Autor Thema: [EG] Kairo und Alexandria  (Gelesen 115489 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 539
Re: [EG] Kairo und Alexandria
« Antwort #180 am: 26. Februar 2025, 15:20:43 »
So sieht der Tatrafriedhof aus:
https://www.google.de/maps/@30.9518737,29.8380878,144m/data=!3m1!1e3?entry=ttu  :-[
Das ist insofern heiter, als Kairo ja schon Anfang der 1970er eine Flotte von 200 Tatras (ein K2 Derivat) hatte, die jedoch, obwohl fabrikneu und bekanntlich eher robust, bereits nach 10 Jahren schon alle wieder wegen schlechten Erhaltungszustands ausgemustert werden mussten. So gesehen hab ich meine Zweifel, das die hier zu sehenden Fahrzeuge, sofern sie überhaupt in Betrieb gehen, eine lange Einsatzdauer haben werden.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Polenkorrespondent
Re: [EG] Kairo und Alexandria
« Antwort #181 am: 26. Februar 2025, 16:47:10 »
Ich kenne auch keine andere Stadt, auch solche, die größere Netze hatten, die ein so ausgefeiltes Liniensystem hatte - und die es mehr als 100 Jahre lang mehr oder weniger unverändert behalten hat.

Berlin - damals noch bestehend aus mehreren Städten - hatte zum Beispiel zu dieser Zeit ein deutlich einfacheres System, das 1920 aufgegeben wurde:
  • einstellige Nummern - Verbindung mehrerer Bezirke/Städte
  • zweistellige Nummern - Linien innerhalb eines Bezirks/einer Stadt oder deren Verbindung mit der Altstadt, Zehnerstelle gibt Bezirk/Stadt an
  • Buchstaben von A bis M - weiter westlich herausführende Linien
  • Buchstaben von N bis Z - Linien in/nach Charlottenburg
  • römische Ziffern - weiter südlich herausführende Linien
  • NO - Linie nach Hohenschönhausen im Nordosten

Innerhalb der einzelnen Bereiche waren die Linien mehr oder weniger willkürlich durchnummeriert.

Ohne jetzt das wiener System schmälern zu wollen, aber inwiefern ist das von dir beschriebene System einfacher als das von Wien? Es ist einfach anders, weil es einer anderen Logik folgt. Als wesentlich komplexer würde ich das wiener System jetzt nicht bezeichnen. Allerdings würde das berliner System wahrscheinlich schneller an seine Grenzen stoßen. 

Die Diskussion über Linienbezeichnungssystem bitte abtrennen. Sie ist zwar interessant, hat aber so in dem Sinn nichts mehr mit Alexandria zu tun.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 757
Re: [EG] Kairo und Alexandria
« Antwort #182 am: 28. Februar 2025, 17:07:33 »
 DÜWAG/Kiepe-GT6 900, (ehem. Københavns Sporveje) begegnete ex. Toronto-PCC 986 am 9. Juni 1974.
(Foto: Kurt Rasmussen)

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: [EG] Kairo und Alexandria
« Antwort #183 am: 01. März 2025, 06:49:33 »
Das ist ein sehr interessantes Bild. PCCs kenne ich aus Kairo, nicht aber aus Alexandria.  :o
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!