Juli 2013, 18:05:17 »
Kleiner Tipp: Wenn drei Züge draußen sind, sind auch zwei gewährleistet. :lamp:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #63 am: 22. Juli 2013, 18:07:30 »
Und dass man immer 2 Züge gewährleisten kann, hat man eben einen 3. in Reserve.
So ein Quatsch. Vor einigen Wochen fuhr längere Zeit nur ein ULF, zeitweilig sogar gar keiner auf der Linie 33. Wo blieb da die Gewährleistung? In der Praxis kann man natürlich nur soviele Wagen einsetzen, wie betriebsfähig sind, das ist schon klar. Aber dann ist es sehr wohl sinnvoll, bei Einsatzfähigkeit aller drei vorhandenen Wagen diese auch fahren zu lassen und nicht einen als "Reserve" im Bahnhof vorzuhalten.

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 940
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #64 am: 22. Juli 2013, 18:19:51 »
Weil ich weiß jetzt nicht in welchen Abständen Züge zu gesetzlichen Überprüfungsarbeiten abgestellt werden müssen. Und dass man immer 2 Züge gewährleisten kann, hat man eben einen 3. in Reserve.

Blöd halt, dass der Reserve-ULF für den 33er in BRG steht, während die beiden regulären Kurse aus FLO ausfahren.
Wenn also in der Früh einer der beiden A in FLO nicht zur Verfügung steht (egal ob untauglich, gesetzliche Überprüfung, verparkt oder sonst was), muß statt ihm trotzdem ein E1 ausfahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #65 am: 22. Juli 2013, 18:34:08 »
Ich dachte, man hätte in FLOR ein eigenes Gleis für die 33er-ULFe reserviert, damit alle drei dort typenrein abgestellt werden können (und nicht immer ein E1 davor steht, der dann statt dem ULF fahren muss, weil er halt der erste in der Reihe ist).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 940
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #66 am: 22. Juli 2013, 19:16:57 »
Das mit dem eigenen Gleis für die 33er-ULF in FLOR stimmt wohl so, allerdings stehen dort eben nur zwei Wagen. Der dritte (Tausch-/Reserve-)Zug wird in BRG verwahrt. Stammplatz dabei ist das Gleis 5 in der Halle II, gleich neben dem Gleichrichterwagen.
Wenn tagsüber die E1 ausgeflogen sieht, kann man ihn sogar von draußen sehen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14846
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #67 am: 22. Juli 2013, 19:41:23 »
Einige Anmerkungen zum Einsatz der A am 33er. Die zwei planmäßigen ULF für den 33er werden von FLOR gestellt, die Kurse mit E1 von BRG. Der Grund für diese Aufteilung ist, dass FLOR der Werkstattstandort des Sektor Nord ist und über ein Ersatzteillager für ULF verfügt. Die ULF für den 33er werden meist auf Gleis 9 oder 10 abgestellt; dies sind Werkstattgleise, wo auch Reservezüge oder frisch instandgesetzte Züge (alle Typen) bereitgestellt werden. Der Frühauslauf für die Linie 31 wird auf den Durchfahrgleisen 13 und 14 gestapelt. Nach Fertigstellung der HU von A 1 im Juni 2013 können die zwei ULF Kurse am 33er wieder problemlos gestellt werden.

LG nord22

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #68 am: 23. Juli 2013, 09:24:04 »
Das mit dem eigenen Gleis für die 33er-ULF in FLOR stimmt wohl so, allerdings stehen dort eben nur zwei Wagen. Der dritte (Tausch-/Reserve-)Zug wird in BRG verwahrt. Stammplatz dabei ist das Gleis 5 in der Halle II, gleich neben dem Gleichrichterwagen.
Wenn tagsüber die E1 ausgeflogen sieht, kann man ihn sogar von draußen sehen:

Das ist ja noch schlimmer, da könnte ja leicht ein Kurs aus Brigittenau mit dem Reserve-ULF betrieben werden, wenn der nicht da ist, nimmt man einfach einen E1.
Ich traue ihnen ja sogar zu, daß bei E1-Mangel der Kurs ausfällt, bevor der Reserve-ULF genommen wird, der darf ja nur aus Floridsdorf ausfahren.  8)

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #69 am: 23. Juli 2013, 10:26:35 »
Das ist ja noch schlimmer, da könnte ja leicht ein Kurs aus Brigittenau mit dem Reserve-ULF betrieben werden, wenn der nicht da ist, nimmt man einfach einen E1.
Nein, das geht nicht, denn sonst könnte der Reserve-ULF kaputtgehen und nicht mehr zur Verfügung stehen, wenn ihn FLOR anfordert.  :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #70 am: 02. September 2013, 19:44:29 »
Ich mag den Schulbeginn! 8)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #71 am: 02. September 2013, 20:32:18 »
Nun, für den Bahnhof Hernals muss der Schulbeginn so überraschend gekommen sein, dass man nicht einmal mehr die Zeit hatte, ein passendes Zielschild zu suchen. Zwei Monate sind ja auch eine verdammt kurze Zeit, da kann man nicht alles vorbereiten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #72 am: 02. September 2013, 20:48:31 »
Nun, für den Bahnhof Hernals muss der Schulbeginn so überraschend gekommen sein, dass man nicht einmal mehr die Zeit hatte, ein passendes Zielschild zu suchen. Zwei Monate sind ja auch eine verdammt kurze Zeit, da kann man nicht alles vorbereiten.
Wetten, dass da ein passendes drin war (und vermutlich noch hinter dem "unpassenden" steckt) ehe sich der aufstehensfaule einschiebende Wagenbeweger sein Wunschschild aus dem Fundus im Besteckkasten holte!  >:D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #73 am: 02. September 2013, 21:37:49 »
Du bist aber bösartig. 8)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #74 am: 02. September 2013, 21:47:22 »
Noch ist er übrigens draußen und bleibt auch im 15-Minuten-Intervall erhalten 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.