Autor Thema: F59 im alten Jahr unterwegs ...  (Gelesen 37713 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #45 am: 03. Januar 2012, 12:54:36 »
Wobei man aber ehrlich zugeben muß, daß Berlin nicht so komfortable Intervalle wie Wien hat.
Das kommt drauf an. Das Intervall bei der U-Bahn und wichtigen Bus- und Straßenbahnlinien ist ähnlich gut oder besser als bei uns. Am Stadtrand ist das Intervall, sagen wir, mitunter bedarfsgerechter.

Die Richtung ist aber bei uns auch klar eingeschlagen: Ausdünnung der Fahrpläne. Fahrplanänderungen, vor allem wenn sie i.W. Verschlechterungen darstellen, wirst du halt nie auf der WL-Homepage groß angekündigt finden. Am 5er wird seit ein paar Monaten am Samstag bereits nur mehr alle 10 Minuten gefahren, ich möchte gar nicht wissen, wie viele Änderungen es davor schon im Netz gab, von denen man nur nichts mitbekommen hat. Die einzige wirkliche Verbesserung, an die ich mich in letzter Zeit erinnern kann, ist das 10-Minuten-Intervall am 43er spätabends. Damit muss man wenigstens nicht mehr 15 Minuten beim Umsteigen von der U2 warten ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3712
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #46 am: 03. Januar 2012, 13:58:22 »
Gerade in Berlin habe ich bei der BVG noch nie einen Ausfall der DAISY gesehen. Dort werden sogar - ich konnte es kaum fassen! - Anschlüsse abgewartet. Also wenn die S-Bahn nur alle 20 oder 30 Minuten fährt, wartet die Straßenbahn in der Endstation, bis die Fahrgäste umgestiegen sind. Bei uns funktioniert das nicht einmal, wenn die Züge sich gegenseitig sehen.
Unter Verkehrsverbund-Regie finden in Berlin auch Fahrplan-Abstimmungen zwischen S-Bahn Berlin und Berliner Verkehrsbetrieben statt. Die S-Bahn gilt dabei als das hochwertigste Verkehrsmittel, während U-Bahn und Straßenbahn danach kommen. Erst dann kommt der Bus. Offensichtlich hat man in Wien noch nicht erkannt, dass ein Verkehrssystem aus verschiedenen Verkehrsträgern besteht und es eben nicht nur die heilige U-Bahn-Kuh gibt. Aus den Fahrplan-Abstimmungen in Berlin wird dann eine Liste von Anschluß-Punkten definiert, woraus dann für jeden Betriebsbereich eine Dienstanordnung erstellt wird. Im Anhang mal eine fürs Fahrplanjahr 2004.
Ich wiederhole es gern nochmal, eine RBL-gestützte, verkehrsträger-übergreifende Anschlußsicherung ist in Wien technisch möglich. Es muss nur mal einer wollen.

Ad DAISY und Anschlußsicherung Berlin: Der Verkehrsvertrag zwischen dem Land Berlin und der BVG sieht eine Verfügbarkeitsquote des Systems von 97% vor. Ebenso sind in den Qualitätsvorgaben zur Betriebsdurchführung die Quoten der Einhaltung von Zuverlässigkeit (geplante Fahrten finden statt: Bus 99,8%, Straßenbahn und U-Bahn 99,7%), Pünktlichkeit (Quote: Bus 90%, Bim 93%, U-Bahn 97%) und Anschlußsicherung (U-Bahn 99%, Bim&Bus: um die 95%) vorgegeben. Bei Nicht-Einhaltung gibt es entsprechende Malus-Zahlungen...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3712
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #47 am: 03. Januar 2012, 14:19:14 »
Das ist gar nicht so einfach objektiv feststellbar. Es gibt mindestens drei verschiedene Zeiten:
- Die externen Fahrplanzeiten für Fahrgäste (wiederum aufgeteilt in Papierfahrplanzeiten, Qandozeiten, iTip-Zeiten und FGI-Säulen-Zeiten)
- Die elektronische Zeit am Fahrerplatz (also z.B. +3 oder -5)
- Der Papierzettel, den jeder Fahrer mit hat (Beginn- und Endpunkt jeder Tour plus einige Durchfahrtszeiten)
Hoch lebe das RBL!
Einspruch, euer Ehren. Es gibt wirklich nur eine Fahrplanzeit, nämlich jene in HASTUS. Deine oben geschilderte Beobachtung ist einfach eine Folge des offensichtlichen Nicht-Vorhandenseins eines gesteuerten Fahrplandaten-Verteilungsprozesses. Fahrplan-, Umlauf- und Dienstplan-Daten werden von HASTUS (GIRO-Produkt http://www.giro.ca/de/index.htm ) ans RBL (IVU-Produkt www.ivu.de ) übergeben. Desweiteren werden die Fahrpläne zur Aushangerstellung in DIVA exportiert (Mentz-Produkt, ebenso wie die EFA www.mentzdv.de ). In der Folge landen diese Daten beim VOR, wo sie in die Auskunft eingepflegt werden. Beim Export in DIVA gibt es immer wieder Fehler bei der Umsetzung der Routenfahrzeiten zwischen den Haltestellen, vermutlich ein Rundungsfehler im Programm.
Allein, es würde ausreichen, wenn man einen definierten Datenfluss bei den WL einführt und festlegt, welches System das führende und welches nachgelagert ist.
Die Sprünge der Ist-Fahrplanlage ist manchmal dadurch zu erklären, dass die Fahrplaner irgendwo noch die Minuten reinpacken müssen, damit sich die Rolldienstzulage nicht verringert oder um eben einen Verspätungsausgleich zu haben. So braucht der 49 bspw. zw. Stiftgasse und Volkstheater U geschlagene drei Minuten, während er in Richtung stadtauswärts nur eine Minute Fahrzeit hat.
Der Unterschied zwischen DFI-Anzeiger und Qando/iTip liegt in der Anzeige-Logik der DFI-Anzeiger. Um das jetzt genauer auszuführen, fehlt mir leider die Zeit...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #48 am: 03. Januar 2012, 14:24:18 »
Das, was ich oben als Papierzettel des Fahrers bezeichnet habe, ist in der Tat der Hastus-Fahrplan (es steht auch am Zettel explizit Hastus drauf). Das ist derjenige Fahrplan, nach dem sich die Fahrer tatsächlich richten (müssen). Mit deiner Erklärung zusammen ergibt das natürlich nun noch viel mehr Sinn! :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #49 am: 05. Januar 2012, 23:18:07 »
gefunden auf Heute.at - Wenn die Fahrgastinfo versagt:

... und falls das kein beständiger Link ist, bittesehr:

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #50 am: 06. Januar 2012, 00:40:56 »
Haha, das paßt eigentlich prima zum F59-Kalender. ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #51 am: 06. Januar 2012, 00:50:02 »
Was ist, wenn F59 Urheberrechte (oder Linke?) geltend macht?  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #52 am: 06. Januar 2012, 10:17:26 »
Die 98 Minuten halte ich für eine Fotomontage.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #53 am: 06. Januar 2012, 11:19:38 »
Jetzt wissen wir zumindest, welche Technik hinter den V-Innendisplays steht :D (VFD steht für Vakuumfluoreszenzdisplay).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #54 am: 06. Januar 2012, 13:29:40 »
Was ist, wenn F59 Urheberrechte (oder Linke?) geltend macht?  :o
Keine Angst, diesmal ist kein Foto von mir dabei :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #55 am: 06. Januar 2012, 14:15:14 »
Was ist, wenn F59 Urheberrechte (oder Linke?) geltend macht?  :o
Keine Angst, diesmal ist kein Foto von mir dabei :D
Was kam damals eigentlich bei raus?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #56 am: 06. Januar 2012, 14:36:14 »
Was ist, wenn F59 Urheberrechte (oder Linke?) geltend macht?  :o
Keine Angst, diesmal ist kein Foto von mir dabei :D
Was kam damals eigentlich bei raus?
Die Mühlen der Justiz mahlen langsam...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #57 am: 06. Januar 2012, 14:43:24 »
Was ist, wenn F59 Urheberrechte (oder Linke?) geltend macht?  :o
Keine Angst, diesmal ist kein Foto von mir dabei :D
Dafür war ich mir diesmal für einen Moment unsicher, ob ich das eigentlich schon irgendwann wo gepostet hatte ...

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #58 am: 06. Januar 2012, 14:50:47 »
Was ist, wenn F59 Urheberrechte (oder Linke?) geltend macht?  :o
Keine Angst, diesmal ist kein Foto von mir dabei :D
Was kam damals eigentlich bei raus?
Die Mühlen der Justiz mahlen langsam...
Was ja wieder mal klar ist...
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: F59 im alten Jahr unterwegs ...
« Antwort #59 am: 06. Januar 2012, 18:00:10 »
Jetzt wissen wir zumindest, welche Technik hinter den V-Innendisplays steht :D (VFD steht für Vakuumfluoreszenzdisplay).
Ah, also - in Laiensprache ausgedrückt - eine "Videorecorderanzeige".
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!