Autor Thema: Neue Straßenbahnplanungen für Wien  (Gelesen 120930 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #180 am: 19. Januar 2012, 13:35:49 »
Im Übrigen sollte ab Vollinbetriebnahme des Hauptbahnhofes eine weitere Linie über den 69-Radius denkbar sein, zB ein verlängerter 31er (via Schwedenplatz - Schwarzenbergplatz - Hbf).

Und wie schon so oft bei den Durchgangsliniendiskussionen:

Wer braucht bitte noch eine zweiter Linie am Kai und am Ring zwischen Urania und Schwarzenbergplatz?
Schau Dir bitte einmal dort den Füllgrad des 1ers an und den vom 2er in diesem Teil vom Ring.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #181 am: 19. Januar 2012, 14:02:48 »
Darum gehts ja nicht, genausowenig wie bei allen anderen Durchbindungen. Es würde ganz einfach vom 20. und vom Kai - hinteren Ring (da gibts VIELE Arbeitsplätze) her eine direkte Anbindung zum Hbf geschaffen, die aus Effizienzgründen bis in den 21. durchgebunden wird.
Eine solche Anbindung gibt es bereits; sie nennt sich Schnellbahn. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #182 am: 19. Januar 2012, 14:39:41 »
und obendrein seitens WiLi nichtmal offiziell präsentiert.
Nur von Herrn Höfling in seiner letzten U5-Vision! ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #183 am: 19. Januar 2012, 14:49:00 »
Darum gehts ja nicht, genausowenig wie bei allen anderen Durchbindungen. Es würde ganz einfach vom 20. und vom Kai - hinteren Ring (da gibts VIELE Arbeitsplätze) her eine direkte Anbindung zum Hbf geschaffen, die aus Effizienzgründen bis in den 21. durchgebunden wird.
Eine solche Anbindung gibt es bereits; sie nennt sich Schnellbahn. 8)
Nur leider sind bei der Schnellbahn die HST-Abstände ein wenig groß um sie mit Straßenbahn üblichen abständen vergleichen zu können.
P.S hab mein Ironie-Detektor reseten müssen. ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #184 am: 19. Januar 2012, 17:00:14 »
Aus heutiger Sicht würde ich jedenfalls einem 71er zur Börse die wesentlich höhere Priorität geben,

Das würde ich selbstverständlich ebenfalls. Und es ist zZ auch die einzige Variante, die ernsthaft zur Diskussion steht.

Im Übrigen sollte ab Vollinbetriebnahme des Hauptbahnhofes eine weitere Linie über den 69-Radius denkbar sein, zB ein verlängerter 31er (via Schwedenplatz - Schwarzenbergplatz - Hbf).

Und wie schon so oft bei den Durchgangsliniendiskussionen:

Wer braucht bitte noch eine zweiter Linie am Kai und am Ring zwischen Urania und Schwarzenbergplatz?
Schau Dir bitte einmal dort den Füllgrad des 1ers an und den vom 2er in diesem Teil vom Ring.

Der Auslastungsgrad ist mir wohl bewusst, allerdings ist er beim 2er seit seiner "Neuschaffung" dort exorbitant gestiegen. Es ging mir aber ohnehin nicht darum, eine weitere lokale Linie am Ring zu fordern (die braucht man per se sicherlich nicht), sondern neue Durchbindungen zu diskutieren. Und da habe ich nicht den geringsten Zweifel, dass eine Weiterführung des 31ers Richtung Schwedenplatz unbedingt notwendig ist; und mit Vollinbetriebnahme des Hbf sollte man sich durchaus überlegen, ob nicht dessen Erschließung eine weitere Linie rechtfertigt, die man praktischerweise mit einem verlängerten 31er kombinieren könnte.

Es geht also nicht um die Frage 1 oder 2 Linien am hinteren Ring. Und es geht schon gar nicht um eine Alternative zum verlängerten 71er - letzterer ist IMO ebenfalls zwingend.

TH

  • Gast
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #185 am: 19. Januar 2012, 17:19:52 »
 Da gibts auch noch den 5A zur U1 dann Richtung Hbf.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #186 am: 19. Januar 2012, 18:10:41 »
Da gibts auch noch den 5A zur U1 dann Richtung Hbf.
Oh, du wackelst recht stark am Ohrfeigenbaum. ;D
Gleich zwei Fortbewegungsmittel, die am besten aus Wien verbannt gehören, soll man verwenden? ;)
Das wäre so als wennst 13er zwingen würdest ein Jahr lang täglich den 13A zu benutzen.  ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

TH

  • Gast
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #187 am: 19. Januar 2012, 20:06:18 »
Das wäre so als wennst 13er zwingen würdest ein Jahr lang täglich den 13A zu benutzen.  ;D
Macht er das nicht ohnedies ?
 :-X

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #188 am: 19. Januar 2012, 20:20:56 »
Das wäre so als wennst 13er zwingen würdest ein Jahr lang täglich den 13A zu benutzen.  ;D
Macht er das nicht ohnedies ?
 :-X
Du bist aber sowas von gemein! Der arme 13er tut ma da glatt leid. :(
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #189 am: 19. Januar 2012, 23:27:06 »
Vor allem: Der 5A ist kein Bus, sondern ein Zustand.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #190 am: 19. Januar 2012, 23:27:55 »
Du bist aber sowas von gemein! Der arme 13er tut ma da glatt leid. :(
Wenigstens einer sieht das so! Der TH ist schon bööööse, oder? :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #191 am: 20. Januar 2012, 16:53:11 »
Du bist aber sowas von gemein! Der arme 13er tut ma da glatt leid. :(
Wenigstens einer sieht das so! Der TH ist schon bööööse, oder? :D
Aber sowas von... ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #192 am: 31. Januar 2012, 15:05:07 »
Zitat
Stadtentwicklungskommission berät Straßenbahn-Ausbau in Wien und städtebauliche Entwicklung entlang der U2
Utl.: Machbarkeitsstudie zu 13er präsentiert


   Wien (OTS) - In der heutigen Sitzung der
Stadtentwicklungskommission wurde über die langfristigen Ausbaupläne
für das Wiener Straßenbahnnetz beraten und eine Priorisierung
vorgenommen. In den kommenden Jahren sollen vor allen anderen
Ausbaumaßnahmen die Wienerbergtangente, die Pratertangente und die
Verlängerung des O in das Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs geprüft
werden. Für die erforderlichen Machbarkeitsstudien und Grobplanungen
hat es heute den Startschuss in der Stadtentwicklungskommission
gegeben. Die Evaluierung und Anpassung Leitbilds U2-Station Messe bis
Wehlistraße im Bereich "Meiereistraße bis A23" wurde mehrheitlich
angenommen.

Ebenfalls im Rahmen der Stadtentwicklungskommission wurde eine
Machbarkeitsstudie der TU Wien über eine mögliche Straßenbahnlinie 13
anstelle des Busses 13A vorgestellt. Im rot-grünen
Regierungsübereinkommen war die Prüfung der Machbarkeit dieser
Straßenbahnlinie vereinbart worden.

Die Prüfung ergab, dass in einer doppelgleisigen Variante eine
Umsetzung technisch machbar wäre. Dazu notwendig sind eine Vielzahl
von Umgestaltungsmaßnahmen, unter anderem eine Fahrbahnreduktion in
der Gumpendorferstraße, der Hofmühlgasse und auf der Pilgrambrücke (3
statt 6 Fahrstreifen). Der Margaretenplatz und der dortigen Brunnen
müssten umgestaltet werden. Zusätzlich müssten abschnittsweise
Fahrverbote (ausgenommen Anrainerinnen und Anrainer und Lieferverkehr) vor allem
in der Neubaugasse umgesetzt werden. Die Kostenschätzung inklusive
der Fahrzeuge, der Risikokosten und der dann notwendigen Aufwertung
des Straßenraums liegt bei 120 Millionen Euro. Das Projekt ist
aufgrund der hohen Kosten derzeit nicht prioritär.

Im Zuge der Machbarkeitsstudie wurde gemeinsam mit den Wiener Linien
die Einführung eines Gelenkbusses auf der Strecke des 13A untersucht,
um eine mögliche Optimierung auf der Linie zu erreichen.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120131_OTS0227/stadtentwicklungskommission-beraet-strassenbahn-ausbau-in-wien-und-staedtebauliche-entwicklung-entlang-der-u2
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #193 am: 31. Januar 2012, 15:19:08 »
Zitat
120 Millionen Euro

Dafür bekomme ich gerade einmal ca. 500 Meter U-Bahn.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #194 am: 31. Januar 2012, 16:39:02 »
Hehe. Der 13er wird alle paar Wochen um etliche Millionen teurer. "Prohibitive Preisgestaltung" nennt man so etwas, glaube ich! Angefangen haben die Angaben irgendwo bei 30 bis 40 Millionen.


Wenn man nicht will, gibt es halt immer Argumente!  :down:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!