Hm, der Punkt ist nur, dass diese Fahrzeuge samt und sonders nicht traktions-fähig sind, außer per Abschleppstange (Nein, liebe F59er, kein Forschungsprojekt mit der TU draus machen...). Selbst wenn man Fahrzeuge hätte, die traktions-fähig sind, müssen dafür alle Haltestellen entlang der Stammstrecke sowie aller Umleitungsstrecken einer Linie die entsprechende Länge aufweisen. Würden entsprechende Ideen nicht schon in der Tintenburg im Rundordner landen, dann spätestens im Rathaus.
Ja das ist ein riesen Haken.
Somit ist mit den üblichen Mitteln und ohne neue Fahrzeuge, die Verbesserungen für den Fahrgast minimal.
Was nützt alle paar Minuten ein Zug, wenn drin kein Platz ist. Vorallem wenn man immer stehen muss, ist es auch nicht schön.
Da fällt mir grad ein blöder Spruch ein:
Wie nennt man ein Intervall, dass dichter als 3 Minuten ist?
Förderband.