0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.
Zitat von: 95B am 22. Juli 2013, 14:05:51Zitat von: Klingelfee am 22. Juli 2013, 13:52:37Aber die sgilt nicht für Reservezüge. Und ich glauber der 4844 gehört in diese KategorieWozu braucht man bitte beim ohnehin stark verdünnten Sommerfahrplan tagelang einen Reservezug?Ehrlich gesagt stellt sich überhaupt die Frage, wozu man eine eigene Reservegruppe von Fahrzeugen braucht. Am 33er ist das ja ähnlich: Zwei ULFe fahren, einer ist Reserve. Da konnte mir auch noch niemand schlüssig erklären, warum nicht alle drei fahren und wenn einer davon ausfällt, dann sind's eben nur mehr zwei. Wozu braucht man da eine stationäre Reserve? Ist doch für die Fisch.
Zitat von: Klingelfee am 22. Juli 2013, 13:52:37Aber die sgilt nicht für Reservezüge. Und ich glauber der 4844 gehört in diese KategorieWozu braucht man bitte beim ohnehin stark verdünnten Sommerfahrplan tagelang einen Reservezug?
Aber die sgilt nicht für Reservezüge. Und ich glauber der 4844 gehört in diese Kategorie
Zitat von: 13er am 22. Juli 2013, 15:21:53Zitat von: 95B am 22. Juli 2013, 14:05:51Zitat von: Klingelfee am 22. Juli 2013, 13:52:37Aber die sgilt nicht für Reservezüge. Und ich glauber der 4844 gehört in diese KategorieWozu braucht man bitte beim ohnehin stark verdünnten Sommerfahrplan tagelang einen Reservezug?Ehrlich gesagt stellt sich überhaupt die Frage, wozu man eine eigene Reservegruppe von Fahrzeugen braucht. Am 33er ist das ja ähnlich: Zwei ULFe fahren, einer ist Reserve. Da konnte mir auch noch niemand schlüssig erklären, warum nicht alle drei fahren und wenn einer davon ausfällt, dann sind's eben nur mehr zwei. Wozu braucht man da eine stationäre Reserve? Ist doch für die Fisch.Weil ich weiß jetzt nicht in welchen Abständen Züge zu gesetzlichen Überprüfungsarbeiten abgestellt werden müssen. Und dass man immer 2 Züge gewährleisten kann, hat man eben einen 3. in Reserve.
Und dass man immer 2 Züge gewährleisten kann, hat man eben einen 3. in Reserve.
Weil ich weiß jetzt nicht in welchen Abständen Züge zu gesetzlichen Überprüfungsarbeiten abgestellt werden müssen. Und dass man immer 2 Züge gewährleisten kann, hat man eben einen 3. in Reserve.
Das mit dem eigenen Gleis für die 33er-ULF in FLOR stimmt wohl so, allerdings stehen dort eben nur zwei Wagen. Der dritte (Tausch-/Reserve-)Zug wird in BRG verwahrt. Stammplatz dabei ist das Gleis 5 in der Halle II, gleich neben dem Gleichrichterwagen.Wenn tagsüber die E1 ausgeflogen sieht, kann man ihn sogar von draußen sehen:
Das ist ja noch schlimmer, da könnte ja leicht ein Kurs aus Brigittenau mit dem Reserve-ULF betrieben werden, wenn der nicht da ist, nimmt man einfach einen E1.
Nun, für den Bahnhof Hernals muss der Schulbeginn so überraschend gekommen sein, dass man nicht einmal mehr die Zeit hatte, ein passendes Zielschild zu suchen. Zwei Monate sind ja auch eine verdammt kurze Zeit, da kann man nicht alles vorbereiten.