Zu den einzelnen Projekten noch:
13er ist eh klar, für den simma einfach noch nicht weit genug. Maresch hat gemeint, wenn er die Wahl hat einen teuren 13er oder ums gleiche Geld 5 Tramlinien in allen Ecken Wiens zu bauen, dann macht er lieber Menge - da merken mehr Leute, dass die Grünen was bewegen. Naja, ich bin da sowohl verkehrsplanerisch als auch strategisch anderer Meinung, aber das ist nicht mein Bier.
O-Wagen ist ja auch schon länger klar und bekannt
15er - Geschichte wie oben beschrieben
18er - dass der untersucht wird hab ich im Sommer zum ersten Mal gehört, die Idee ist dabei eigentlich, später damit ins Arsenal reinzufahren, etwa so wie hier beschrieben:
www.tramway.at/14 - ich bin ja inzwischen ganz verwundert, wieviele meiner 10 Jahre alten Tüfteleien von absurd zu durchaus möglich driften.
D/68 - der ist ja auch im köcheln, wahrscheinlich kommt die Linie Augasse - Ring - -69- Hauptbahnhofviertel -68neu-. Auch das hab ich schon 2008 aus einem Wiener-Linien-Powerpoint extrahieren können:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
(schwach orange erkennbar).
Also abwarten und sehr viel Tee trinken.
Ebenfalls äusserst wichtig wäre übrigens, dass die WiLi den Anschluss an zeitgemäße Bauweisen finden - mit Machwerken wie dem neuen 26er können sie sich brausen. Aber auch da ist Maresch unternehmungslustig, er meinte vor einer Weile, den WiLi wird man auch noch zeigen, dass künftig die Politik die Stadt gestaltet und nicht die Wiener Linien...
Und was die U2/5 betrifft - die ist vom Rathaus (und zwar von Brauner, nicht von Vassi) höflich-distanziert als "Vision" bezeichnet worden. Da kann man schon auch einiges rauslesen... Aber mal sehen, heut und morgen treff ich paar Leute aus der Branche, bin neugierig was die sagen.